Nachwuchs gesucht
Öffentliche Infrastruktur braucht mehr Fachkräfte

- Die Holding Graz sucht wieder nach Lehrlingen.
- Foto: Holding Graz/Florian Vallant & Marco Pessl I Gonzomedia
- hochgeladen von Markus Kropac
Die Holding Graz bildet pro Jahr 20 bis 25 Lehrlinge aus, aktuell sucht man wieder nach Nachwuchs in mehreren Bereichen. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Februar.
GRAZ. Zwischen 20 und 25 Lehrlinge nimmt die Holding Graz jedes Jahr im Unternehmen auf, insgesamt elf Lehrberufe müssen heuer in unterschiedlichsten Bereichen der Holding Graz besetzt werden – besonders sucht man derzeit noch nach jungen Menschen in der Gleisbautechnik, Karrosseriebautechnik, Gartenfacharbeit sowie Berufskraftfahrerinnen- und Fahrer sowie Landschaftsgärtnerinnen- und Gärtnern.

- Die Holding Graz ist in allen Berufen daheim – unter anderem in den Bereichen Gartenfacharbeiter und Landschaftsgärtner.
- Foto: Florian Vallant & Marco Pessl MMMMR
- hochgeladen von Roland Reischl
Die Holding Graz verwaltet vom öffentlichen Verkehr über die Müllabfuhr bis zur Energieversorgung direkt und mit ihren Beteiligungen die Infrastruktur in der steirischen Landeshauptstadt. Dazu sind über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt. „Mit der Holding Graz freuen wir uns darauf, motivierte Lehrlinge aufzunehmen und ihnen die Chance zu geben, ihr Potenzial in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld zu entfalten“, so Personal- und Beteiligungsstadtrat Manfred Eber. „Ohne die vielen verlässlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Holding Graz würde die öffentliche Infrastruktur in der Stadt nicht funktionieren.“
Die Bereiche
Elektrotechniker:in
Gleisbautechniker:in
Karosseriebautechniker:in
KFZ-Techniker:in (Buswerkstätte)
Maschinenbautechniker:in
Berufskraftfahrer:in
Gartenfacharbeiter:in
Landschaftsgärtner:in
KFZ-Techniker:in (Kommunalwerkstätte)
Labortechniker:in
IT-Techniker:in
100 Lehrlinge im Einsatz
Derzeit werden rund 100 Lehrlinge direkt im Unternehmen ausgebildet. Von Seiten der Holding heißt es, man wolle vor allem das Modell „Lehre mit Matura“ forcieren und Mädchen für eine Berufsausbildung in sogenannten klassischen „Männerberufen“ wie zum Beispiel Elektrotechnik, Mechatronik oder Gleisbau motivieren. CEO Wolfgang Malik: „Es hat sich bewährt, dass wir schon seit Jahren Lehrlinge zu qualifizierten MitarbeiterInnen ausbilden, die die vielfältigen Aufgaben in Graz bewältigen. Öffentlicher Verkehr, Abfallentsorgung, Wasser- oder Energieversorgung – tolle Jobs mit Perspektiven.“ Weitere Informationen zum Lehrstellenangebot gibt es online. Die Bewerbungsfrist geht noch bis Ende Februar, die nächste Aufnahme findet im September 2024 statt.
Das könnte dich auch noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.