Herrengasse 6
Sacher-Nachfolger Café Herzog sperrt am Montag auf

Am 4. August startet das Café Herzog seinen Betrieb. Der Name leitet sich vom gegenüberliegenden Herzoghof (dem "Gemalten Haus") ab. | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Am 4. August startet das Café Herzog seinen Betrieb. Der Name leitet sich vom gegenüberliegenden Herzoghof (dem "Gemalten Haus") ab.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Nach umfangreichen Umbauarbeiten eröffnet am Montag das Café Herzog in den Räumlichkeiten des ehemaligen Café Sacher in der Herrengasse. Das neue Konzept bietet neben klassischer Kaffeehauskultur und österreichischer Küche auch After-Work-Drinks und Möglichkeiten für private Feierlichkeiten in der Grazer Innenstadt.

GRAZ/INNERE STADT. Donnerstagmittag herrscht im Café Herzog bereits Hochbetrieb. Unzählige Hände greifen fleißig zusammen, um die Räumlichkeiten für die Eröffnung auf Hochglanz zu bringen. Offiziell losgehen wird es am Montag um 9.30 Uhr – begleitet von Streichmusik und einem Pianisten, der auch künftig immer wieder für stimmungsvolle Untermalung des Frühstücksbetriebs sorgen soll.

Blicken der Eröffnung ihres Kaffeehauses mit Vorfreude entgegen (v.l.): Bujar Shabani, Patrick Wallner und Mirsad Krasniqi | Foto: MeinBezirk
  • Blicken der Eröffnung ihres Kaffeehauses mit Vorfreude entgegen (v.l.): Bujar Shabani, Patrick Wallner und Mirsad Krasniqi
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Worauf sich die Gäste im Café Herzog freuen können? "Klassisch österreichische Kaffeehauskultur und ein einzigartiges Ambiente, wie es in Graz so nicht noch einmal zu finden ist", ist Mirsad Krasniqi, einer der Betreiber, im Gespräch mit MeinBezirk überzeugt. Bei den kulinarischen Köstlichkeiten setzt man auf Traditionelles wie Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Backhendl und Rindsgulasch auf der herzhaften Seite sowie Kaiserschmarrn, Kardinalschnitte, Apfelstrudel und Ischler Schnitte für Mehlspeisentiger.

Abendbetrieb und Events im Café Herzog

Obwohl auch eine Art Sachertorte auf der Karte zu finden sein wird, sei man "sicher keine Sacher-Kopie", sondern wolle ein ganz eigenes Flair kreieren, das dem Potenzial des Standorts gerecht werde, erklärt Gastronom Patrick Wallner. Gelingen soll das unter anderem mit einer deutlichen Ausdehnung der Öffnungszeiten im Vergleich zum Vorgängerbetrieb. So wird das Café Herzog vorerst von Montag bis Samstag stets von 8.30 bis 22 Uhr und sonntags von 9 bis 19 Uhr seine Tore öffnen. Die mittelfristige Perspektive ist gar, die Sperrstunde auf 2 Uhr zu verlegen. Genehmigt wäre dies bereits.

Der Eingang über den Innenhof des Grazer Rathauses erstrahlt bereits mit neuem Logo. Im Inneren erfolgt über das Wochenende der letzte Feinschliff. | Foto: MeinBezirk
  • Der Eingang über den Innenhof des Grazer Rathauses erstrahlt bereits mit neuem Logo. Im Inneren erfolgt über das Wochenende der letzte Feinschliff.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Ein für den wirtschaftlichen Erfolg ebenso entscheidendes Novum will man mit dem Angebot schaffen, Teile des Lokals für private Feiern zur Verfügung zu stellen – beispielsweise für Hochzeiten im angrenzenden Rathaus, Geburtstagspartys oder Firmenevents. Möglich macht dies das modulare Konzept des Gastrobetriebs, der mit den zwei Gastgärten in der Herrengasse und im Rathaushof, dem vorderen Café- und dem Restaurantbereich im Inneren sowie dem edel möblierten Verbindungsgang mehrere trennbare Räume mit einer Gesamtkapazität von fast 250 Sitzplätzen aufweist.

Obwohl der Betrieb im Café Herzog am Montag regulär startet, plant man mit einer großen Eröffnungsparty im September, wie Krasniqi verrät: "Dann sind wirklich alle wieder aus dem Sommerurlaub zurück und wir können gemeinsam den Anfang eines neuen Kapitels in der Grazer Kaffeehauskultur feiern."

Das könnte dich auch interessieren:

Auf ein Laško bei Steckerlfisch & Friends an der Mur
Grazer Griff nach der Königsklasse

Tradition klammert(h) sich hier an Innovation
Am 4. August startet das Café Herzog seinen Betrieb. Der Name leitet sich vom gegenüberliegenden Herzoghof (dem "Gemalten Haus") ab. | Foto: MeinBezirk
Der Eingang über den Innenhof des Grazer Rathauses erstrahlt bereits mit neuem Logo. Im Inneren erfolgt über das Wochenende der letzte Feinschliff. | Foto: MeinBezirk
Blicken der Eröffnung ihres Kaffeehauses mit Vorfreude entgegen (v.l.): Bujar Shabani, Patrick Wallner und Mirsad Krasniqi | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.