Beiträge zur Rubrik Gesundheit

CBD-Öle werden als Arznei wieder populär. | Foto:  T. Yana/Shutterstock.com

Hanf
Alte Heilpflanze neu entdeckt

Das CBD-Öl des Hanfs kann helfen, vielerlei Beschwerden zu lindern. ÖSTERREICH. Cannabis bringen viele Menschen in erster Linie mit einem Rauschmittel in Verbindung. Zusehends besinnt man sich aber wieder auf die Inhaltsstoffe der Hanfpflanze für medizinische Zwecke. Erste schriftliche Erwähnungen finden sich in chinesischen Schriften aus dem dritten Jahrtausend vor Christus. In einem Buch über Heilpflanzen wurde der Hanf als Mittel gegen Rheuma, Malaria und andere Krankheiten angeführt. Lange...

Auch daheim lassen sich kleine "Inseln" für wohltuende Auszeiten schaffen. Das tut der Seele gut. | Foto: Roman Samborskyi/Shutterstock.com

Serie Psyche
Die dunkle Jahreszeit schlägt auf das Gemüt

Wenig Tageslicht und Lockdown können auch gefestigten Menschen zu schaffen machen. ÖSTERREICH. Auf Stressbelastung reagiert der Mensch mit der Ausschüttung der Hormone Adrenalin, Insulin und Cortisol. Dieser "Cocktail" signalisiert dem Körper: "Achtung, Gefahr!" Dies bewirkt einen Anstieg von Puls- und Atemfrequenz, das Herz-Kreislauf-System läuft auf Hochtouren und die Muskulatur spannt sich an. Die sogenannten Glückshormone wie Serotonin und Endorphin sind in der kalten Jahreszeit hingegen...

Vegetarische Lasagne | Foto: Katrin Ebetshuber
17

Klassiker, Schnelle Gerichte für die ganze Familie
Vegetarische Winterlasagne

Lasagne, ein Klassiker der sich in den meisten Familien großer Beliebtheit erfreut. Egal ob groß oder klein, fast jeder ist ein Fan des italienischen Nudelgerichtes - aber wie wäre es mal mit einer vegetarischen Variante? Schon mal probiert? Heute habe ich ein passendes Rezept für euch und zwar für eine vegetarische Variante mit winterlichen Gemüsesorten und roten Linsen. Dieses einfache Rezept ist vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und ist noch dazu auch geschmacklich...

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko für die Entstehung von Lungenerkrankungen. | Foto: didesign021/Shutterstock.com

Durchatmen
Auf die Gesundheit der Lunge achten

Die Menschen werden immer älter. Damit steigt auch die Zahl altersbedingter Lungenerkrankungen. ÖSTERREICH. Die Lunge ist das wichtigste Atmungsorgan. Pro Atemzug gelangt bei einem Erwachsenen zirka ein halber Liter Luft mit Sauerstoff in die Lunge, beim Ausatmen wird Kohlendioxid abgegeben. Diesem Vorgang des Gasaustausches liegt ein komplizierter Prozess zugrunde. Auch die Lunge altertMit zunehmendem Alter verändern sich Lungenstruktur und -gewebe: Die Anzahl der Lungenbläschen und kleinen...

"Home-Office" klingt häufig besser, als es für viele Menschen tatsächlich in der Realität st. | Foto: Tatyana Aksenova/Shutterstock.com

Lockdown & Homeoffice
"Gute Arbeit" auch daheim

Serie Psyche: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen gibt Tipps für das Arbeiten zuhause. ÖSTERREICH. Aufgrund des zweiten Corona-bedingten Lockdowns arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Arbeiten in den eigenen vier Wänden stellt aber angesichts veränderter Arbeitsumgebungen, neuer Kommunikationswege, anderer Verfügbarkeit, familiärer Eingebundenheit etc. alle Beteiligten vor völlig neue Herausforderungen. „Als Psychologen ist es unsere Hauptaufgabe, gerade in...

Bunte Vielfalt an Wintergemüse: Karotten, Sellerie, Rote Rüben, Pastinaken, Chinakohl, Rucola, Vogerlsalat, Kürbis und Co.  | Foto: LK OÖ
1 21

Gesund und schmeckt gut
Heimisches Wintergemüse statt Tomaten aus Marokko

Gemüsebauern eröffnen nach guter Ernte die Wintergemüse-Saison OÖ. Immer mehr Menschen entdecken, welche Vielfalt und welch vielseitigen Geschmack unser heimisches Gemüse auch im Winter zu bieten hat. So verschiedenartig die Gemüsearten sind, alle schmecken auch in der lichtarmen und kühlen Jahreszeit besonders gut und sie sind gesund. Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe sind die wertgebenden Nährstoffe von Wintergemüse und dieses ist heuer nach guter Ernte in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das alte Hausmittel wirkt tatsächlich. | Foto: Halfpoint/Shutterstock.com
1

Atemwegsinfekte
Honig hilft, Husten & Co zu lindern

Infektionen der oberen Atemwege sind ein häufiges Krankheitsbild. Sie gehen meist mit Husten, Halsschmerzen, Schnupfen und Kopfschmerzen einher. In der Mehrzahl der Fälle werden sie viral verursacht. Dennoch werden für ihre Therapie häufig Antibiotika verschrieben, die in diesem Fall nicht wirken. Als altes Hausmittel bei derlei Beschwerden gilt der Bienenhonig. Nun belegen wissenschaftliche Studien die Wirkung. Zwei der Studien zeigten, dass beim Einsatz von Honig die Symptome der Patienten...

Schmerz und Sport
Trotz Arthritis in Bewegung bleiben

Rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündliche rheumatische Erkrankung: Sie befällt vorwiegend die kleinen Gelenke der Hände und des vorderen Fußes. ÖSTERREICH. Durch einen Entzündungsprozess kann es zu einer unterschiedlich ausgeprägten Zerstörung der einzelnen Gelenke bis hin zu einer vollständigen Versteifung kommen. Die ersten Symptome sind Gelenkschmerzen, eine eingeschränkte oder erschwerte Beweglichkeit und insbesondere in den Morgenstunden eine Gelenksteifigkeit. Um eine gute...

Menschen mit Demenz brauchen Aktivität. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock.com

Corona und Demenz
Lockdown und Isolation besser bewältigen

Die gegenwärtige COVID19-Pandemie und der neuerliche Lockdown hat große Auswirkungen auf den Alltag von Menschen mit Demenz. ÖSTERREICH. Für viele Betroffene sind soziale Kontakte und Unterstützung abrupt weggebrochen. Diese Isolation ist für Demenz-Patienten besonders einschneidend. „Betroffene können sich den Grund für die Veränderungen nicht erklären, da die Gesamtsituation nicht mehr verstanden wird. Wir wissen aus der Erfahrung des ersten Lockdowns, dass sich der Zustand mancher...

Antibiotika dürfen nur angewendet werden, wenn sie der Arzt verschrieben hat. | Foto: Karramba Production/Shutterstock.com

Antibiotika
Alleskönner Antibiotika? Was sie tun und was nicht.

Antibiotika sind Arzneistoffe, die Bakterien am Wachstum hindern oder abtöten. Sie werden bei bakteriellen Infektionen, wie Lungenentzündungen, Angina oder Harnwegsentzündungen, eingesetzt. Bei einer viralen Infektion, wie beispielsweise einer Grippe (Influenza), hat ein Antibiotikum keinen Einfluss. ÖSTERREICH. Der Arzt entscheidet nach einer eingehenden Untersuchung, welches Antibiotikum für die Erkrankung notwendig ist. Je nach Wirkort stehen für die innerliche Anwendung Tabletten, Kapseln...

  • Wien
  • Anna Schuster
Oft braucht es nicht mehr als einen Laptop und Motivation. | Foto: Alliance Images / Shutterstock.com

Fitnesscenter geschlossen
Die eigene Wohnung als Kraftraum

Auch zuhause kann man den Körper fithalten. (ÖSTERREICH). Fitnesscenter haben in Österreich wieder geschlossen, doch das ist noch lange kein Grund, die Muskeln verkümmern zu lassen. Die eigenen vier Wände eignen sich oft besser als Kraftraum als man denken würde. Der erste Ansprechpartner für passende Übungen ist das Internet. Auf Videoplattformen gibt es zahlreiche Instruktionen, von schweißtreibenden Zirkeltrainings bis hin zu entspannenden Yoga-Einheiten. Heimtraining-Profis haben ohnehin...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Influenza kann einen hart erwischen. | Foto: sheff / Shutterstock.com

Mehr als eine Erkältung
Wie erkenne ich die echte Influenza

Einige Anzeichen sprechen deutlich dafür, dass es sich um eine echte Grippe und keine gewöhnliche Erkältung handelt. (ÖSTERREICH). Bei etwas Schnupfen, Halsweh und Husten wird gemeinhin meistens gleich von einer Grippe gesprochen. Nach medizinischer Definition gilt eine Erkrankung aber nur als solche, wenn sie von Influenzaviren ausgelöst wird und das ist lange nicht bei jeder Erkältungskrankheit der Fall. Auffällig an der echten Grippe ist unter anderem eine meist sehr rasche Verschlechterung...

  • Wien
  • Michael Leitner
Nach dem Infarkt: Rasch zur Reha. | Foto: tommaso79/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Leben nach dem Herzinfarkt

Ein Herzinfarkt ist für viele Menschen ein einschneidendes Ereignis im Leben. Von den ersten Symptomen, wie einem plötzlichen Druckgefühl auf der Brust, bis zur Notoperation am Herzen vergehen oft nur wenige Stunden. Mit Hilfe sogenannter „Stents“ können verengte Herzkranzgefäße wieder aufgedehnt werden. Was aber passiert danach? Wie sieht die Rehabilitation aus und wie kann man einen weiteren Infarkt verhindern? „Ja, es ist möglich, auch nach dem Herzinfarkt wieder ein ganz normales Leben zu...

Die Barrierefreiheit für reisende Blinde soll verbessert werden. | Foto: Martyn Jandula / Shutterstock.com

Projekt DANOVA
Barrierefreies Reisen für Blinde ermöglichen

Das länderübergreifende Projekt DANOVA will die Mobilität von blinden und sehbehinderten Menschen verbessern. (ÖSTERREICH). Selbständige Mobilität ist für blinde und sehbehinderte Personen nicht nur während der Corona-Krise ein besonders wichtiges Thema. Für viele Betroffene ist es schwierig oder manchmal sogar unmöglich, herkömmliche Transportmittel zu verwenden. Häufige Gründe sind ein fehlender gleichberechtigter Zugang zu visuellen bzw. schriftlichen Informationen, nicht adäquat geschultes...

  • Wien
  • Michael Leitner
ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner (re) mit Betriebsrätinnen des Klinikums Grieskirchen-Wels.
 | Foto: ÖGB

Klinikum Grieskirchen
Betriebsrätin für weitere fünf Jahre bestätigt

Die Betriebsratswahlen sind geschlagen: 98 Prozent der Stimmen entfielen auf die Liste von Brigitte Huber-Reiter GRIESKIRCHEN. Für die erfolgreiche Arbeit im Sinne der Beschäftigten wurde die Betriebsratsvorsitzende Brigitte Huber-Reiter bei den Betriebsratswahlen im Klinikum Grieskirchen belohnt. Bei zirka 600 Wahlberechtigten wurde ihre Liste „Team Miteinander“ mit über 98 Prozent der abgegebenen Stimmen bestätigt. Insgesamt wurden zehn aktive Betriebsräte für die Periode von fünf Jahren...

Raunercurry  | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Alles aus einem Topf
Rauner-Curry

Rauner, Rote Rüben, Rote Beete - es gibt die verschiedensten Bezeichnungen für die farbenprächtige Knolle, die gerade jetzt in der kalten Jahreszeit Hochsaison hat. Das lagerfähige Gemüse versorgt uns über die Wintermonate mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen wie z.B.: Vitamine der B-Gruppe, Kalium, Eisen usw. Auch in fernen Ländern, wie Indien ist das Gemüse bekannt und wird dort in aromatischen Currys verarbeitet  - daher habe ich heute ein indisches Rezept für euch, das ein alt bekanntes,...

Die ÖGK hat neue Ärzte und Gruppenpraxen im Hausruck unter Vertrag genommen. | Foto: panthermedia net - pressmaster

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Ärzte unter Vertrag in Grieskirchen & Eferding

Die ÖGK hat neue Ärzte in Gaspoltshofen, Hartkirchen und Aschach unter Vertrag genommen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit 1. Oktober 2020 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit Gruppenpraxenund Ärzten in mehreren Bezirken Oberösterreichs neue Verträge abgeschlossen. Damit bleibt die medizinische Versorgung im Land ob der Enns auf Grund der guten Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für Oberösterreich auf hohem Niveau. Bezirk Eferding Dr. Stephan Mitterhauser, Arzt für...

Der Weltdiabetestag am 14. November macht auf die stark steigenden Erkrankungszahlen aufmerksam. | Foto: panthermedia/dml5050
3

Weltdiabetes-Tag am 14. November
Diabetes: Ungesunder Lebensstil als Hochrisikofaktor

Rund 600.000 Menschen in Österreich leiden an Diabetes, im Jahr 2030 wird bereits jeder Zehnte betroffen sein. OÖ. Diabetes mellitus, umgangssprachlich als Zuckerkrankheit bezeichnet, ist eine chronische Störung des Zuckerstoffwechsels. "Wird die Erkrankung nicht behandelt oder werden die Blutzuckerwerte nicht richtig eingestellt, drohen gravierende Folgen wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall oder chronisches Nierenversagen", warnt Primar Bernhard Mayr, Leiter der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Nach überstandener Krebserkrankung kann mit Optimismus in die Zukunft geblickt werden. | Foto: Pixel-Shot / Shutterstock.com

Zurück in den Alltag
Rehabilitation nach Krebs

Eine ausreichende Kontrolle und der Weg zurück in den Alltag sind die vorrangigen Ziele der Krebsrehabilitation. (ÖSTERREICH). Bei vielen bösartigen Krebserkrankungen ist eine sehr aggressive Behandlung, insbesondere in Form einer Chemotherapie oder einer Bestrahlung, notwendig. Kann die Krankheit überwunden werden, ist für Betroffene nur der erste Schritt eines oft langen Weges zurück in den Alltag geschafft. Eine betreute onkologische Rehabilitation hilft, den durch die fordernde Therapie...

  • Wien
  • Michael Leitner
Veggie-Burger mit Karfiollaibchen und Blaukraut | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Bunter Veggie-Burger

Passend zur "JugendRundschau", die diese Woche erscheint, gibt es auch in den Kochstorys ein etwas "moderneres bzw. jugendliches" Rezept. Dass Burger nicht nur bei Jugendlichen beliebt sind, ist kein Geheimnis. Wie wir aber wissen, enthalten die in Fast Food-Ketten erhältlichen Burger oftmals außer große Mengen an Fett kaum wichtige Nährstoffe. Anders ist dies beim heutigen Rezept. Durch den hohen Anteil an verschiedenen frischen (Gemüse-)Zutaten liefert der Burger viele wichtige Nährstoffe und...

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht.  | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO
2

Handysucht
Wenn das Smartphone den Alltag bestimmt

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht. OÖ. Eine Internetsucht äußert sich zum Beispiel durch das starke Verlangen, permanent mit anderen verbunden zu sein und seine eigenen Aktivitäten ständig mitzuteilen. Man hat Angst, Freunde könnten sich treffen und Spaß haben, während man selbst nicht dabei ist. Nicht online zu sein, verursacht Unruhe und Gereiztheit, Angst, etwas zu verpassen. "Wenn Sie oder Ihre Kinder sich ständig in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Jede Akneform sollte vom Facharzt abgeklärt werden", rät Akne-Expertin Karin Nittmann.  | Foto: panthermedia/obencem
2

Tipps der Akne-Expertin
Volkskrankheit Akne: Was wirklich hilft

80 Prozent aller Jugendlichen sind laut Expertin von Akne betroffen OÖ. "Bei Akne vulgaris handelt es sich mit 80 Prozent Betroffenen unter den Jugendlichen um eine sogenannte Volkskrankheit", weiß Akne-Expertin Karin Nittmann, Oberärztin an der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Hauterkrankung kann aber auch bei Neugeborenen und bei Erwachsenen auftreten, jeweils bedingt durch hormonelle Einflüsse. Neben Hormonen spielen auch die Gene und...

  • Perg
  • Ulrike Plank

BUCH TIPP: Toni Innauer – "Die 12 Tiroler - Bewegung von den Tieren lernen"
Zwölf Übungen für Körper und Seele

Der Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft hat Skisprung-Legende und Erfolgstrainer Toni Innauer den Kampf angesagt. "Es geht so einfach", zeigt er uns mit seinen "12 Tirolern": Übungen, in denen sich der Mensch als Krönung der Schöpfung zu seinen grundlegenden Fähigkeiten zurückbesinnt. 12 Bewegungen, heimischen Tieren nachempfunden, helfen, den verkümmerten Bewegungsapparat und die Seele fit für den Alltag zu machen. Christian Seiler Verlag, 144 S., 19,80 € Zur BUCH-PRÄSENTATION im Alpenzoo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für ein starkes Immunsystem im langen Corona-Grippe-Winter spielt der Darm eine entscheidende Rolle. | Foto: Shopping King Louie / Shutterstock.com

Sitz des Immunsystems
Der Darm und die Abwehrkräfte

Der Darm spielt in der Immunabwehr eine besonders wichtige Rolle. ÖSTERREICH. Der Darm eines erwachsenen Menschen ist etwa 8 Meter lang und hat eine Oberfläche von bis zu 500 Quadratmetern. Diese enorme Masse ist nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern spielt auch für das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Etwa 70 % aller Immunzellen tummeln sich hier und fast 80 % aller menschlichen Abwehrreaktionen spielen sich im Darm ab. Während bestimmte Zellen im Dünndarm das Immunsystem...

  • Wien
  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.