Expertengruppe
Wirtschaftsfrühstück zur Zukunft der Psychotherapie

Um Versorgung zu verbessern: Der STLP kooperiert mit Wirtschafts- und Sozialarbeitexperten. | Foto: Sigi Nerath
  • Um Versorgung zu verbessern: Der STLP kooperiert mit Wirtschafts- und Sozialarbeitexperten.
  • Foto: Sigi Nerath
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Mit einer multidisziplinären Arbeitsgruppe will man seitens des Steirischen Landesverbands für Psychotherapie (STLP) dazu beitragen, dass sich psychotherapeutische Versorgung im Rahmen der Gesetzesnovellierung verbessert.

GRAZ. Nichts Geringeres als die psychotherapeutische Versorgung in der Steiermark war im Zentrum des 117. Grazer Wirtschaftsfrühstücks. Diskutiert wurde unter anderem die Gründung einer Expertengruppe für Kinder- und Jugendpsychotherapie und die politisch thematisierte Verlegung der psychotherapeutischen Ausbildung an die Universitäten.

Besorgniserregend sind derzeit die Triagen auf den Kinder- und Jugendpsychiatrien, da in der Konsequenz von einer steigenden Suizidrate auszugehen ist. Um dem entgegenzuwirken, plant der Steirische Landesverband für Psychotherapie (STLP), eine Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen, in der Experten aus den Bereichen Psychotherapie, Wirtschaft und Sozialarbeit Konzepte erarbeiten und bei der Politik forcieren.

Im Zuge der Novelle des Psychotherapiegesetzes, die im Herbst 2023 in Kraft treten soll, diskutiert das Gesundheitsministerium derzeit, die psychotherapeutische Ausbildung zukünftig auch an Universitäten anzubieten. Dies befürworte der STLP, der in der Steiermark 870 praktizierende und in Ausbildung befindliche Psychotherapeuten vertritt, so die Vorstandsvorsitzende Ingrid Jagiello, die im Zuge der Neuerungen auf einen engen Austausch mit den Berufsvertretungen pocht.

Das könnte dich auch interessieren:

Wie Bauwesen durch effiziente Vorfertigung verbessert wird

Orthopädiefachhandel Cura-San jetzt in der Kärntnerstraße
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.