Wie man den Grill-Olymp erklimmt: Businesslunch mit René Peuschler vom Weber Grillcenter Graz

Die köstlichen Brötchen von Stoiser's ließen sich René Peuschler (r.) und Redakteur Christoph Hofer im Grillcenter Graz schmecken. | Foto: Foto Jörgler
2Bilder
  • <b>Die köstlichen</b><b> Brötchen von Stoiser's ließen sich René Peuschler (r.) und Redakteur Christoph Hofer im Grillcenter Graz schmecken.</b>
  • Foto: Foto Jörgler
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Und wieder ist das perfekte Steak am Griller nicht gelungen: Eine Szene, wie sie wohl viele Österreicher von zuhause kennen. Kein Wunder, Grillen will schließlich gelernt sein. Die von René Peuschler im Weber Grillcenter Graz angebotenen Seminare sorgen dann dafür, dass Fleisch- und Fischgerichte am Rost perfekt gelingen.

WOCHE: Wir sitzen im ersten Stock in einer Küche. Finden hier die Grillseminare statt?
René Peuschler: Ganz genau. Im Innenbereich werden die Zutaten vorbereitet und auf der Terrasse stehen in weiterer Folge die Griller bereit. Pro Kurs nehmen wir 22 Teilnehmer. Das ist eine Gruppengröße, bei der wirklich jeder selbst zum Arbeiten kommt.
Damit auch alle Teilnehmer gut betreut werden, gibts bei uns pro Kurs zwei Grillmeister.

Grillen scheint zu boomen ...
Das kann man auf jeden Fall so sagen. Wir sind bis September eigentlich durchgehend ausgebucht. Viele Teilnehmer sind bei uns Wiederholungstäter und melden sich immer wieder an. Die Grillsaison ist heute auch viel länger, beginnt bereits im April und endet dafür erst im Oktober.

Was bieten Sie neben den Seminaren im Grillcenter noch an?
Man kann natürlich sämtliche gängige Arten von Weber-Grillern bei uns kaufen. Darüber hinaus bieten wir an die 400 verschiedenen Zubehörs-Artikel, von der klassischen Grillzange bis zum Waffeleisen, an. Mittlerweile herrscht da bei richtigen Fans eine regelrechte Sammelleidenschaft.

Grill-Meister fallen ja nicht vom Himmel. Wie mühsam ist der Weg in Richtung Grill-Olymp?

Aller Anfang ist schwer: Die ersten zehn Steaks werden die meisten noch verhauen, damit muss man einfach rechnen. Es gibt aber gerade auch für Anfänger wertvolle Tipps und Tricks, die für ein besseres Geschmackserlebnis sorgen.

Was sind klassische Fehler, die beim Grillen passieren?
Beim Wenden des Fleisches wird oft übertrieben. Im Prinzip gehört das Fleisch nämlich nur einmal gewendet, da es sich, wenn es durch wird, ohnehin selbst vom Rost löst. Auch das Fleisch anzustecken ist nicht notwendig, da so der Saft austritt.

Für viele ist das Steak-Grillen die Königsdisziplin. Was sollte man beachten?
Grundsätzlich sprechen wir von einem Steak, wenn es eine Dicke von rund vier Zentimetern aufweist. Das Fleisch sollte dann zu Beginn je eineinhalb Minuten links und rechts angebraten werden, ehe das Thermometer reingesteckt werden muss. Das Zauberwort heißt nämlich Kerntemperatur: Diese liegt bei einem klassisch medium gebratenen Steak bei rund 57 Grad Celsius. Um eine solche Garstufe zu erreichen, sollte das Fleisch bei indirekter Hitze weiter gegrillt werden.

Holzkohle-, Gas- oder Elektro: Welcher Griller passt zu welchem Typ?
Es gibt mehrere Entwicklungsstufen. Im familiären Umfeld oder bei Grillpartys im Garten wird oft auf den Holzkohlegrill zurückgegriffen. In fortgeschrittenerem Alter setzt man dann auf den Gasgriller, weil die Handhabung komfortabler ist. Heutzutage boomt vor allem auch der Elektrogriller.

Dabei sagt man ja oft: Echte Grillmeister verwenden Holzkohle, weil der Geschmack anders ist. Stimmt dieses Klischee?

Auch, wenn das nicht jeder gerne hören wird: Aber im Endeffekt gibt es keinen Unterschied im Geschmack. Der Elektrogriller ist heute ja auch deshalb so stark, weil er mittlerweile gleich stark wie ein Gasgriller ist und weil er in einer Stadt wie Graz auf jeder Terrasse stehen kann.

Das ist René Peuschler

Geboren am 17. März 1989
Hat in Graz die HAK Grazbachgasse besucht.
Im Anschluss an seine schulische Ausbildung war Peuschler in einem Grazer Unternehmen im Einkauf tätig.
Seit rund fünf Jahren ist er Inhaber vom Weber Grillcenter Graz.
Das Interesse am Grillen ist bei ihm von Jahr zu Jahr gewachsen: "Ich verbinde mit Grillen pure Lebensfreude."
Schön findet er auch, dass "beim Grillen die Leute zusammen kommen. Zu Grillpartys geht jeder gerne, es wird miteinander getratscht und das Smartphone bleibt endlich eimal links liegen."
Peuschler ist immer offen für Neues. Selbst Pizzen oder Waffeln könne man heute auf einem Griller zubereiten.
In seiner Freizeit ist er sportlich unterwegs und geht gerne schwimmen, Fußballspielen oder laufen.
Er bezeichnet sich auch als geselligen Typ, der sich gerne mit Freunden trifft.
Sein Beruf macht ihm großen Spaß, da er bei jedem Seminar sieht, mit welcher Freude die Teilnehmer zu Werke gehen.
Im Geschäft selbst legt er großen Wert auf fachliche Beratung: "Es sind oft kleine Tipps, die aus jedem einen besseren Grillmeister machen."
Am liebsten grillt Peuschler Steak.

Infos zum Weber Grillcenter Graz

Das Weber Grillcenter Graz besteht aus einem Grillshop und einer Grillschule.
Inhaber ist René Peuschler.
Den Kunden stehen im Shop neben verschiedensten Modellen von Holzkohle-, Gas- und Elektrogrillern auch an die 400 Zubehör-Artikel zur Auswahl.
Die Weber-Grillseminare finden direkt im Geschäftslokal statt und bestehen immer aus fünf Gängen. Zwei Grillmeister arbeiten mit den Teilnehmern am Gelingen der Speisen. Anmelden kann man sich über die Homepage (siehe unten).
Als zusätzliche Leistungen bieten Peuschler und Co. ein Reparatur- und Aufbauservice für Griller an. Darüber hinaus kann das Gerät auf Verlangen auch von den Servicemitarbeitern gereinigt und gewartet werden.
Firmensitz: Michael-Kienreich-Straße 1/Ecke Kärntner Straße
Web: www.grillcenter-graz.at
Mail: office@grillcenter-graz.at
Telefon: 0664/42 15 915

Gast & Wirtschaft: Stoisers's Coffee and More

Adresse: Kärntner Straße 400, 8054 Straßgang
Web: www.stoisers.at
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von sechs bis 19 Uhr, Samstag von sieben bis 14 Uhr und Sonntag zwischen April und September immer von acht bis 14 Uhr
Telefon: 0316 / 28 29 16
E-Mail: office@stoisers.at
Beschreibung: Den Tag mit einem leckeren Frühstück starten: Das ist im Stoiser's möglich. Neben einigen kleineren Snacks ist vor allem auch das Brötchensortiment hervorzustreichen.
Das Essen: Aufgrund eines sehr spontanen krankheitsbedingten Ausfalls musste René Peuschler im Geschäftslokal bleiben. Das anvisierte Brötchen-Frühstück im Stoiser's wurde somit kurzerhand in die Küche des Weber Grillcenters verlegt. Die Auswahl reichte von Wurst- über Salami-, Thunfisch- bis hin zu Camembert-Brötchen.
Die WOCHE meint: Gute Qualität zu einem absolut fairen Preis: Die Brötchen von Stoiser's müssen keinen Vergleich scheuen. Beim nächsten Mal wird definitiv ein Frühstück probiert.

Die köstlichen Brötchen von Stoiser's ließen sich René Peuschler (r.) und Redakteur Christoph Hofer im Grillcenter Graz schmecken. | Foto: Foto Jörgler
Das Grillen ist seine große Leidenschaft: René Peuschler | Foto: Foto Jörgler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.