Hannes Reinmayr übernimmt den SV Tobelbad

Verfügt noch immer über ein begnadetes "Pratzerl": Seine fußballerische Klasse lässt Hannes Reinmayr aber nur noch bei Legendenspielen aufblitzen – jetzt soll er Tobelbad als Trainer zum Aufstieg führen. | Foto: GEPA
  • Verfügt noch immer über ein begnadetes "Pratzerl": Seine fußballerische Klasse lässt Hannes Reinmayr aber nur noch bei Legendenspielen aufblitzen – jetzt soll er Tobelbad als Trainer zum Aufstieg führen.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Jetzt fehlt eigentlich nur noch Ivica Vastic und der SV Räder Nais Tobelbad hätte das einstige magische Dreieck des SK Sturm komplett – nach Mario Haas sitzt nun nämlich auch Hannes Reinmayr im Süden von Graz auf der Trainerbank.
Der ehemalige Teamspieler löst den bisherigen Chefcoach Manfred Horvat mit sofortiger Wirkung ab und gibt am Sonntag (10.30 Uhr) beim Schlager am Austria-Graz-Platz gegen Austria/Puch bereits sein Debüt. "Wir erhoffen uns dadurch die nötigen Impulse für den Aufstiegskampf", begründet Tobelbad-Präsident Bernd Nais den Schritt.
Nur seine pesönliche Freundschaft mit Reinmayr und die Unterstützung von Spnsor "Brüder Thumfort"hat diesen für die Gebietsliga mehr als spektakulären Trainerwechsel überhaupt erst möglich gemacht. "Es ist wirklich ein Freundschaftsdienst von Hannes, dass er für die restlichen acht Spiele auf der Bank sitzt", betont Nais.

Nur ein Punkt Rückstand

Noch ist für die Tobelbader in der Gebietsliga Mitte alles drin – als Vierter beträgt der Rückstand auf Tabellenführer Mellach nur einen Punkt. Ein Sieg zum Einstand beim Tabellendritten Austria/Puch wäre jedenfalls auch gleich einmal eine kräftige Kampfansage an die Konkurrenz.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.