Controller Forum 2012 - Der Treffpunkt für Führungskräfte und Controller / messecongress graz / Stadthalle

8. Controller-Forum
Der Treffpunkt für Führungskräfte und Controller

7. März 2012 von 9.00 bis 17.00 Uhr
messecongress Graz
www.controllerforum.org

Am 7. März 2012 laden ICG Integrated Consulting Group und FH CAMPUS 02 bereits zum 8. Mal zum Controller-Forum nach Graz ein.

Controller und Führungskräfte treffen sich dort zum intensiven Erfahrungsaustausch in Sachen Unternehmenssteuerung. Am Controller-Forum nehmen Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung wie auch NPOs teil, schließlich wird sowohl in den Keynotes als auch in den Praxis-Workshops allen Branchen Rechnung getragen.

Über die vergangenen Jahre und mit mehr als 300 Teilnehmern 2011 hat sich die Veranstaltung zu DEM Treffpunkt für Führungskräfte und Controller entwickelt. Neben hochkarätigen Gastvorträgen, werden auch vielseitige Workshops geboten, die zum Mitmachen und Diskutieren einladen.

Programmübersicht:

Experten-Vorträge am Vormittag

Wachstum ade? Hintergründe und Auswirkungen der Finanzkrise
Gertrude Tumpel-Gugerell (ehem. Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank)

Was macht Unternehmen nachhaltig (über)lebensfähig?
Rudolf Wimmer (Universitätsprofessor für Führung und Organisation, Universität Witten/Herdecke)

Nachhaltige Unternehmensführung am Beispiel der ÖBf AG
Georg Schöppl (Finanzvorstand, Österreichische Bundesforste AG)

Workshops am Nachmittag

Treasury – aktives Management finanzieller Risiken
Hannes Meixner (Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG), Ralph Hausegger (Styria Media Group AG)

Vertriebscontrolling – wozu Planung, wenn es sowieso ganz anders kommt?
Thomas Hanin und Helmut Matschnig (KWB – Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH)

Change Management für Controller
Norbert Herbst, Andrea Sutter, Dietmar Bodingbauer (ICG Integrated Consulting Group GmbH)

Wirkungsorientierung in Non-Profit-Organisationen
Christian Schober (WU Wien), Brigitte Müller-Orthner und Daniela Diethör (Land Salzburg)

Projektmanagement – Wege zu neuer Effizient, Schnelligkeit und Treffsicherheit
Peter Wollmann (Zurich Gruppe Deutschland)

Verrechnungspreise – Gestaltungsmöglichkeiten und Risikopotenziale
Jürgen Jakopovic (Magna Steyr)

Nähere Informationen: www.controllerforum.org

Wann: 07.03.2012 ganztags Wo: Stadthalle, Messeplatz 1/1, 8010 Graz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.