Beiträge zur Rubrik Gesundheit

"Empfehlenswert ist täglich eine halbe Stunde Bewegung, aber auch drei Mal wöchentlich schnelles Gehen oder Walking zeigt schon entsprechende Wirkungen", weiß Primar Josef Aichinger.  | Foto: panthermedia/blasbike
2

Weltherztag am 29. September
Bewegung als Schlüssel für ein gesundes Herz

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind mit fast 40 Prozent die häufigste Todesursache in Österreich. OÖ. Der Herzinfarkt stellt hierbei eine der gefährlichsten Erkrankungen dar. Wie das Herzinfarktrisiko gesenkt werden kann, und welche Möglichkeiten zur Nachsorge es gibt, weiß Primar Josef Aichinger, Abteilungsvorstand der Kardiologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Risikofaktoren: Cholesterin, Bluthochdruck, ... Risikofaktoren für einen Herzinfarkt sind in erster Linie Cholesterin,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Immer mehr Unternehmen setzen auf Ersthelfer am Arbeitsplatz.  | Foto: OÖRK/Dietz

OÖ Rotes Kreuz
Unternehmen legen mehr Wert auf Erste-Hilfe-Kenntnisse

42.700 Menschen absolvierten im Vorjahr einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ Roten Kreuz. Davon standen etwa 70 Prozent in Zusammenhang mit der Berufstätigkeit. Das berichtet jetzt das OÖ Rote Kreuz. Betriebe setzen stärker auf Erste-Hilfe-Kenntnisse ihrer Mitarbeiter. OÖ. 2019 ereigneten sich laut der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) etwa 20.000 Arbeitsunfälle in Oberösterreich. Die Folgeschäden sind dabei meist hoch. Neben persönlichen und familiären Schicksalsschlägen sind auch die...

Von der Mimik ist mit Maske tatsächlich nurmehr wenig zu sehen. | Foto: goodolga/panthermedia

Elternverein fordert
Face-Shield statt Maske für Schulkinder

Der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen fordert Face-Shields statt Mund-Nasen-Schutz-Masken für Schulkinder. Die Wirksamkeit von Gesichtsvisieren ist allerdings umstritten. OÖ. Weil die Mimik ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation ist, sollen Kinder in den Schulen nicht länger Mund-Nasen-Schutz-Masken (MNS) im Gesicht tragen müssen – das fordert der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen. Gängige Face-Shields seien hier der beste...

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Impfungen könnten im kommenden Herbst und Winter von besonders großem Nutzen sein. | Foto: MAGNIFIER / Shutterstock.com

Pneumokokken und Grippe
Lieber nicht impfen oder jetzt erst recht?

Ein guter Schutz vor Pneumokokken sowie der Influenza ist in Zeiten von Corona besonders wichtig. (ÖSTERREICH). Traditionell eher übersehen, ist die Nachfrage nach der Schutzimpfung gegen Pneumokokken angesichts der COVID-19-Pandemie stark gestiegen. Bei den Übeltätern handelt es sich um Bakterien, die über Tröpfcheninfektion übertragen werden und unter anderem eine Lungenentzündung oder eine Gehirnhautentzündung verursachen können. Allerdings ist die Impfung nicht für jede Altersgruppe...

  • Wien
  • Michael Leitner
Das Amsler-Gitter ist das verlässlichste Diagnosewerkzeug für AMD. | Foto: Image Point Fr / Shutterstock.com

Altersbedingte Makuladegeneration
Augenkrankheit mit Gitter-Test erkennen

Ein Test mit dem Amsler-Gitter soll eine möglichst frühe Diagnose und gezielte Behandlung der AMD ermöglichen. (ÖSTERREICH). Die altersbedingte Makuladegeneration, oft als AMD abgekürzt, macht sich bei vielen Menschen über 50 bemerkbar und ist eine der häufigsten Augenerkrankungen. Neben dem Alter gelten auch Rauchen und überdurchschnittlich regelmäßige bzw. starke UV-Exposition als Risikofaktoren. Die Krankheit schädigt die Makula, welche im Auge die Stelle des schärfsten Sehens ist. Zur...

  • Wien
  • Michael Leitner
Saisonale Depressionen treten bei vielen Menschen schon im Herbst auf. | Foto: Juice Flair / Shutterstock.com

Saisonale Depression
Wie kann man mental dem Sommerende trotzen?

Betroffene von saisonalen Depressionen sollten zum Ende des Sommers auf mögliche Stimmungsschwankungen achten. (ÖSTERREICH). Kürzer werdende Tage und nach unten gehende Temperaturen führen bei vielen Menschen schon im Herbst zu starken Stimmungsschwankungen. Wer schon in vergangenen Jahren mit sogenannten saisonalen Depressionen zu kämpfen hatte, sollte zum Ende des Sommers genau auf seine Gefühlslage achten. Vorbeugend kann es sich lohnen, eine unterbrochene medikamentöse oder...

  • Wien
  • Michael Leitner
Salate vom Lieferdienst erfreuen sich größter Beliebtheit. | Foto: stockasso/panthermedia

Thunfischsalat auf Bestellung
Nur drei Salate "einwandfrei"

Ein aktueller Test der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigt: ein Drittel fertig zubereiteter Thunfisch-Salate vom Bringdienst ist nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet. Die in den beanstandeten Proben nachgewiesenen Keimzahlen sprechen für Hygienemängel bei der Zubereitung. OÖ. Die Konsumentenschützer der AK OÖ bestellten zwölf fertige Salate mit Thunfisch bei verschiedenen Anbietern aus dem Internet. Die Proben wurden im Labor der Belan Ziviltechniker-GmbH...

Suizid ist nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen. Um Bewusstsein zu schaffen, ist am 10. September der Welt-Suizidpräventionstag.  | Foto: Land OÖ/Andrea Binder
2

Welt-Suizid-Präventionstag
Suizidprävention in Zeiten von Corona

In Österreich sterben täglich drei bis vier Menschen durch Suizid. Oberösterreichweit haben sich 2018 172 Menschen das Leben genommen. 134 davon waren männlich. Der Welttag der Suizidprävention am 10. September soll Bewusstsein für das Thema schaffen. OÖ. Suizid ist nach wie vor eine häufige Todesursache. Laut dem Kepler Universitätsklinikum gibt es in Österreich dreimal mehr Suizidtote als Verkehrstote. 10 bis 20-mal häufiger kommt es zu Versuchen, besonders in jungen Jahren. In den ersten...

Kürbislaibchen indische Art mit würzigem Krautsalat und Joghurtdip | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Schnelle Küche für die ganze Familie
Indische Kürbislaibchen mit würzigem Krautsalat und Joghurtdip

Es ist wieder Kürbiszeit! Im frühen Herbst bzw. teilweise schon im Spätsommer beginnt die Kürbisernte und damit fällt auch der Startschuss für viele schmackhafte Kürbisgerichte, die nun wieder auf unseren Speiseplänen zu finden sind. Neben Klassikern wie Kürbissuppe, Kürbisstrudel und weiteren schmackhaften Gerichten bereite ich das tolle Herbstgemüse auch gerne orientalisch zu. Das heutige Rezept kommt von Fernost und beschreibt die Zubereitung von indischen Kürbislaibchen die mit einem...

Foto: Wolfgang Lehner
4

Ordensklinikum Linz
Virtueller Kongress mit 150 Teilnehmern

Ein großer Erfolg war der erste komplett virtuelle Kongress zum Thema Alternsmedizin des Ordensklinikum Linz. 150 Teilnehmer nutzten am Wochenende die Gelegenheit, um sich fortzubilden und sich über aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen. OÖ. Um den Fachkongress trotz Corona-Einschränkungen durchführen zu können, wurde im Gesundheitspark Ordensklinikum Linz ein digitales Kongresszentrum errichtet, alle Vorträge und Diskussionen konnten ausschließlich online verfolgt werden. Online...

Für Menschen, die häufig von wiederkehrenden Kopfschmerzen geplagt sind, rät der Neurologe Schafeler zum Führen eines Kopfschmerztagebuchs. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Migränetag
Gewitter im Kopf

Am 12. September ist europäischer Kopfschmerz- und Migränetag. Dietmar Schafelner Facharzt und Fachgruppenvertreter für Neurologie der Ärztekammer Oberösterreich, gibt Tipps zur Therapie der Anfälle, die ein Gewitter im Kopf verursachen. OÖ. Manchmal beginnt der Schmerz im Hinterkopf zu hämmern und breitet sich langsam über den gesamten Schädel aus. Oder der Kopf fühlt sich an, wie in einem Schraubstock eingeklemmt, der immer fester zugezogen wird. Obwohl Migräne die Lebensqualität von...

Kostenlose Mundhygiene
Vorsorgetipps: Wie Kinderzähne gesund bleiben

Gesunde Zähne bei Kindern: Welche Angebote es in Oberösterreich gibt und die zehn besten Tipps rund ums Putzen.   OÖ (up). Zahnpflege schon ab dem ersten Zahn des Babys ist die Grundlage für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Das Zahngesundheitsförderungs-Programm von PROGES wird in Oberösterreich durch das Gesundheitsressort des Landes Oberösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK, früher OÖ GKK)) in Auftrag gegeben und finanziert. Vorsorge im Kiga und der Volksschule In...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Zahl der von einer Demenz betroffenen Menschen steigt, das Thema betrifft uns daher alle. 
 | Foto: Volkshilfe OÖ/Shutterstock

Demenz
Netzwerk geht in die Offensive

Weil Zeit kostbar ist: Unter diesem Motto geht das "Netzwerk Demenz OÖ" bei dem Tabuthema Demenz anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September in die Offensive.  OÖ, Als Partner der Aktion „Netzwerk Demenz OÖ“ bietet die Volkshilfe in ihren drei Demenz-Servicestellen in Linz-Süd, Steyr und Schwertberg Beratung, Testung und Trainingsgruppen für Betroffene.  „Zeit ist kostbar. Wenn Demenz frühzeitig erkannt wird und die Betroffenen strukturierte Hilfe und Betreuung bekommen, kann der Verlauf...

Das neue Paket soll das Studienangebot für Gesundheitsberufe attraktiver machen.  | Foto: alexraths/panthermedia

Attraktivierungspaket
250 Stipendien und Mittagessen gratis

Das Land OÖ, die oö. Spitalsträger und die FH Gesundheitsberufe OÖ haben gemeinsam an einem Attraktivierungs-Paket gearbeitet, um die Zukunft des Gesundheitslandes Oberösterreich zu sichern und das Studienangebot für Gesundheitsberufe reizvoller zu machen. Für Erstsemestrige stehen deshalb künftig 250 Stipendien und Stiftungsunterstützungen zur Verfügung, die Stipendien werden finanziert von den oö.Spitalsträgern. Komplettiert wird das Gesamtpaket etwa durch ein Gratisessen-Angebot und...

Um Hautirritationen durch Gesichtsmasken vorzubeugen, sollten die Masken regelmäßig gewechselt, beziehungsweise gereinigt werden. | Foto: panthermedia/Edophoto
3

Ordensklinikum Linz
Was unsere Haut nach dem Sommer stresst

Die Sonneneinstrahlung wird weniger, die Außentemperaturen sinken und drinnen wird wieder geheizt: Welchen Strapazen die Haut nun ausgesetzt ist.  OÖ. Primar Norbert Sepp, Vorstand der Abteilung für Dermatologie und Venerologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen erklärt, welchen Strapazen unser größtes Organ nach dem Sommer ausgesetzt ist, und was heuer erschwerend hinzukommt. „Die Kombination von kühleren Temperaturen draußen und Heizungsluft in geschlossenen Räumen ist eine Belastung für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Holen Sie sich bei den MeinMed-Webinaren in den eigenen vier Wänden spannende Gesundheitsinformationen. | Foto: DraganaGordic / Shutterstock.com
1

Live-Veranstaltungen online
Besuchen Sie unsere MeinMed-Webinare!

Bei den MeinMed-Webinaren können sich Interessierte online und bequem von zuhause aus über verschiedenste Gesundheitsthemen informieren. (ÖSTERREICH). Die beliebten MeinMed-Vorträge direkt zu Hause erleben: Das ist dank der MeinMed-Webinare möglich. Expertinnen und Experten referieren über ein medizinisches Thema, während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Chat Fragen stellen können. Nach dem Vortrag werden die eingetroffenen Fragen ausführlich besprochen. So erhalten Sie Antworten zu Ihren...

  • Wien
  • Michael Leitner
Birgit Kaser ist seit 1. August 2020 neue Bezirkspflegedienstleitung und Teamleitung beim Roten Kreuz Eferding.
 | Foto: RK Eferding

Rotes Kreuz OÖ
Birgit Kaser neue Pflegedienstleitung im Bezirk Eferding

Seit 1. August verstärkt Birgit Kaser als Pflegedienstleitung im Bezirk Eferding das Team in der Mobilen Pflege und Betreuung. Sie übernahm diese Funktion von Andrea Koch.  BEZIRK EFERDING. Kaser kommt aus dem Bezirk Grieskirchen und arbeitet mittlerweile seit über 22 Jahren beim Roten Kreuz. Ihre Hauptaufgaben sind die fachliche Führung und gesamtverantwortliche Organisation des Dienstbetriebes der Mobilen Pflege und Betreuung im Bezirk Eferding. Verstärkung gesucht
Zur Verstärkung des Teams...

Polsterzipf mit Powidlmarmelade | Foto: Katrin Ebetshuber
22

Klassiker
Polsterzipf mit Powidlfüllung

Polsterzipf, ein typisches Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche. Für die Herstellung gibt es verschiedene Varianten, so können sie aus Mürb-  Brand-, Blätter oder Topfenteig zubereitet werden. Als Polsterzipf bezeichnet man meist die mit Marmelade gefüllten Teigtaschen. Wird der Teig nicht gefüllt und nur rautenförmig oder dreieckig zugeschnitten und in Fett gebacken, so werden sie als Hasennöhrl bezeichnet - die aufgedrehten Teigstücke sehen wie Hasenohren aus. Ich habe im heutigen...

Auch wenn zu 99 Prozent nichts passiert, lohnt sich ein Erste-Hilfe-Kurs zu 100 Prozent.  | Foto: ÖRK/Dietz

Rotes Kreuz OÖ
12. September ist "Welttag der Ersten Hilfe"

In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mehr als 42.700 Personen absolvierten 2019 beim OÖ Roten Kreuz einen Erste-Hilfe-Kurs – davon 1.616 im Bezirk Grieskirchen. Trotzdem gibt es noch Luft nach oben: Vielen Menschen fehlt oft der Mut, im Ernstfall rasch und richtig anzupacken. Ein Grund dafür ist, dass sie...

Vollkorn-Gemüse-Pizzatascherl, ein etwas anderes Jausenrezept und auf jeden Fall ein Hingucker in jeder Pause. | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Jausen-& Snackideen, schnelle Küche für die ganze Familie
Schnelle Pizza-Tascherl mit Gemüse

Gesundes Essen für ein fittes Hirn. Thema der Familienrundschau ist diese Woche der anstehende Schulbeginn. Da die Schuljause ein wesentlicher Bestandteil des Schulalltags von Kindern, Jugendlichen bis hin zu Studenten ist, habe auch ich dazu einen Bericht verfasst, den ihr in der Printausgabe der Bezirksrundschau nachlesen könnt. Darin findet ihr wichtige Informationen zur richtigen Zusammenstellung einer ausgewogenen Jausebox und auch Gründe warum diese so wichtig für Schülerinnen und Schüler...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
Manfred Mayr, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven, hat im August bereits zum 100. Mal Blut gespendet. | Foto: Hermann Kollinger

FF Alkoven
Mit einer Blutspende Leben retten

Wie man im Liegen auch noch ein Leben retten kann? Ganz einfach: mit einer Blutspende. Feuerwehrmitglied Manfred Mayr hat dies am 24. August 2020 inzwischen zum 100. Mal vollzogen. ALKOVEN. Manfred Mayr aus Straßham ist langjähriges Mitglied der Feuerwehr Alkoven. Auch er hat im Laufe seiner Einsatzkarriere schon viele Situationen miterlebt, wo nach einem schweren Unfall wohl mehrfach schon eine Blutkonserve für den Verunfallten erforderlich war. Umso selbstverständlicher ist es für ihn, das...

Nach einer überstandenen Covid-19-Infektion sollte eine Sportpause eingelegt werden. Das empfiehlt jetzt die Ärztekammer für Oberösterreich (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/tommyandone

Ärztekammer OÖ
Nach einer Covid-19-Infektion ist Schonung angesagt

Nach einer überstandenen Corona-Virus-Infektion sollte man es mit Sport langsam angehen. Das empfiehlt jetzt die Ärztekammer Oberösterreich. Das Virus greift Organe wie die Lunge und das Herz an, die bei Sport eine zentrale Bedeutung haben. OÖ. Wer nach einer überstandenen Covid-19-Infektion zu schnell und intensiv mit Sporttraining beginnt, dem drohen Schäden an Herz und Lunge. Davor warnt jetzt Bernd Lamprecht, Fachgruppenvertreter für Lungenkrankheiten der Ärztekammer für Oberösterreich. ...

Helmut Kehrer, Leiter der Dermatoonkologischen Ambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, informiert jetzt über die Immuntherapie bei Hautkrebs. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
Immuntherapie statt Chemotherapie bei Hauttumoren

Das Ordensklinikum Linz blickt jetzt seit neun Jahren auf Erfahrungen mit Immuntherapien beim schwarzen Hautkrebs zurück. Während zu Beginn noch geforscht wurde, ist die Methode mittlerweile Standardbehandlung bei Melanomen. OÖ. Die Dermatologische Abteilung am Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat jetzt seit neun Jahren Erfahrungen mit Immuntherapie beim schwarzen Hautkrebs. Neue Erkenntnisse zeigen nun, dass die Therapie auch bei weißem Hautkrebs und anderen Hauttumoren angewendet werden...

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.