Saisonstart AFL
Für die Graz Giants ist jedes Spiel "ein Pflichtsieg"

Will den Giants den ersten Austrian Bowl Titel seit 2008 bescheren: Mateo Renteria.  | Foto: Kunzfeld & Kunzfeld
5Bilder
  • Will den Giants den ersten Austrian Bowl Titel seit 2008 bescheren: Mateo Renteria.
  • Foto: Kunzfeld & Kunzfeld
  • hochgeladen von Markus Kropac

Am Wochenende starten die Graz Giants in die neue Saison, mit einem neuen Quarterback. Der Amerikaner Mateo Renteria hat mit den Grazern große Pläne und bringt viel internationale Erfahrung mit. An Selbstvertrauen mangelt es dem Texaner nicht, für die Konkurrenz gibt es gleich eine Kampfansage. 

GRAZ. Der Football fliegt wieder. Am Samstag startet für die Graz Giants die neue Saison der Austrian Football League (AFL) mit einem Gastspiel bei den Salzburg Ducks und mit einigen Neuerungen. Neben einem neuen Mann an der Seitenlinie – Headcoach Stefan Pokorny – steht mit Mateo Renteria auch ein neuer Quarterback in Blau-Gelb auf dem Platz. Der gebürtige Texaner kommt mit breiter Brust und großen Zielen: "Jedes Spiel ist für uns ein Pflichtsieg." Am Ende des Jahres soll dann der erste Austrian Bowl Titel seit dem Jahr 2008 zu Buche stehen. Um blindes Selbstvertrauen handle es sich dabei aber auf keinen Fall, Renteria weiter: "Das Team hat die letzten Wochen und Monate so hart gearbeitet, wir wollen einfach zeigen, was wir können." 

Graz ist für den 25-jährigen Texaner bereits die dritte Station in Europa.  | Foto: Kunzfeld & Kunzfeld
  • Graz ist für den 25-jährigen Texaner bereits die dritte Station in Europa.
  • Foto: Kunzfeld & Kunzfeld
  • hochgeladen von Markus Kropac

Drittes Jahr in Europa

Für den Amerikaner ist es bereits die dritte Saison in Europa, nach Gastspielen in Frankreich und Schweden, davor spielte er auf Division III-Niveau in den USA auf dem College. Ein Umstand, der die Eingewöhnung in Graz um einiges vereinfachte: "Diese Erfahrungen haben mir sicher geholfen, ich glaube, so schnell wie in diesem Jahr bin ich noch nie wirklich angekommen. Das Team hat hier natürlich auch sehr geholfen." Auf dem Feld sieht sich Renteria vor allem als Ballverteiler: "Der Pass ist meine erste Option, ich will so viele Spieler wie möglich in unser Offensivspiel einbeziehen." Aber auch den ein oder anderen für ihn designierten Laufspielzug sowie "Run-Pass-Options" werde es geben. 

Am Samstag starten die Graz Giants gegen die Salzburg Ducks in die neue Saison.  | Foto: Kunzfeld & Kunzfeld
  • Am Samstag starten die Graz Giants gegen die Salzburg Ducks in die neue Saison.
  • Foto: Kunzfeld & Kunzfeld
  • hochgeladen von Markus Kropac

Mehrere Jahre als Trainer unterwegs

Renteria bringt aber nicht auf dem Feld einiges an Erfahrung mit, der 25-Jährige war bei seinen letzten Stationen jeweils auch als Trainer aktiv sowie im Herbst bei einem College in Pennsylvania Offensive Coordinator (OC).  Wie viel Renteria steckt also in der neuen Giants-Offense? "Wir haben sehr smarte Coaches hier, die die Offense sehr gut kennen. Ich gebe aber natürlich gerne Input und bringe Ideen ein, vielleicht mehr als der ein oder andere Quarterback. Der Fokus liegt jetzt aber auf dem Platz", so der Texaner. 

Abseits des Platzes will Renteria ebenfalls hoch hinaus, in die österreichischen Berge: "Ich will definitiv noch einmal Skifahren und ansonsten ein bisschen in die Berge." 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Auner nimmt nach Kristallkugel Gold ins Visier
Die Sporttermine der Woche in Graz
UBSC testet gegen chinesische Nationalmannschaft
Will den Giants den ersten Austrian Bowl Titel seit 2008 bescheren: Mateo Renteria.  | Foto: Kunzfeld & Kunzfeld
Graz ist für den 25-jährigen Texaner bereits die dritte Station in Europa.  | Foto: Kunzfeld & Kunzfeld
Foto: Kunzfeld & Kunzfeld
Foto: Kunzfeld & Kunzfeld
Am Samstag starten die Graz Giants gegen die Salzburg Ducks in die neue Saison.  | Foto: Kunzfeld & Kunzfeld
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.