1. April 2025
Stubenberghaus öffnet 2025 unter neuen Pächtern

- Neue Pächter für das Stubenberghaus gefunden: Die beliebte Hütte am Schöckl wird künftig von Carina und Wilfried Brauchart (2. & 3.vl.) bespielt. Den Vorsitzenden der Alpenverein-Sektion Graz Günter Riegler (l.) freut's.
- Foto: Alpenverein Graz
- hochgeladen von Andreas Strick
Das Stubenberghaus öffnet am 1. April 2025 wieder seine Tore: Mit Carina und Wilfried Brauchart wurde ein Profi-Gastronomenpaar gefunden, das den Betrieb weiterführen wird.
GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Nach einer Durststrecke von einigen Monaten gibt es gute Nachrichten für das Stubenberghaus am Schöckl. Dieses schloss ja bekanntlich Ende September seine Pforten, nachdem der vorangegangene Pächter Michael Weixler aus Altersgründen aufgehört hatte. Die Alpenverein-Sektion Graz suchte in den vergangenen Wochen fieberhaft nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger – und wurde jetzt fündig.
Hier die Vorgeschichte:
Gastronomen-Paar übernimmt
Den Betrieb der beliebten Ausflugshütte werden Carina und Wilfried Brauchart übernehmen. Beide sind erfahrene Gastonomen und waren bereits in der Schweiz und auf Kreuzfahrt in der Hotellerie und Gastronomie tätig. Die Eltern zweier erwachsener Kinder leben aktuell in Imst und sind noch in Tirol auf Wintersaison tätig. Die Neueröffnung des Stubenberghauses wird also entsprechend erst im Frühjahr 2025 erfolgen.

- Das Stubenberghaus ist ein beliebtes Ausflugsziel am "Grazer Hausberg".
- Foto: Alpenverein Graz
- hochgeladen von Andreas Strick
Die neuen Pächter blicken schon jetzt hocherfreut auf ihre neue Aufgabe. "Ich will nichts dem Zufall überlassen und allen Besucherinnen und Besuchern mit meiner Crew eine erholsame Zeit bereiten", verspricht Wilfried Brauchart. Sehr gute Bedingungen sieht auch Carina Brauchart: "Hier lassen sich ideal meine Interessen, wie Outdoorsport und die Natur, mit meiner Bereitschaft, liebevollste und schmackhafteste Gerichte zuzubereiten, verbinden", so Carina Brauchart.
Eröffnungsfest am 5. April 2025
Während die Wiedereröffnung des Stubenberghauses am 1. April 2025 stattfindet, ist für Samstag, den 5. April 2025, eine Eröffnungsfeier mit regionaler Musik, Getränken und Gulaschsuppe geplant. Das Gastronomiekonzept im "neuen" Stubenberhaus" wird gemäß dem Prinzip „U-150“, sprich alle Produkte stammen aus einem Umkreis von maximal 150 Kilometern, ausgerichtet. An Sonn- und Feiertagen wird es außerdem einen „Schöckl-Brunch“ geben. Geplant ist ein Sechs-Tages-Betrieb mit Dienstag als Ruhetag.

- Der vorangegangene Pächter Michael Weixler, hier mit Margareta Katzensteiner, ging in den Altersruhestand.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Katharina Grasser
Alpenverein gratuliert
Günter Riegler, Obmann der Alpenvereins-Sektion Graz zeigt sich erleichtert, dass es so schnell gelungen ist, neue Pächter für das beliebte Stubenberghaus zu finden: "Es war uns wichtig nach der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit Michael Weixler und Gattin Margaretha Katzenberger, denen ich ganz herzlich danken möchte, nun auch eine weitere langfristig stabile Führung des Hauses sicherzustellen. Das Stubenberghaus ist nicht nur für den Alpenverein, sondern auch für Tourismus und Gastronomie in Graz und St. Radegund ein Schlüsselbetrieb. Mit Carina und Wilfried haben wir ein vielversprechendes Profi-Gastronomenpaar gefunden. Wir vom Alpenverein Graz blicken mit großer Zuversicht auf die erfolgreiche Zusammenarbeit."
Mehr zum Stubenberghaus
Errichtet wurde das Stubenberghaus, das auf 1.445 Metern Seehöhe auf dem Schöckl liegt, in den Jahren 1889/90. Seit 15. September 1890 sind die Tore für Besucherinnen und Besucher geöffnet. 1990 wurde es unter Denkmalschutz gestellt. Im Innen- und Außenbereich finden jeweils mehr als 100 Gäste Platz, das Stubenberghaus verfügt weiters über 13 Komfortzimmer für Übernachtungen.Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.