Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Die Ernährung hat in vielerlei Hinsicht Auswirkungen auf die Gesundheit. Auch auf das Abwehrsystem. | Foto: Oleksandra Naumenko/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Iss Dich gesund: Nahrung für das Immunsystem

Dass unsere Ernährung einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit hat, ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Die Immunologin und Leiterin der Forschungseinheit „Ernährungsforschung“ an der Medizinischen Universität Graz, Sandra Holasek hat in ihrem Mini Med Webinar den neuesten Stand der Wissenschaft zu diesem Thema präsentiert. ÖSTERREICH. „Erst in den vergangenen Jahren gibt es Evidenz, dass unsere Ernährung beeinflusst, ob und wie sich unser Immunsystem mit dem Älterwerden verändert“,...

Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung des Knochens, bei der die Struktur des Knochens immer brüchiger wird. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Stark bis in die Knochen: Ernährung bei Osteoporose

Vitamin D und Kalzium sind die Grundbausteine einer gesunden Ernährung bei Osteoporose. Das Mineral Kalzium ist der Baustoff unserer Knochen und Vitamin D die Voraussetzung für dessen Aufnahme. In welchen Lebensmitteln einer oder beide Bestandteile enthalten sind, erläuterte Ernährungswissenschaftler Philipp Mozga aus Prottes in Niederösterreich in seinem Mini Med-Webinar. ÖSTERREICH. Rund 800.000 Österreicher leiden an Osteoporose („Knochenschwund“), einer Stoffwechselerkrankung des Knochens,...

Bei einem Sturz vom Kirschbaum im Jahr 2003 zog sich die heute 49-Jährige Margit Hinterhofer schwere Brüche an einem Brust- und einem Lendenwirbel zu, die eine bleibende Invalidität verursachten.  | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
4

Schwerwiegende Folgen
Reha trotz Corona nicht auf lange Bank schieben

Das Klinikum Schallerbacherhof bietet auch in Corona-Zeiten eine professionelle Betreuung und stationäre Rehabilitationsaufenthalte. Die Reha sollte trotz Corona nicht aufgeschoben werden. Die Corona-Sicherheit im Klinikum hat oberste Priorität.  BAD SCHALLERBACH. Schmerzen und eingeschränkte Mobilität infolge eines Arbeitsunfalles haben Margit Hinterhofer aus Pischelsdorf am Engelbach, Bezirk Braunau, im November zu einem stationären Aufenthalt im Klinikum Schallerbacherhof veranlasst. Diesen...

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Atemnot bei leichteren Anstrengungen ist oft eines der ersten Symptome der COPD. | Foto: Photographee.eu

Chronische Lungenkrankheit
Gut leben mit COPD

Ein Wiener setzt bereits seit 2018 ein starkes Zeichen, um auf die Lungenkrankheit COPD aufmerksam zu machen. (ÖSTERREICH). Die 343 Stufen hinauf zur Türmerstube des Stephansdoms hinauf zu steigen, das ist für die allermeisten Menschen mit großer Anstrengung verbunden. Für Betroffene der chronischen Lungenkrankheit COPD schien es gar unmöglich – bis der Wiener Eberhard Jordan 2018 die "myCOPD-Challenge" ins Leben rief und nach langem Training genau dies schaffte. In diesem Jahr geht es für den...

  • Wien
  • Michael Leitner
Auch Männer können betroffen sein. | Foto: Krakenimages.com/Shutterstock.com

Gesundheit
Harnwegsinfekt: Der Arzt muss aufgesucht werden

Der Harnwegsinfekt ist als "Blasenentzündung" allgemein bekannt. Ein Brennen beim Harnlassen, ein andauernder, stechender Schmerz im Bereich des Unterbauchs, oft nur wenige Tropfen Harn bei ständigem Harndrang, manchmal sichtbares Blut im Urin: Das sind die ersten Symptome des Harnwegsinfekts. ÖSTERREICH. Bei den genannten Beschwerden sollte man sofort einen Arzt aufsuchen, der die Diagnose stellt. Auslöser eines Harnwegsinfekts sind Bakterien. Daher verschreibt der Arzt als Therapie ein...

  • Wien
  • Anna Schuster
Bei saisonalen Allergien wie dem Heuschnupfen besteht die Möglichkeit der Hyposensibilisierung. Idealer Zeitpunkt für den Therapiestart sind die kalten Monate. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
2

Kalte Jahreszeit nutzen
Allergie: Jetzt ist bester Zeitpunkt für Therapie

Die Neigung zur Allergie ist vermutlich angeboren, rund 15 Prozent der Erwachsenen und bis zu 25 Prozent der Kinder leiden daran. OÖ. Beim Erstkontakt mit dem Auslöser wird das Immunsystem aktiviert, bei jedem weiteren Kontakt erinnert sich der Körper daran und wiederholt die Abwehrmaßnahmen. Innerhalb von Minuten oder bis zu einer Stunde danach kommt es zur allergischen Reaktion. Heute sind unterschiedlichste Therapieansätze bekannt, um die oftmals belastende Symptomatik in den Griff zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Allergie
„High-Life“ für die Hausstaubmilbe im Winter

Bei Erkältungssymptomen sollte man derzeit auch an Allergien als Ursache denken OÖ. Aktuell dreht sich alles um Corona. Dabei können Erkältungssymptome auch durch Allergien ausgelöst werden. Denn gerade jetzt hat die Hausstaubmilben-Allergie Hochsaison. In der Heizperiode, wo Staub aus allen Ecken und Ritzen hochgewirbelt wird, sollte bei Niesen, Schnupfen, verstopfter Nase und Atemnot auch an eine mögliche Milbenallergie gedacht werden. Um das Fortschreiten der Entzündungsprozesse in den...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Hirse-Gemüseauflauf | Foto: Katrin Ebetshuber
12

Schnelle Küche für die ganze Familie
Gemüse-Hirseauflauf

Aufläufe sind ein perfektes Familienessen. Sie sind meist schnell zubereitet, man kann gleich größere Mengen machen und sie kommen meist schon mit wenigen Zutaten aus. Neben dem klassischen Nudelauflauf oder Kartoffelgratin gibt es aber noch zahlreiche weitere Variationen. Das heutige Auflauf-Rezept wird mit Hirse und verschiedenen Gemüsesorten zubereitet. Hirse ist eine der ältesten Getreidesorten und punktet vor allem in Sachen Nährstoffgehalt, denn neben B-Vitaminen ist sie auch noch eine...

Die kostenlose HPV-Impfung für Kinder wird in der 5. Schulstufe angeboten. | Foto: panthermedia/IgorVetushko
2

Impfung gegen Krebs
Unsichtbare Gefahr: So schützt man sich vor HPV

Ohne dies zu bemerken, infizieren sich 80 bis 90 Prozent der Menschen im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren. OÖ. Bestimmte Virentypen können zu infektiösen Hautveränderungen im Genitalbereich führen. Bestimmte „Hochrisikotypen“ sind für die Entstehung einer Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich. Vor allem das bei Frauen dominierende Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) wird nahezu zu 100 Prozent durch HPV verursacht.  Impfung schützt „Die rechtzeitige Impfung gegen HPV im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sodbrennen macht sich durch Schmerzen in der Brust bemerkbar. | Foto: 9nong / Shutterstock.com

Refluxerkrankung
Wenn Sodbrennen zum täglichen Begleiter wird

Regelmäßiges Sodbrennen kann schwere Folgen haben und sollte ärztlich abgeklärt werden. Ein brennender Schmerz und ein Engegefühl in der Brust sind die typischen Symptome, die man mit dem Begriff Sodbrennen zusammenfasst. Treten die Beschwerden regelmäßig, etwa ein bis zwei Mal pro Woche auf, spricht man von der Refluxkrankheit. Mancherorts bekannt ist auch die englische Abkürzung GERD. Während gelegentliches Sodbrennen zwar unangenehm, aber nicht mit bedenklichen Folgen verbunden ist, kann die...

  • Wien
  • Michael Leitner
Kuschlige Wärme hilft im Winter, Seele und Schmerzen zu beruhigen. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Im Winter schlimmer
Gelenkschmerzen boomen bei niedrigen Temperaturen

Schlechtes Wetter setzt vor allem Rheumatikern zu, da Kälte indirekt auch Gelenkschmerzen fördert. (ÖSTERREICH). Vom momentan doch eher unfreundlichen Wetter ist wohl niemand so wirklich begeistert. Für manche Menschen sind die niedrigen Temperaturen jedoch nicht nur ein kleines Ärgernis, sondern gehen auch mit Schmerzen einher. Insbesondere Betroffene von einer Arhtrose oder einer rheumatischen Erkrankung haben es in der kalten Jahreszeit nicht einfach. Vermutet wird ein indirekter...

  • Wien
  • Michael Leitner
Nebst Mund-Nasen-Schutz ist der Ellenbogengruß zum Symbol der Pandemie geworden. | Foto: Linda Bestwick/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Zukunftsstrategien für COVID-19 & Co

Wie geht es weiter? Was werden wir aus dieser Pandemie mitnehmen? Wie werden sich unsere Gesundheit und vielleicht sogar unser Gesundheitssystem längerfristig entwickeln? Wo liegen die Chancen, wo gibt es Gefahren? Antworten auf diese und andere Fragen gab der Gesundheitswissenschaftler und Public-Health Experte von der Medizinischen Universität Graz, Martin Sprenger in seinem Mini Med-Webinar Anfang Dezember. ÖSTERREICH. Es gibt drei Strategien im Umgang mit einer Pandemie: Die...

Gezieltes Bewegungstraining ist ein wesentlicher Faktor in der Prävention von Osteoporose. | Foto: Africa Studio/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Stark bis in die Knochen: Ernährung bei Osteoporose

Vitamin D und Kalzium sind die Grundbausteine einer gesunden Ernährung bei Osteoporose. Das Mineral Kalzium ist der Baustoff unserer Knochen und Vitamin D die Voraussetzung für dessen Aufnahme. In welchen Lebensmitteln einer oder beide Bestandteile enthalten sind, erläuterte Ernährungswissenschaftler Philipp Mozga aus Prottes in Niederösterreich in seinem Mini Med-Webinar. ÖSTERREICH. Rund 800.000 Österreicher leiden an Osteoporose („Knochenschwund“), einer Stoffwechselerkrankung des Knochens,...

Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsebrot | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker, alles aus einem Topf
Zwiebelsuppe mit überbackenem Käsebrot

Winterzeit ist Suppenzeit.  An kalten Wintertagen, gibt es doch nichts Besseres als am Abend im Warmen eine heiße Suppe zu löffeln, oder etwa nicht? Zum Glück gibt es so viele verschiedene Suppenvariationen, dass man wahrscheinlich nie alle durchprobieren kann. Ich habe heute eine wärmende Zwiebelsuppe für euch, die mit einer mit Käse überbackenen Brotscheibe serviert wird. Die aromatische Suppe harmoniert wunderbar mit dem knusprigen (Sauerteig)Brot und dem warmen Käse. Ein herrliches Gericht,...

Ursula Jahn-Howorka ist Beraterin bei BeziehungLeben in Perg.

 | Foto: Beziehungleben.at
3

Psychische Belastung
Wege aus der Einsamkeit in der Weihnachtszeit

Wem Einsamkeit zu schaffen macht, der ist derzeit mit diesem Problem nicht allein. Was lässt sich dagegen tun? Vieles, was BeraterInnen einsamen Menschen gerne raten, ist wegen des Lockdowns derzeit (noch) nicht möglich. Doch auch jetzt können wir dem Gefühl der Einsamkeit aktiv entgegentreten. OÖ. Einsamkeit hat verschiedene Gesichter. Oft ist sie verbunden mit Ängsten um sich und andere, mit Traurigkeit, Langeweile oder Unsicherheit. Sie kann begleitet sein von Schlafstörungen und innerer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Antibiotika sollten nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingenommen werden. | Foto: fizkes / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Alleskönner Antibiotika? Was sie tun und was nicht

Oskar Janata von der Klinik Donaustadt in Wien hat in seinem Webinar erklärt, welche Gefahren mit der falschen Verschreibung von Antibiotika einhergehen können. (ÖSTERREICH). Es sind viele lebensbedrohliche Erkrankungen, gegen die Antibiotika helfen, ja sogar heilende Wirkung haben. Sehr oft aber werden sie verschrieben, obwohl gar kein bakterieller Infekt vorliegt. Warum das gefährlich ist, hat Oskar Janata in seinem MINI MED-Webinar anschaulich erklärt. „Die Erfindung des Penicillins war...

  • Wien
  • Michael Leitner
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
"Auf der Bremse bleiben bis zur Impfung"

Lungenheilkunde-Primar Bernd Lamprecht vom Kepler Uniklinikum gilt als der Corona-Experte in Oberösterreich. Im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler erklärt er, dass ein früherer Lockdown geholfen hätte, dass die Zeit bis zur Impfung ohne allzu große Lockerungen überbrückt werden müsse, und warum die schnelle Impfstoffentwicklung kein Anlass zur Sorge sei. Die zweite Corona-Welle hat ja eine viel höhere Zahl an Todesfällen als im Frühjahr gebracht – wie hoch ist die...

Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Vitamine und Co. machen fit und froh. | Foto: Just dance/Shutterstock.com

Gesunde Weihnachten
Ideen für Weihnachten: Heuer gesunde Geschenke

Zu Weihnachten bietet sich die Gelegenheit an, Freunde und Familie zu beschenken. In herausfordernden Zeiten wie diesen liegt uns die Gesundheit der Liebsten besonders am Herzen. Das Leitmotiv der gesunden Geschenke kann heuer folglich eine Inspiration sein. ÖSTERREICH. Sport hält den Körper wie auch den Geist fit. Aufgrund der Corona-Krise ist das Bewegungsangebot eingeschränkt, doch es bestehen viele Möglichkeiten, den Sport nach Hause zu holen. Beispielsweise mit Online-Yoga- und...

  • Wien
  • Anna Schuster
Der zweite Lockdown macht vielen Landsleuten zu schaffen. | Foto: Dan Race/Fotolia
5

Psychische Gesundheit
Selbstfürsorge statt Sorgen in der Corona-Krise

Die angespannte Corona-Lage zehrt an den Nerven. Jetzt gilt es, sich selbst und anderen Gutes zu tun. Psychotherapeuten raten zur Selbstfürsorge. BEZIRKE. Die Corona-Krise macht einem großen Teil der Landsleute nicht nur finanziell, sondern auch psychisch schwer zu schaffen. Immer mehr Österreicher leiden unter depressiven Verstimmungen. Betroffene sind missmutig, fühlen sich eingesperrt und machtlos. Hinzu kommt die Angst, selbst zu erkranken oder seine Liebsten unbemerkt anzustecken....

Haferflockenkekse mit Nüssen und Lebkuchengeschmack | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Süßer Genuss, Klassiker
Haferflocken-Lebkuchenkekse

Der Advent steht vor der Tür und damit auch das beliebte Keksebacken. Von Linzer Augen bis Vanillekipferl füllen bei den meisten Österreicherinnen und Österreichern so manche Kekssorten die Keksdosen in der Vorweihnachtszeit. Auch ich habe diese Woche ein Keksrezept für euch. Da die meisten sowieso die üblichen Keksrezepte kennen, habe ich mir etwas "Spezielleres" einfallen lassen: Haferflocken-Nusskekse mit Lebkuchengeschmack. Definitiv eine gesunde Keksvariante, die sich zum Ausprobieren...

CBD-Öle werden als Arznei wieder populär. | Foto:  T. Yana/Shutterstock.com

Hanf
Alte Heilpflanze neu entdeckt

Das CBD-Öl des Hanfs kann helfen, vielerlei Beschwerden zu lindern. ÖSTERREICH. Cannabis bringen viele Menschen in erster Linie mit einem Rauschmittel in Verbindung. Zusehends besinnt man sich aber wieder auf die Inhaltsstoffe der Hanfpflanze für medizinische Zwecke. Erste schriftliche Erwähnungen finden sich in chinesischen Schriften aus dem dritten Jahrtausend vor Christus. In einem Buch über Heilpflanzen wurde der Hanf als Mittel gegen Rheuma, Malaria und andere Krankheiten angeführt. Lange...

Auch daheim lassen sich kleine "Inseln" für wohltuende Auszeiten schaffen. Das tut der Seele gut. | Foto: Roman Samborskyi/Shutterstock.com

Serie Psyche
Die dunkle Jahreszeit schlägt auf das Gemüt

Wenig Tageslicht und Lockdown können auch gefestigten Menschen zu schaffen machen. ÖSTERREICH. Auf Stressbelastung reagiert der Mensch mit der Ausschüttung der Hormone Adrenalin, Insulin und Cortisol. Dieser "Cocktail" signalisiert dem Körper: "Achtung, Gefahr!" Dies bewirkt einen Anstieg von Puls- und Atemfrequenz, das Herz-Kreislauf-System läuft auf Hochtouren und die Muskulatur spannt sich an. Die sogenannten Glückshormone wie Serotonin und Endorphin sind in der kalten Jahreszeit hingegen...

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.