Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Eine neuartige Lutschtablette simuliert den Kuhstalleffekt für Allergiker. | Foto: 2xSamara.com/Shutterstock.com

Allergie
Effekt des Kuhstalls in einer Tablette

Menschen, die auf einem Bauernhof mit Kuhhaltung oder zumindest in der Nähe eines solchen leben, entwickeln wesentlich seltener Allergien oder Asthma. Studien zeigen: Kinder, die in einer Bauernhof-Umgebung aufwachsen, haben ein Asthma-Risiko von nur einem Prozent, Stadtkinder dagegen von zwölf Prozent. "In einer aktuellen Studie konnten wir erstmals nachweisen, dass ein von Kühen abgesondertes Protein, Beta-Lactoglobulin (BLG), eines der Schlüsselmoleküle für den sogenannten 'Bauernhofeffekt...

Heringsschmaus mit Heringskäse und buntem Heringssalat | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Klassiker, Jausen- und Snackideen
Aschermittwoch Heringsjause

Eine traditionelle Heringsjause am Aschermittwoch gibt es auch hier in den Kochstorys by Katrin. Nach dem österreichischen Brauchtum, wird diese traditionelle Jause am Aschermittwoch, zum Beginn der Fastenzeit gerne verspeist. Die beiden Rezepte "Leichter Heringskäse" und "Bunter Heringssalat" passen dafür optimal und machen die traditionelle Heringsjause heuer definitiv zu einem (farbenprächigen) Hingucker. LEICHTER HERINGSKÄSE Zutaten (ca. 4 Portionen) 2 frische Salzheringsfilets1 kleine...

Maria Horner, Leiterin Physiotherapie am Klinikum Freistadt | Foto:  OÖG

Unterstützt Genesung
Physiotherapie: Effektiv gegen Rückenschmerz

Rund 1,9 Millionen Menschen in Österreich leiden chronischen Rückenschmerzen. Doch Rückenschmerz ist nicht gleich Rückenschmerz, die diagnostische Abklärung ist daher grundlegend für die Therapie.  OÖ. So unterschiedlich wie Rückenschmerzen auftreten, so vielfältig können ihre Ursachen sein. Sie sind daher ein fächerübergreifendes Thema, das zahlreiche Disziplinen – von der Orthopädie und Unfallchirurgie über Physiotherapie, Radiologie und Anästhesie bis hin zur Rheumatologie oder Onkologie –...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Menschen mit Epilepsie haben kein höheres Risiko, schwerer an COVID-19 zu erkranken. | Foto: Goldsithney/Shutterstock.com

Epilepsie
Betroffene sollten sich impfen lassen

In Österreich erkrankt alle zwei Stunden ein Mensch an Epilepsie. ÖSTERREICH. "Knapp 50.000 an Epilepsie erkrankte Menschen leben in Österreich. Die meisten Patienten erkranken daran entweder im Kinder- und Jugendalter oder im Alter von über 65 Jahren", so der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie, Thomas Berger. "Wichtig im Rahmen der Pandemie ist, dass an Epilepsie Erkrankte erstens kein höheres Risiko haben, schwerer an COVID-19 zu erkranken und zweitens die regelmäßige...

Sauerkrautlaibchen mit Dip und Vogerlsalat | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Klassiker, Schnelle Gerichte für die ganze Familie
Sauerkrautlaibchen mit Dip und Vogerlsalat

Sauerkraut gehört zur Österreichischen Küche wie Knödel, Strudel & Co. Meist wird es aber als Beilage gereicht und gerne zur Würstel gegessen. Heute gibt es ein Rezept, welches erstens vegetarisch ist und zweitens das nährstoffreiche, fermentierte Kraut in ein ganz neues Licht rücken lässt. In schmackhaften Laibchen mit Kartoffeln wird das Vitamin-C-reiche Sauerkraut verarbeitet und gemeinsam mit Vogerlsalat und Joghurtdip serviert. Auf jeden Fall einen Versuch wert, das altbekannte...

Neue Ärztin in Bad Schallerbach unter Vertrag der ÖGK: Iwona Bacherer-Klaczynska, Ärztin für Allgemeinmedizin, hat die Nachfolge von Wolfgang Tulzer angetreten. | Foto: panthermedia net - pressmaster

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Ärztin in Bad Schallerbach unter Vertrag

Die ÖGK hat mit Jahresbeginn eine neue Ärztin in Bad Schallerbach unter Vertrag genommen. BAD SCHALLERBACH. Mit 1. Jänner 2021 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neueGruppenpraxen und Ärzte in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. "Damit bleibt die medizinische Versorgung im Land ob der Enns auf Grund der guten Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für Oberösterreich auf hohem Niveau", heißt es von der ÖGK. Dies betrifft auch die Gemeinde Bad Schallerbach: Hier hat...

Angststörungen können die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigen und deren Aktivitäten einschränken. | Foto: Pixel-Shot/Shutterstock.com

Corona und die Seele
Wege aus der Angst

Während der Pandemie ist es nicht ungewöhnlich, ängstlich zu sein. Angst kann jedoch krankhaft werden. ÖSTERREICH. Nicht wenige Menschen sind mit der aktuellen Situation überfordert und haben Angst. "Corona stellt einen sehr wichtigen Trigger sowohl für die Erstmanifestation von psychischen Symptomen als auch für die Verschlechterung von bestehenden Erkrankungen dar", unterstreicht Lucie Bartova, Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und...

Oberärztin Vera Bauer, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik
2

Eltern werden Experten
Für Neurodermitis-Behandlung bei Kindern geschult

Vor allem durch den typischen, ausgeprägten Juckreiz und die daraus resultierende Schlaflosigkeit ist die Lebensqualität der jüngsten Neurodermitis-Patienten und ihrer Familien stark eingeschränkt. Die Betroffenen finden am Klinikum Wels-Grieskirchen eine besondere Betreuung. OÖ. Die Haut juckt, ist trocken und gerötet – wer von Neurodermitis betroffen ist, muss ständig dem Reiz zu kratzen widerstehen. Die atopische Dermatitis, auch atopisches Ekzem oder Neurodermitis genannt, ist die häufigste...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Mariendistel wird auch hierzulande kultiviert. | Foto: Pacotoscano/Shutterstock.com
1

Arzneipflanze des Jahres
Mariendistel ist heilsam für die Leber

Bereits in der Antike wurde die Mariendistel (Silybum marianum) für therapeutische Zwecke genützt. Sie wirkt positiv auf die Leber und hilft bei Pilz-Vergiftungen. Dieses Jahr kürte die "Herbal Medicinal Products Platform Austria" (HMPPA) diesen Korbblütler zur Arzneipflanze des Jahres. Die Mariendistel überzeugte überzeuge die Experten der pharmazeutischen Institute der Universitäten Graz, Innsbruck und Wien durch die leberschützenden Effekte des Wirkstoffkomplexes Silymarin, die durch diverse...

Peter Flink spricht zum Thema „Krebs - was kümmert's mich! Infos zu Vorsorge und Früherkennung“ | Foto: Krebshilfe OÖ

Krebshilfe informiert über Vorsorge
Online-Vortrag: „Krebs - was kümmert's mich!"

Alles rund um die Krebserkrankung, die Entstehung und Verbreitung, die aktuellen Behandlungen sowie alle wichtigen Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen. OÖ. Am kommenden Donnerstag, 4. Februar, lädt die Krebshilfe OÖ ab 16 Uhr zu einem Web-Vortrag mit anschließender Telefonhotline. Referent Peter Flink spricht zum Thema „Krebs - was kümmert's mich! Infos zu Vorsorge und Früherkennung“.  Vorsorgeuntersuchungen wichtig Jeder kann und soll seinen Beitrag für seine Gesundheit leisten:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Augentropfen sind die gängigste Therapie bei trockenen Augen. | Foto: ALPA PROD / Shutterstock.com

Sicca-Syndrom
Trockene Augen wieder befeuchten

Beim trockenen Auge sind verschiedenste Ursachen denkbar. Oft reichen in der Behandlung geeignete Augentropfen aus. (ÖSTERREICH).  Ein Gefühl der Trockenheit in den Augen kann für den Betroffenen auf Dauer äußerst unangenehm und mitunter auch schmerzhaft werden. In der Medizin als Sicca-Syndrom bezeichnet, gibt es dafür verschiedenste Ursachen. Da in seltenen Fällen auch schwerwiegende Ursachen wie Autoimmun- oder Krebserkrankungen vorliegen können, ist bei anhaltenden Beschwerden eine...

  • Wien
  • Michael Leitner
Auch Musik‐ und Tanztherapie sind Teil des multiprofessionellen Therapieteams in der modernen Psychiatrie und leisten einen bedeutenden Beitrag zum bio‐psycho-sozialen Genesungsprozess während des Klinikaufenthalts | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen/Nik Fleischmann
3

Psychische Gesundheit
Eine Depression kann jeden treffen

Zunehmender Leistungsdruck, stetig steigende Anforderungen in der Arbeitswelt, starke Beschränkungen des sozialen Lebens, um der Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, teils Wirtschaftsflaute und Arbeitslosigkeit: Umstände wie diese führen zu psychischer Belastung und zu Depressionen.   OÖ. „Keiner sagt gerne, er geht in die Psychiatrie“, erklärt Katharina Glück, Leiterin der Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am Klinikum Wels‐Grieskirchen. „Von Vorteil ist,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eine feuchte Schleimhaut der oberen Atemwege kann helfen, Infektionen zu vermeiden. | Foto: Roman Samborskyi/Shutterstock.com

Kampf den Krankheitserregern
Mit Glycerin Viren "einfangen"

Die Schleimhaut der oberen Atemwege stellt eine Barriere gegen das Eindringen von Krankheitserregern dar. ÖSTERREICH. Sie fungiert als mechanisches Schutzschild, verfügt über unterschiedliche – auch antibakteriell wirkende – Abwehrmechanismen und mit ihren Flimmerhärchen über ein ideales Reinigungssystem, das die Fremdkörper rasch aus dem Körper transportiert. Das alles funktioniert allerdings nur mit feuchten Schleimhäuten. Für ausreichende Feuchtigkeit der Schleimhäute genügt es jedoch nicht,...

Sauerkraut gilt hierzulande als bekanntestes fermentiertes Lebensmittel, das auch der Darmflora "schmeckt". | Foto: rzoze19/Shutterstock.com

Sauerkraut & Co
Fermentierte Lebensmittel für eine gesunde Darmflora

Fermentierte Lebensmittel sind eine essentielle Basis für eine gesunde Darmflora. Diese wiederum ist wichtig für zahlreiche Körperfunktionen. ÖSTERREICH. Hierzulande vor allem bekannt ist das Sauerkraut. Milchsauer vergoren ist Weißkraut leichter verdaulich und liefert gleichzeitig viele Vitamine wie Vitamin C, B-Vitamine, Vitamin K und Folsäure sowie Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Zink. Das koreanische Pendant dazu ist Kimchi, milchsauer vergorene Chinakohlblätter. Gute Nahrung für...

Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen liegt oftmals an den Angehörigen. | Foto: Albina Gavrilovic/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Wo betreuende Angehörige Unterstützung finden

900.000 Menschen in Österreich betreuen ihre pflegebedürftigen Angehörigen zuhause. Viele fühlen sich aber von der Aufgabe überfordert und würden gerne Unterstützung in Anspruch nehmen. ÖSTERREICH. Ob der unterschiedlichen Hilfsangebote verliert jedoch manch einer den Überblick. Denn trotz vielfältiger Informationen ist es nicht einfach, die passenden Fragen zu stellen und befriedigende Antworten zu erhalten. Gemeinsam mit der Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze veranstaltete das...

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Schmerzformen. Meist ist eine schwache Rückenmuskulatur die Ursache.  | Foto: Albina Gavrilovic/Shutterstock.com

Ambulante Reha
Hilfe für die geplagte Wirbelsäule

Chronische Wirbelsäulenschmerzen sind eine große Belastung für die Betroffenen. ÖSTERREICH. Eine ambulante Rehabilitation kann den Patienten nach der Akutbehandlung helfen, besser mit den Beschwerden umzugehen. Am Anfang steht eine exakte Diagnostik. "Die Schmerzen und körperlichen Einschränkungen werden mit Schmerzskalen und international validierten Fragebögen genau erfasst", erklärt Michael Quittan, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation in Wien, anlässlich der...

Häufiger Harndrang und Schmerzen beim Urinieren zählen zu den Symptomen eines Harnwegsinfekts. | Foto: HENADZI KlLENT/Shutterstock.com

Harnwegsinfekt nicht unterschätzen
Nierenbeckenentzündung: Bei Anzeichen rasch handeln

Eine Nierenbeckenentzündung wird durch Bakterien ausgelöst, die sich in der Regel durch einen Harnwegsinfekt in Richtung der Nieren ausbreiten. ÖSTERREICH. Zu den Symptomen einer Nierenbeckenentzündung zählen Fieber, Schüttelfrost, starkes Krankheitsgefühl, Flankenschmerzen, Brennen beim Wasserlassen sowie häufiger Harndrang und Übelkeit. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika. Blasenentzündungen sind also durchaus ernst zu nehmen. Besser vorbeugenVorbeugend ist es ratsam, viel zu...

Klassischer Linseneintopf mit Semmelknödel | Foto: Katrin Ebetshuber
16

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker, Alles aus einem Topf
Linseneintopf mit Semmelknödel

Linseneintopf mit Semmelknödel. Ein schmackhaftes, klassisches Rezept, das schnell und einfach für die ganze Familie zubereitet ist. Linsen zählen zu den Hülsenfrüchten und liefern gutes pflanzliches Eiweiß sowie auch jede Menge Ballaststoffe und zahlreiche Mineralstoffe, wie Magnesium, Zink und Eisen. Hülsenfrüchte, zu denen auch Bohnen, Erbsen, Kichererbsen etc. zählen, stellen aufgrund des Eiweißgehaltes eine gute Alternative zu Fleisch dar, weshalb ihnen viel mehr Beachtung geschenkt werden...

Oft werden Betroffene im Rahmen von Vorsorge- oder Routineuntersuchungen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. | Foto: panthermedia/alexraths
2

Weltkrebstag am 4. Februar
Diagnose Krebs: Vom Umgang mit der Angst

Die Diagnose Krebs ist ein Schock für alle Betroffenen. Neben umfassender medizinischer Behandlung ist die seelische Betreuung für Patienten enorm wichtig. Wie Betroffene im Wechselbad der Gefühle zwischen Angst, Unsicherheit, Hoffnung und Zuversicht einen Weg finden, mit Krebs umzugehen. OÖ. „Eine Krebsdiagnose trifft viele Menschen völlig unerwartet. Oft werden Betroffene im Rahmen von Vorsorge- oder Routineuntersuchungen mit einer bösartigen Diagnose konfrontiert“, sagt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Krankheit Schmerz. Endlich Hilfe für Patienten!" erscheint im Februar 2021. ISBN 978-3-7095-0126-9; 260 Seiten, LVP: 20 Euro | Foto: Ennsthaler Verlag
1

Buchtipp
"Krankheit Schmerz: Endlich Hilfe für Patienten!"

Mit Schmerzen allein gelassen: Neues Buch zeigt erstmals die Lage betroffener Patienten und auch Perspektiven auf OÖ. Rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich leiden dauerhaft an Schmerzen. Im Stütz- und Bewegungsapparat, als Polyneuropathie, infolge einer Verletzung oder einer Krebserkrankung: Viele fühlen sich – durchaus zu Recht - vom Gesundheitssystem allein gelassen. Denn chronischer Schmerz wird auch heute noch oft unzureichend oder zu einseitig, therapiert. „Es gibt auf dem Gebiet...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Studierende sind in Zeiten des Lockdowns oft auf sich alleine gestellt und studieren digital. Einsamkeit und Stress sind die Folgen.  | Foto: GaudiLab/Shutterstock.com

Studieren im Lockdown
Neun von zehn Studierenden fühlen sich überfordert

Der Lockdown setzt auch den aktuell rund 335.000 Studierenden – abseits von Hörsälen und Studienkollegen – in Österreich psychisch zu. ÖSTERREICH. Das ergab eine Umfrage zum Thema "Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Studierende". Durchgeführt wurde diese unter 420 Studierende von Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen von Studo, einer häufig genutzten App zur Organisation des Studiums. Demnach fühlen sich neun von zehn Studenten mit den aktuellen Lernaufwand...

In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

PCR- und Antigentests
Wie man zu einem Corona-Test kommt

Mittlerweile gibt es mehrere Möglichkeiten sich auf eine Corona-Infektion Testen zu lassen. OÖ. Das flächendeckende, kostenlose Testangebot des Landes OÖ soll planmäßig ab 25. Jänner verfügbar sein. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, sich Gewissheit bezüglich einer eventuellen Corona-Infektion zu verschaffen. Privat testen lassenFür PCR-Tests stehen private Labore zur Verfügung. Ein PCR-Test mittels Rachenabstrich kostet zwischen 100 und 170 Euro, die Auswertung dauert 12 bis 48...

Moderne Medikamente senken das Risiko. | Foto: fizkes / Shutterstock.com

Schlaganfall vorbeugen
Vorhofflimmern: Was kann ich tun?

Jeder fünfte Schlaganfall ist auf Vorhofflimmern zurückzuführen. Wie Betroffene den worst case vorbeugen können, erklärte Dr. Lukas Fiedler im MINI MED Webinar am 13. Jänner. Die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern bewirkt, dass das Herz nicht stark genug schlägt. Es kommt zu einem verringerten Blutfluss im Körper, in weiterer Folge steigt das Risiko auf einen Schlaganfall deutlich. Etwa 20 % aller Gehirnschläge sind auf diese Vorerkrankung zurückzuführen. Insbesondere beim Bestehen anderer...

  • Wien
  • Michael Leitner
Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist laut Experten aber der falsche Weg. | Foto: panthermedia/dolgachov
2

Webinar der Krebshilfe
Web & Call: „Mama/Papa hat Krebs – wenn Eltern erkranken“

Thema Krebs: Webinar & Telefonhotline am Donnerstag, 28. Jänner OÖ. In einem rund 40 minütigen Zoom-Webinar präsentiert Bettina Plöckinger, Krebshilfe-Beraterin und Expertin für Kinder-Psychologie, das Wichtigste zum Thema „Mama/Papa hat Krebs - wenn Eltern erkranken“. Der Termin ist am Donnerstag, 28. Jänner, um 16 Uhr.  Verheimlichen schafft Ängste Man ist bestrebt, die Kinder zu schützen und nichts von der Erkrankung zu erzählen. Das ist der falsche Weg. Kinder spüren immer, dass man...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.