American Football
Gigantische Leistung bei der Junioren-EM

- Giants im Nationalteam: Kerngast, Stadlober, Perschler, Rock, Schütz (hinten/v.l.), Terlitza und Weiß (v.l.) freuen sich über Gold.
- Foto: Schreiner
- hochgeladen von Anna-Maria Riemer
Das U19-Nationalteam kürte sich erneut zum Europameister – dank starker Leistung der Graz Giants-Spieler.
Zum fünften Mal in Folge setzte sich das österreichische U19-Nationalteam am Sonntag mit einem 28:0-Erfolg gegen Schweden die Krone Europas auf und ist damit seit zehn Jahren auf diesem Kontinent ungeschlagen. Auf dem Durchmarsch zum Titel schlugen die Österreicher in den vorangegangenen zwei Runden die Spanier mit 61:7 und Dänemark mit 45:6 deutlich. Obwohl die Mannschaft rund um Headcoach Roman Floredo stark auf Teamplay setzte, waren so manche Aktionen der Graz Giants, insbesondere von Wide Receiver Johannes Schütz (18) und Running Back sowie Kicker Wenzel Rock (18), besonders auffällig.
Die beiden Youngsters erzielten im Finale 16 von 28 Punkten für die Österreicher, Rock schrieb mit einem Touchdown und vier geglückten Extrapunkten gleich zehn Punkte auf das Scoreboard. Der 18-Jährige zeigt sich nach dem Spiel erfreut: "Ich bin einfach nur glücklich, dass alles so perfekt funktioniert hat und dass sich die vielen Trainingscamps und die harte Arbeit ausgezahlt haben. Es ist schon sehr cool und speziell, sich Europameister nennen zu dürfen." Wichtigster Offensive-Spieler des Finales wurde Johannes Schütz, der beim Durchmarsch zum Titel als Erster und Letzter für die Österreicher im Turnier punktete. Auch Graz Giants-Geschäftsführer Christoph Schreiner war vor Ort und fasst das Spiel zusammen: "Bis zum ersten Viertel konnten die Schweden gut dagegenhalten. Dann wurde jedoch schnell klar, wer das physisch stärkere und auch besser gecoachte Team ist." Mit diesem EM-Titel ist Österreich die einzige Nation mit fünf Triumphen bei U19-Europameisterschaften im Football. Deutschland und Finnland haben das Turnier bisher je dreimal gewonnen.
Starke Frauen
Am Samstag reist das österreichische Damen-Nationalteam nach Leeds (England) und kämpft um den europäischen Titel. Mit dabei ist unter anderem auch die Grazer Defensive-Spielerin Christina Egger. In Graz gibt es derzeit allerdings kein Tackle-Team (mit Vollkontakt) der Damen, Schreiner erklärt jedoch: "Wir haben uns entschieden, im kommenden Jahr mit dem Flag-Team auf jeden Fall weiter zu machen und werden sehen, was die Zukunft bringt."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.