Mango
Einen Mangobaum selbst züchten!

Mangobaum züchten
14Bilder

Der Mangobaum ist eine tropische Pflanze und die Frucht ist auch in der österreichischen Küche wegen der gesunden Inhaltsstoffe sehr beliebt. Die Mangobäume können in Europa als Zimmer- oder Balkonpflanzen gehalten werden, sind allerdings kaum in den Fachhandlungen erhältlich. Wer einen Mangobaum besitzen möchte, sollte ihn aus einem Kern selbst ziehen. 
Mangobäume brauchen Gartenerde, die leicht sauer ist. Alle Züchter*innen sollten sofort auf ,,Bio Gemüsedünger" setzen, wenn die Mango später verzehrt wird.

Beim Entfernen der harten Schale ist es wichtig, den weichen Kern nicht zu verletzen und den Kern vorsichtig heraus zu lösen. Die braune Haut vom Kern ist auch nicht nötig (mein Kern ist mit Haut abgebildet) und könnte entfernt werden. Der Kern hat aber eine dünne Haut, die bei den meisten Kernen sehr schwer zu entfernen ist. Bei meinen Versuchen habe ich die Haut erst mit der Pinzette entfernt, wenn sie sich von selbst abgelöst hat. Für diese Bilderserie habe ich einige Kerne verwendet. Ich habe diese Kerne teilweiße ca. 1,5 cm tief, in abgeschnittenen Mineralwasserflaschen in ein Pflanz-Granulat gesteckt. Mehr als die Hälfte vom Kern, sollte nicht bedeckt sein. Wichtig ist, die Erde jeden Tag ein wenig zu befeuchten und Staunässe zu vermeiden. Es ist unterschiedlich, wie schnell sich die Kerne teilen und ein junger Trieb zu sehen ist.

Wie auf den Bildern abgebildet ist, haben sich alle Mangobäume unterschiedlich entwickelt. Bei meinem ersten Mangobaum ist der Kern schon abgefallen, doch der Mangobaum ist sehr klein geblieben. Der letzte Mangobaum wurde in einer Plastikflasche gezüchtet und hat sich sofort aus dem vollständigen Kern, empor geschoben.

Die Mangobäume brauchen sehr viel Wasser und Feuchtigkeit, daher habe ich die kleinen Pflanzen/Kerne öfter am Tag ein wenig mit Wasser besprüht. Auf keinen Fall, sollten die jungen Blätter manipuliert werden, egal wie staubig sie sind. Also weder abstauben, noch mit einem Tuch putzen! Nur mit lauwarmen, abgestandenem Wasser besprühen und gießen. Es handelt sich um tropische Pflanzen. Die Wurzeln wollen auch keinen kalten Boden, den Topf auf eine Styroporplatte geben und nie unter 20 Grad stellen. Bei der Anzucht habe ich die Kerne in ein sonniges Fenster gestellt. Doch, die jungen Pflanzen sollten vor der prallen Mittagssonne geschützt sein.

Bei einem Mangobaum braucht der Besitzer viel Geduld, bis dieser Früchte hervor bringt. Die Pflanze allein, ist schon wunderschön anzusehen und wächst auch sehr gut im Topf.  Ideal ist der Mangobaum für den Wintergarten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.