Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Allerheiligenstriezel | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Süßer Genuss
Allerheiligen-Striezel

Allerheiligen steht vor der Tür , ein Feiertag der bei den meisten Österreicherinnen und Österreichern durchaus eine Rolle spielt. Das Gedenken an die Verstorbenen wird bei vielen Familien mit einem gemeinsamen Besuch in der Kirche und am Grab untermauert. Ein etwas in Vergessenheit geratener Brauch ist jener des Allerheiligenstriezels. Diese Tradition, die ihren Ursprung in der Antike hat und auch später in der österreichischen Literatur erwähnt wird besagt, dass Tauf- oder Firmpaten ihren...

Sportliche Betätigung bringen sowohl die Durchblutung als auch das Immunsystem in Schwung.  | Foto: Monkey Business Images/Shutterstock.com

Abwehrkräfte
Gute Durchblutung für ein starkes Immunsystem

Eine gute Durchblutung ist für die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen essentiell. ÖSTERREICH. Auch in Bezug auf das Immunsystem spielt die Durchblutung eine wesentliche Rolle. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei den ganz kleinen, zellnahen Gefäßen zu. Man spricht hier von Mikrozirkulation. Ist diese beeinträchtigt, können nicht genügend Abwehrstoffe in erkrankte Körperregionen vordringen. Abgetötete Krankheitserreger und andere Abfallstoffe verbleiben daher im Gewebe. Das kann...

Psychische Gesundheit
Manko bei mentaler Gesundheit in Österreich

68 Prozent der Österreicher haben zumindest fallweise psychische oder mentale Probleme. ÖSTERREICH. Laut WHO bezeichnet der Begriff psychosoziale Gesundheit einen „Zustand des Wohlbefindens, in dem der Einzelne seine Fähigkeit ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv und fruchtbar arbeiten kann und imstande ist, etwas zu seiner Gemeinschaft beizutragen“. In diesem Zustand sind jedoch leider viele Österreicher nicht. Die COVID-19-Krise beeinträchtigt das seelische...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Prädiabetes: Vorstufe zur Zuckerkrankheit. | Foto: Syda Prod./Shutterstock.com

Zuckerkrankheit
Prädiabetes: gefährliche Vorstufe ernst nehmen

Prädiabetes bezeichnet eine Insulinresistenz und eine gestörte Glukoseintoleranz. ÖSTERREICH. Dabei reagieren die Körperzellen nicht mehr entsprechend auf das im Körper produzierte Hormon Insulin. Das hat eine Überbelastung der insulinproduzierenden Bauchspeicheldrüse und zuviel Insulin im Blut zur Folge. Dies wiederum begünstigt verschiedene Stoffwechselstörungen (metabolisches Syndrom) und kann unbehandelt zu Diabetes führen. Häufig unerkannt„Sechs Prozent der erwachsenen Bevölkerung haben...

Zu viel oder zu wenig (fordernde) Arbeit kann sowohl psychisch als auch körperlich krank machen. | Foto: Antonio Guillem/Shutterstock.com

Serie Psyche
Ausgebrannt oder gelangweilt

Burnout und Boreout haben unterschiedliche Ursachen, aber ähnliche Symptome. ÖSTERREICH. Laut einer aktuellen Umfrage fühlt sich jeder Zehnte akut burnoutgefährdet. Der Begriff "Burnout" ist mehr als 30 Jahre alt und entspringt den Forschungen amerikanischer Wissenschafter. Dieses Ausgebranntsein geht unter anderem mit dem Gefühl der Verausgabung, emotionaler Labilität und Müdigkeit einher, kann aber auch körperliche Beschwerden verursachen. Dazu gehören Kopfschmerzen, eine erhöhte...

Buben sind häufiger zappelig und unkonzentriert als Mädchen. Doch nicht immer ist es wirklich ADHS. | Foto: Tatyana Dzemileva/Shutterstock.com

Modediagnose
Nicht jeder Zappelphilipp hat tatsächlich ADHS

Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) bezeichnet Schwierigkeiten, sich lange zu konzentrieren und ruhig sitzen zu bleiben. In den USA erhält mittlerweile jedes zehnte Kind die Diagnose ADHS. Doch nicht immer ist ein Zappelphilipp auch tatsächlich von diesem Syndrom betroffen. Seriösen Schätzungen zufolge leiden nur rund vier bis sieben Prozent der Kinder und Jugendlichen tatsächlich an dieser Symptomatik, wobei Buben deutlich häufiger davon betroffen sind als Mädchen....

Bei Hautcremes auf Inhaltsstoffe achten. | Foto: Voyagerix/Shutterstock.com

Hautpflege
Den Schutzmantel Haut richtig pflegen

Die Haut als Schutzmantel will gepflegt und vor Austrocknung bewahrt werden. ÖSTERREICH. Bewährt haben sich Pflegeprodukte mit Substanzen, die auch in den Hautbarriereschichten selbst enthalten sind (beispielsweise Triglyceride, Squalan, Phytosterine, Phosphatidylcholin und Ceramide). Vor allem für die Pflege sensibler oder gar erkrankter Haut sollten Cremes und Lotionen frei von Hilfsstoffen sein. Was sind Emulgatoren?Die Aufgabe von Emulgatoren besteht etwa darin, Mischungen aus Ölen und...

Foto: Panthermedia - Kzenon

Kepler Uniklinkum
Gezielte OP-Technik für Erkrankungen der Nebenschilddrüse

Erkrankungen der Nebenschilddrüse sind häufig, werden aber oftmals spät entdeckt. Die Diagnose dieser Erkrankung ist für den menschlichen Organismus von essentieller Bedeutung. Das Schilddrüsen Zentrum am Kepler Universitätsklinikum ist Ansprechpartner für alle Anfragen zum Thema Schilddrüse. Innovative Diagnoseverfahren sowie schonende OP-Techniken werden angewendet. OÖ. Die Nebenschilddrüsenkörperchen sind ganz kleine Organe, welche nur wenige Millimeter im Durchmesser aufweisen. In den...

Vollkornspaghetti mit Karottensauce und Petersilienpesto | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Schnelle Küche für die ganze Familie
Spaghetti mit Karottensugo & Petersilienpesto

Spaghetti, Fusilli, Fleckerl, Bandnudeln, Linguine - die Auswahl an verschiedenen Nudelsorten ist enorm. Am 25. Oktober, dem Weltpastatag oder auch Weltnudeltag, werden die zahlreichen Pastaarten gefeiert und alle Nudelfans können sich auf diesen Tag ganz besonders freuen. Auch ich habe zu diesem Anlass ein Nudel-Rezept für euch kreiert: Cremiges Karottensugo auf Vollkornspagetti mit Petersilienpesto - dieses schmackhafte und gesunde Nudelgericht bringt auf jeden Fall Abwechslung in die...

v. l. n. r.: Georg Starhemberg (Campus Eferding, Starhemberg’sche Familienstiftung), Klaus Hraby (Geschäftsführung efko GmbH) und Otmar Höglinger (Studiengangsleiter Lebensmitteltechnologie & Ernährung, Fachhochschule OÖ). | Foto: efko

Ernährungsforum Eferding
Unser Leben mit Bakterien, Viren und Pilzen

Bereits zum vierten Mal würde das Eferdinger Ernährungsforum stattfinden. Bedingt durch Corona wird es heuer erstmals im Videoformat zur Verfügung gestellt. In einem 15-minütigen Film bringen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen die Bedeutung von Mikroorganismen in Interaktion mit dem Menschen näher. EFERDING. Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit und Vitalität. Das Wissen um diese Zusammenhänge ermöglicht eine eigenverantwortliche, gesunde und...

Häufig führen moderne Behandlungsformen zu einer deutlichen Verbesserung der Schuppenflechte. | Foto: Image Point Fr/Shutterstock.com

Psoriasis
Sich in der eigenen Haut wieder wohl(er) fühlen

Der 29. Oktober gilt als Welt-Psoriasistag. Damit soll dieser Hauterkrankung mehr Aufmerksamkeit zukommen. ÖSTERREICH. Der 29. Oktober gilt als Welt-Psoriasistag. Damit soll dieser Hauterkrankung mehr Aufmerksamkeit zukommen. Die Schuppenflechte plagt allein in Österreich etwa 250.000 bis 300.000 Menschen. Die Schätzungen gehen hier weit auseinander, weil viele Betroffene ihr Schicksal als unabänderlich hinnehmen und sich nicht ärztlich behandeln lassen. Typisch für Psoriasis sind juckende rote...

Spaziergänge erleben derzeit eine Renaissance und werden auch "therapeutisch" genutzt. | Foto: Monkey Business Images/Shutterstock.com

Spaziergänge
Der Österreicher liebste Mittel gegen Stress

Die Österreicher klagen weniger über Stress als noch vor fünf Jahren. ÖSTERREICH. Die Belastung der Österreicher von starkem privatem Stress ist von 25 auf 14 Prozent und von starkem beruflichem Stress von 39 auf 30 Prozent zurückgegangen. Das ergab eine repräsentative Umfrage für den Allianz-Gesunheitsbarometer 2020. Möglicherweise liegt das daran, dass unsere Landsleute wieder mehr an der frischen Luft spazieren gehen. Immerhin 50 Prozent der Befragten gaben an, dass dies ihnen am besten...

Einkornvollkornbrot mit Karotten und Apfel | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Jausen-& Snackideen, Klassiker
Blitzschnelles Vitalbrot

Am 16. Oktober 2020 ist der "Internationale Tag des Brotes". Dieser Tag wird einem der ältesten Lebensmittel überhaupt gewidmet und gibt auch uns Anlass, ein passendes Rezept vorzustellen. Besonders in Österreich hat Brot einen hohen Stellenwert in der täglichen Ernährung,  dies spiegelt sich in der enormen Vielfalt an verschiedenen Brotsorten wieder. Mehr als 300 verschiedene Varianten an Brot sind hierzulande erhältlich - vom Roggen- Dinkel- oder Weizenbrot bis hin zum Misch- und Vollkornbrot...

Hat man sich erst einmal zum Sport aufgerafft, kann das der Psyche sehr gut tun. | Foto: ABO PHOTOGRAPHY/Shutterstock.com

Psyche
Bewegung für die Seele

Sportliche Betätigung kann ein gutes Mittel sein, um seelische Krisen besser durchzustehen. ÖSTERREICH. Der pandemie-bedingte Lockdown hat für viele Menschen psychische Belastungen mit sich gebracht. Doch genau sowenig, wie die Corona-Krise zu Ende ist, sind es trotz teilweiser Lockerungen der Maßnahmen auch für zahlreiche Österreicher die seelischen Krisen. Eine Studie der Donau-Universität Krems zeigt, dass rund neun Prozent der Befragten nach dem Lockdown Depressionen entwickelt haben. Sport...

Die Nachtruhe sollte man nicht künstlich hinauszögern. | Foto: Foto: CandyBox Images/Shutterstock.com
1

Gesunder Schlaf
Die innere Uhr gerät leicht aus dem Takt

Alle Jahre wieder sorgt die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt für Diskussionen. ÖSTERREICH. In der Nacht vom 24. zum 25. Oktober ist es wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde zurückgedreht. Gegen die Zeitumstellung haben Wissenschafter einige Argumente vorzubringen. Vor allem nach der Umstellung auf die Sommerzeit kommt es durch die Verkürzung der Schlafdauer zu einem "Mini-Jetlag". "Dies kann negative gesundheitliche Folgen zeigen, wie etwa eine erhöhte Anzahl von...

Bei Inkontinenz können verschiedene Hilfsmittel die Lebensqualität steigern. | Foto: Syda Productions/Shutterstock.com

Inkontinenz
Ungewollter Harnabgang nach Prostata-Operation

Inkontinenz ist bei Männern eine gefürchtete Nebenwirkung nach nach operativen Eingriffen an der Prostata (Vorsteherdrüse). ÖSTERREICH. Die Inkontinenzrate ist unter anderem abhängig von der Operations-Methode. Das Ausmaß der Inkontinenz kann vom unkontrollierten Abgang einiger Tropfen Urin bis hin zu permanentem Harnverlust unterschiedlich stark ausgeprägt sein und die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Entscheidendes Symptom einer Belastungsinkontinenz ist der ungewollte...

Schleimiges Sekret richtig abzuhusten ist vor allem für Menschen mit Asthma oder COPD wichtig. | Foto: Billion Photos / Shutterstock.com

Zähen Schleim loswerden
Richtig abhusten bei Bronchitis und Co.

Husten ist ein wichtiger Reflex des menschlichen Körpers. Nur so können die Bronchien von Fremdkörpern und vor allem von einem möglicherweise festsitzendem, schleimigen Sekret befreien. Für Betroffene akuter Atemwegserkrankungen wie der Bronchitis ist das ordentliche Abbauen des Schleims besonders wichtig. Ansonsten kann dieser die ohnehin schon beeinträchtige Atmung weiter erschweren. Darüber hinaus macht er die Lunge anfälliger für virale oder bakterielle Infektionen. Schleimlöser als...

  • Wien
  • Michael Leitner
Ausreichend zu trinken ist für die Leistung des Hobbysportlers besonders wichtig. | Foto: Una Shimpraga / Shutterstock.com

Gesunde Ernährung
Kraft tanken für den Sport

Regelmäßige Bewegung ist gesund, kann mitunter aber auch ganz schön anstrengend sein. Damit es beispielsweise während dem Laufen zu keinem Energieloch kommt, sollte man vor allem die Ernährung vor dem Training beachten. Die wichtigste Regel ist ausreichendes Trinken. Sowohl über den Tag verteilt als auch unmittelbar vor der Sporteinheit wäre ein Flüssigkeitsmangel äußerst kontraproduktiv. Auf einer Radtour oder beim Besuch eines Fitnesscenters gehört eine Trinkflasche daher auch zur...

  • Wien
  • Michael Leitner
Endiviensalat mit Erdäpfel, Käferbohnen und Zwiebel-Körndl-Topping | Foto: Katrin Ebetshuber
1 9

Schnelle Küche für die ganze Familie
Endiviensalat mit Erdäpfel, Käferbohnen und Zwiebel-Körndl-Topping

Endiviensalat mit Erdäpfel erinnert mich immer an meine Kindheit. Meine Oma hat diesen damals gerade in der Herbstzeit regelmäßig zubereitet und ich habe ihn als Kind schon geliebt. Das heutige Rezept habe ich etwas abgewandelt und den Salat mit Käferbohnen "aufgepeppt". Eine würzige Zwiebel-Körndl-Mischung verfeinert den Salat nochmal und macht ihn etwas "besonderer". Das Dressing aus Kürbiskernöl passt sehr gut zu den steirischen Käferbohnen und dem leicht bitteren Endiviengeschmack. Zutaten...

Dr. Walter Neubauer, Leiter Department für Psychosomatik für Erwachsene, Klinikum‐
Standort Grieskirchen | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen/Nik Fleischmann

Emotional gestärkt
Positive Stimmung unterstützt das Immunsystem

In der Abteilung für Psychosomatik für Erwachsene am Klinikum-Standort Grieskirchen lernen Patienten, ihren Gefühlen mit Therapie und Spezialverfahren (wieder) Ausdruck zu verleihen, sich ihrer seelischen Bedürfnisse bewusst zu werden und Methoden der Spannungsreduktion anzuwenden. GRIESKIRCHEN, WELS. Dies gelingt durch dasPsychotherapieangebot und Spezialverfahren wie zum Beispiel Körperwahrnehmung, Achtsamkeitstraining und Genusstraining. Der Schwerpunkt Psycho‐Neuro‐Immunologie hilft,...

Einseitige, fett- und zuckerreiche Ernährung kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. | Foto: Roman Zaiets/Shutterstock.com

Ernährung
Wenn es an Nährstoffen mangelt

Trotz eines Überangebots an Nahrung nehmen viele Österreicher zu wenig Vitamine und Mineralstoffe auf. ÖSTERREICH. Ernährung ist ein wesentlicher Faktor im Leben. Es geht dabei nicht nur um reine Nährstoffversorgung, sondern es spielt auch sehr viel an Emotionen mit. In den letzten Jahren haben sich der Gesundheitsgedanke in der Bevölkerung und das Bedürfnis nach einer ausgewogeneren und gesunden Ernährung gesteigert. "Es gibt aber leider immer noch sehr viele Menschen, die nicht gut versorgt...

Gewisse Tumorerkrankungen entwickeln sich bei Kindern aus unreifem Restgewebe der Embryonalentwicklung. | Foto:  Frantab/Fotolia

Ärztekammer OÖ
Heilungschancen für Kinder mit Krebs steigen

Kinder erleiden andere Krebserkrankungen als Erwachsene und erkranken auch seltener. Dennoch ist eine Krebsdiagnose für die Betroffenen und ihre Familien eine große Herausforderung. In den letzten Jahrzehnten konnten dank neuer Diagnostik- und Therapieverfahren in Österreich die Heilungschancen gesteigert werden. OÖ. Fünf Jahre nach Diagnose einer Tumorerkrankung sind über 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen am Leben, wobei die Kinder- und Jugendchirurgie einen wichtigen Beitrag zur Heilung...

Ein Glas Wasser in die Hand zu nehmen, kann für Parkinson-Patienten eine große Herausforderung sein. | Foto: Foto: O. Pattarawimonchai/Shutterstock.com

Morbus Parkinson
Therapiemöglichkeiten gegen das große Zittern

Schätzungen der WHO zufolge sind weltweit etwa sechs bis sieben Millionen Menschen von Morbus Parkinson betroffen. Somit ist Parkinson nach Morbus Alzheimer die zweihäufigste neurodegenerative Erkrankung, die allerdings gut behandelt werden kann. ÖSTERREICH. Bei Morbus Parkinson kommt es zu einem fortschreitenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn, vor allem jenen, die den Botenstoff Dopamin produzieren. Dies führt zu den charakteristischen Beschwerden wie Zittern, Bewegungsstörungen und...

Dr. Margot Aigner, Abteilung für Innere Medizin II, Kardiologie und Intensivmedizin, und Silva Plank, Leiterin der kardiologischen Ambulanz. In der kontinuierlichen Auswertung und Überwachung der Messergebnisse wertet die telemedizinische Datenmanagerin in enger Abstimmung mit der Fachärztin die eintreffenden
klinischen Daten aus und nimmt bei Auffälligkeiten frühzeitig Kontakt zum Patienten auf. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen/Nik Fleischmann
5

Weniger stationäre Aufenthalte
Telemedizin in der Kardiologie

Die Telemedizin ist auf dem Vormarsch. Sie bietet eine effektive Versorgung und sorgt für weniger stationäre Aufenthalte im Krankenhaus. GRIESKIRCHEN, WELS. Durch Telemedizin wurde es in den letzten zwanzig Jahren möglich, patientenbezogene Daten über eine räumliche Distanz sicher und schnell vom Patienten zum Arzt zu übertragen. Für kardiologische Patienten, die an einer Herzinsuffizienz leiden und nur eingeschränkt belastbar sind, stellt diese Technologie einen großen Gewinn dar. Durch das...

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.