Letzte Vorbereitungen
34 Tonnen Eis, so feierlich startet die Grazer Eiskrippe
- Aktuell finden im Landhaushof gerade die Aufbauarbeiten der Eiskrippe statt.
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Markus Kropac
Die finalen Vorbereitungen für die Grazer Eiskrippe laufen gerade im Landhaushof. Am Samstag wird die traditionelle Adventattraktion dann erstmals feierlich illuminiert. Das Kunstwerk kommt wieder vom finnischen Künstler Kimmo Frosti und wiegt unglaubliche 34 Tonnen.
GRAZ. Auch 2025 kehrt die Eiskrippe wieder in den Grazer Landhaushof zurück. Die Installation besteht aus rund 180 kleinen und zwölf großen Eisblöcken mit einem Gesamtgewicht von etwa 34 Tonnen. Die Skulptur misst rund sechs mal drei Meter Grundfläche und erreicht eine Höhe von bis zu fünf Metern. Drei Figuren- und Tiersets werden während der Adventzeit abwechselnd präsentiert. Eine verstärkte doppelte Rückwand soll die Haltbarkeit bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen verbessern. Verantwortlich dafür ist wieder ein alter Bekannter, der finnische Eiskünstler Kimmo Frosti gemeinsam mit seinem Team.
- Noch ist hier Baustelle, am Samstag gegen 17 Uhr wird die Krippe erstmals illuminiert.
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Markus Kropac
Eröffnung am Samstag
Die Umsetzung erfolgt wie im Vorjahr in Kooperation zwischen der Holding Graz und dem Tourismusverband Region Graz. Der Tourismusverband unterstützt 2025 das gesamte Adventprogramm verstärkt finanziell. Die Eröffnung der Eiskrippe mit Beleuchtung findet am Samstag, 29. November, um etwa 17 Uhr statt.
Advent-Organisatorin Verena Hölzlsauer (Holding Graz) betonte: "Die Eiskrippe sei ein fester Programmpunkt im Advent und werde 2025 bewährte Elemente mit neuen Akzenten verbinden.
- Freuen sich auf die Eiskrippe: Susanne Haubenhofer (Geschäftsführerin Tourismusverband Region Graz), Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Sylvia Loidolt (Vorsitzende Tourismusverband Region Graz), Antti Pedrozo (Projektleiter von Frostiart), Wirtschaftsstadtrat Kurt Hohensinner und Advent-Organisatorin Verena Hölzlsauer (Holding Graz).
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Markus Kropac
Wirtschaftsstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom untertrichen beide die Bedeutung der Eiskrippe für den Grazer Advent, während Sylvia Loidolt und Susanne Haubenhofer, Tourismusverband Region Graz, die Bedeutung des Advents für die Region unterstrichen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.