Letzte Vorbereitungen
34 Tonnen Eis, so feierlich startet die Grazer Eiskrippe

Aktuell finden im Landhaushof gerade die Aufbauarbeiten der Eiskrippe statt.  | Foto: Foto Fischer
3Bilder
  • Aktuell finden im Landhaushof gerade die Aufbauarbeiten der Eiskrippe statt.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Markus Kropac

Die finalen Vorbereitungen für die Grazer Eiskrippe laufen gerade im Landhaushof. Am Samstag wird die traditionelle Adventattraktion dann erstmals feierlich illuminiert. Das Kunstwerk kommt wieder vom finnischen Künstler Kimmo Frosti und wiegt unglaubliche 34 Tonnen. 

GRAZ. Auch 2025 kehrt die Eiskrippe wieder in den Grazer Landhaushof zurück. Die Installation besteht aus rund 180 kleinen und zwölf großen Eisblöcken mit einem Gesamtgewicht von etwa 34 Tonnen. Die Skulptur misst rund sechs mal drei Meter Grundfläche und erreicht eine Höhe von bis zu fünf Metern. Drei Figuren- und Tiersets werden während der Adventzeit abwechselnd präsentiert. Eine verstärkte doppelte Rückwand soll die Haltbarkeit bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen verbessern. Verantwortlich dafür ist wieder ein alter Bekannter, der finnische Eiskünstler Kimmo Frosti gemeinsam mit seinem Team.

Noch ist hier Baustelle, am Samstag gegen 17 Uhr wird die Krippe erstmals illuminiert.  | Foto: Foto Fischer
  • Noch ist hier Baustelle, am Samstag gegen 17 Uhr wird die Krippe erstmals illuminiert.
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Markus Kropac

Eröffnung am Samstag

Die Umsetzung erfolgt wie im Vorjahr in Kooperation zwischen der Holding Graz und dem Tourismusverband Region Graz. Der Tourismusverband unterstützt 2025 das gesamte Adventprogramm verstärkt finanziell. Die Eröffnung der Eiskrippe mit Beleuchtung findet am Samstag, 29. November, um etwa 17 Uhr statt.

Advent-Organisatorin Verena Hölzlsauer (Holding Graz) betonte: "Die Eiskrippe sei ein fester Programmpunkt im Advent und werde 2025 bewährte Elemente mit neuen Akzenten verbinden.

Freuen sich auf die Eiskrippe: Susanne Haubenhofer (Geschäftsführerin Tourismusverband Region Graz), Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Sylvia Loidolt (Vorsitzende Tourismusverband Region Graz), Antti Pedrozo (Projektleiter von Frostiart), Wirtschaftsstadtrat Kurt Hohensinner und Advent-Organisatorin Verena Hölzlsauer (Holding Graz). 
 | Foto: Foto Fischer
  • Freuen sich auf die Eiskrippe: Susanne Haubenhofer (Geschäftsführerin Tourismusverband Region Graz), Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Sylvia Loidolt (Vorsitzende Tourismusverband Region Graz), Antti Pedrozo (Projektleiter von Frostiart), Wirtschaftsstadtrat Kurt Hohensinner und Advent-Organisatorin Verena Hölzlsauer (Holding Graz).
  • Foto: Foto Fischer
  • hochgeladen von Markus Kropac

Wirtschaftsstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom untertrichen beide die Bedeutung der Eiskrippe für den Grazer Advent, während  Sylvia Loidolt und Susanne Haubenhofer, Tourismusverband Region Graz, die Bedeutung des Advents für die Region unterstrichen. 

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Neue Angebote für armutsgefährdete Familien in Graz
Brand im Loftcube - Luxussuite am Hotel Daniel stand in Flammen
Stadt zahlte zu wenig, Parteien wollen auf Nachzahlungen verzichten
Aktuell finden im Landhaushof gerade die Aufbauarbeiten der Eiskrippe statt.  | Foto: Foto Fischer
Noch ist hier Baustelle, am Samstag gegen 17 Uhr wird die Krippe erstmals illuminiert.  | Foto: Foto Fischer
Freuen sich auf die Eiskrippe: Susanne Haubenhofer (Geschäftsführerin Tourismusverband Region Graz), Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Sylvia Loidolt (Vorsitzende Tourismusverband Region Graz), Antti Pedrozo (Projektleiter von Frostiart), Wirtschaftsstadtrat Kurt Hohensinner und Advent-Organisatorin Verena Hölzlsauer (Holding Graz). 
 | Foto: Foto Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Sasho, Gigi, Jeannine, Panda, Desi, Guido und Ivo vom MurWirt in Gössendorf freuen sich auf die Gäste, um sie mit Köstlichkeiten bewirten zu dürfen. | Foto: Region Graz - Harry Schiffer
6

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Regional, frisch und "gschmeidig"

Beim MurWirt in Gössendorf trifft Hausküche auf Herz und Humor. Seit Juli 2024 führt Guido Kollmann gemeinsam mit seiner Familie das Gasthaus. Wer beim MurWirt in Gössendorf im Süden der Erlebnisregion Graz einkehrt, spürt sofort: Hier steckt Herz drin. Seit Juli 2024 führt Guido Kollmann gemeinsam mit seiner Familie das Gasthaus. Ehefrau Desi, gebürtige Bulgarin, ist zuständig für das Service und die gute Seele des Hauses. In der Küche steht Schwager "Panda" am Herd und sorgt mit Leidenschaft...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.