Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

IV-Präsident Axel Greiner, Bürgermeister Klaus Luger, WK-Präsident Rudolf Trauner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Franz Gasselsberger (v. l.). | Foto: Oberbank
32

Oberbank eilt von Erfolg zu Erfolg

Zum vierten Mal in Folge jubelt Oberbank-Generaldirektor über das beste Jahresergebnis der mittlerweile 145-jährigen Unternehmensgeschichte. 2400 Mitarbeiter betreuten im Jahr 2013 ein Kundenvermögen von 22,8 Milliarden Euro. Das ist ein Zuwachs beim betreuten Vermögen von 5,8 Prozent. Das Betriebsergebnis stieg um 8,6 Prozent auf 212 Millionen Euro. Die Kernkapitalquote konnte die Oberbank nochmals von 11,88 Prozent im Jahr 2012 auf 12,3 Prozent steigern. Erfolgsfaktoren sind laut...

  • Linz
  • Oliver Koch
Reinhard Pohn | Foto: Generali/Raab
2

Bonus-System bei Gesundheitsvorsorge

Mehr Stunden beim Kunden. Diese Devise gilt für die 282 Außendienstmitarbeiter der Generali Versicherung in Oberösterreich. Erreichen will das Reinhard Pohn, Regionaldirektor für Oberösterreich und Salzburg, durch verbesserte interne Prozesse und Fokussierungen. Zudem will er mittelfristig "mehr als 300 Außendienstmitarbeiter" in Oberösterreich haben. Der Verwaltungsbereich mit derzeit etwa 200 soll in etwa gleich groß bleiben, obwohl die Anforderungen mehr werden. 2013 war für Generali...

  • Linz
  • Oliver Koch
vlnr: Friedrich Bernhofer (Vorsitzender der Donau Oberösterreich), KommR Manfred Grubauer (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich und Vorsitzender des Linz Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Dr. Michael Strugl, Mag. Karl Pramendorfer (Vorstand OÖ Tourismus), Petra Riffert (Geschäftsführerin Donau Oberösterreich) und Leopold Schöller (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich). | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Donau Oberösterreich hat heuer viel vor

Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich wird dieses Jahr erstmals eine "DONAU-Card" mit zahlreichen Vergünstigungen bei Partnern in der Region herausbringen. Ebenso steht der Beginn der Umsetzung einiger einzigartiger Pixel Hotels an der Donau auf dem Programm sowie die Errichtung von Römerplätzen am Donauradweg im Hinblick auf die oberösterreichische Landesausstellung im Jahr 2018. Ebenso ist laut Vorsitzendem Friedrich Bernhofer für heuer die Eröffnung des neuen Donauradweg-Abschnittes...

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Axel Greiner und Joachim Haindl-Grutsch (v. l.). | Foto: IV/Krügl
3

Industrie 4.0 als Ausweg für Wirtschaftsstandort Oberösterreich

"Wir sind ja keine Textilfabrikanten in Bangladesch oder Finanzhaie in London", sagt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ), Richtung Arbeiterkammer. Seit Ausbruch der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 würden Funktionäre der AK einen längst überholten Klassenkampf führen. Dabei gehe es Haindl-Grutsch und Oberösterreichs IV-OÖ-Präsidenten Axel Greiner zufolge um eine längst überfällige Stärkung des Industriestandortes Oberösterreich. Derzeit seien...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Ausbildungsabbrecher bereiten Strugl Kopfzerbrechen

Der kurzfristig angespannte Arbeitsmarkt und der mittelfristige Fachkräfte-Engpass fordern die Arbeitsmarktpolitik heraus. "Voraussichtlich bis zumindest 2015 müssen wir bestmöglich die Beschäftigungsfähigkeit fördern und in schwierigeren Zeiten die Arbeitslosigkeit so gering wie möglich halten. Mittelfristige Analysen weisen darauf hin, dass wir auf zum Teil massive Fachkräfteengpässe zusteuern", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der nun vorliegende Reviewbericht des Strategiepapiers...

  • Linz
  • Oliver Koch
Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ
1

Projekt für junge Mieter

Viele junge Menschen wollen als Startwohnung eine kleine und günstige Wohnung für sich. Aus der elterlichen Wohnung auszuziehen ist für viele ein wichtiger – und manchmal notwendiger – Schritt in ein eigenständiges Leben, den man sich allerdings erst einmal leisten können muss. Daher ist die erste Wohnung ja meistens nicht die Wohnung fürs Leben sondern muss ganz andere Kriterien erfüllen. "Wir wollen junge Menschen dabei unterstützen, den Traum von der ersten eigenen Wohnung Wirklichkeit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Georg Pfeiffer | Foto: Pfeiffer
3

Pfeiffer investiert in Onlinehandel

Die Pfeiffer Handelsgruppe, blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück: Der Gesamtumsatz stieg um 3,7 Prozent auf insgesamt 798 Millionen Euro an. „Wir freuen uns sehr, in einem derart heftig umkämpften Markt so gut reüssieren zu können“, sagt Georg Pfeiffer, Aufsichtsratsvorsitzender der Pfeiffer Handelsgruppe, die ihre Zentrale in Traun hat. Zu Pfeiffer gehören die Lebensmittelhandelsketten Unimarkt, Zielpunkt, Nah & Frisch sowie die Großhandelsmärkte C+C Pfeiffer. Die Pfeiffer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Angebot steigt und die (Miet-)Preise sinken:  2014 ist das Jahr für Käufer und Mieter. | Foto: Rabe Media/Fotolia

"2014 wird das Jahr der Käufer und Mieter"

Immobilien im Innviertel: Die Nachfrage sinkt, das Angebot steigt, die Preise gehen langsam zurück. INNVIERTEL. 2013 knickte der Immobilienmarkt in ganz Österreich um geschätzte 15 Prozent ein. Auch im Innviertel gingen die Transaktionszahlen zurück, weiß Christian Haidinger, Geschäftsführer von Remax Innova im Innviertel. 2014 sei nun das Jahr der Käufer: "Die Stimmung am Immobilienmarkt dreht sich zugunsten der Käufer und Mieter. Die Nachfrage nach Häusern, Wohnungen und Grundstücken sinkt um...

Dr. Karina Lochner, Sopranistin & Stimmtrainerin

BPW Einladung zum Impulsvortrag: "Verleihen Sie Ihrer Stimme mehr Ausdruck und damit mehr Präsenz! Mit einfachen Schritten zu mehr Erfolg im Alltag!"

Verleihen Sie Ihrer Stimme mehr Ausdruck und damit mehr Präsenz! Mit einfachen Schritten zu mehr Erfolg im Alltag! „Sprich damit ich Dich sehe.“ (Sokrates) Unsere Wirkung ist neben der Körpersprache ganz besonders von unserer Stimme abhängig. Die Art, wie Sie sprechen, bestimmt den Eindruck, den Sie machen. Untersuchungen besagen, dass z.B. der Erfolg einer Präsentation zu 40% von der Stimme des Referenten abhängig ist. Wer kennt das nicht: Plötzliche Heiserkeit bei Präsentationen und...

JW-Vorsitzender Peter Reiter. | Foto: JW

Junge Wirtschaft pocht auf Reformen

Mehrere Forderungen haben die Vertreter der Jungen Wirtschaft Oberösterreich an die Politik. Landesvorsitzender Peter Reiter und Landesgeschäftsführerin Karin Reiter lehnen eine Rücknahme der Gmbh-light-Reform, wie derzeit in Begutachtung, ab. "Da kämpfen wir seit Jahren für leichter Unternehmensgründungen und dann wird die Reform nach einem halben Jahr wieder zurückgenommen", so die beiden unisono. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass Unternehmer das Stammkapital von 10.000 auf 35.000 Euro...

  • Linz
  • Oliver Koch
Greiner Bio-One-Spartenleiter Rainer Perneker. | Foto: Greiner
1 7

Von der Petrischale bis zum Pferdefleischtester

1713 Mitarbeiter starke Greiner Bio-One mit Sitz in Kremsmünster feiert 50-jähriges Firmenjubiläum. Acht verschiedene Fleischsorten lassen sich mit einem nur rund zwei mal sechs Zentimeter großen Kunststoff-Plättchen der Greiner Bio-One bestimmen. Zum Einsatz kam das "Mini-Labor" unter anderem für Analysen im Zuge des Pferdefleischskandals. Wahlweise taugen die Kunstoffplättchen auch zum Nachweis der lebensgefährlichen multiresistenten Keime, die speziell in Krankenhäusern auftauchen....

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Kick-off des neuen "Programms zur Förderung der Karriereperspektiven von Frauen": Gerhard Leitner,  (Geschäftsführer LIMAK), Landesrätin Doris Hummer, Ursula Schöneborn-Siligan, (LIMAK MBA-Absolventin), Hermann Felbermayr (Leiter Direktion Bildung und Gesellschaft) | Foto: Land OÖ/Binder
2

Teilstipendien für Frauen sollen Mut machen

Landesrätin Doris Hummer startet im Frühjahr mit einem neuen Mutmachprogramm der Frauen- und Bildungspolitik. Das Land OÖ vergibt vier Teilstipendien für einen berufsbegleitenden Management MBA und drei IN.TENSIVE Zertifikatislehrgänge der LIMAK. Die Förderung umfasst 50 Prozent der Lehrgangskosten und weist einen Gesamtförderbetrag von 16.300 bis 19.300 Euro auf. „Ich ermutige alle interessierten Frauen in Oberösterreich: Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich für dieses Stipendium,“ so...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Thomas Loibl, CEO Hauser, FH-Absolvent Peter Pölzleitner und Vera Wöss, Produktmanagerin Hauser (v.l.). | Foto: FH OÖ
2

FH-Wels-Absolvent wird mit Kreativität zum Seriensieger

WELS. Der Innovations- und Produktmanagement-Absolvent Peter Pölzleitner (37) aus Graz hat eine Leidenschaft: Innovationen. Bereits als Student der FH Wels gewann er öffentlich ausgeschriebene Innovationswettbewerbe und setzte damit einen weiteren Grundstein für seine erfolgreiche Karriere. Kürzlich wurde er aufgrund seiner Ideeneinreichungen zum Thema „intelligente Messsysteme für Antriebsstränge“ zum internationalen Innovationsworkshop InnovationCamp in Villach eingeladen und schaffte es dort...

Anzeige
Wellnesshotel PuchasPLUS in Stegersbach im sonnenverwöhnten Burgenland
1

Auf zum Wellnessurlaub in das Burgenland

Das Burgenland gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Österreich. Hier fühlt man sich durch die von zahlreichen Burgen geprägte Landschaft ins Mittelalter zurückversetzt. Erholungssuchende kommen hier voll auf ihre Kosten. Wellness wird hier großgeschrieben. Das 4-Sterne- Thermenhotel PuchasPLus in Stegersbach im Südburgenland lässt keine Wünsche offen. Ob Gesundheitsurlaub, Romantikurlaub oder ein erholsamer Kurzurlaub, hier wird Wellness pur geboten. Das Thermenhotel befindet sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Foto: Onypix/Fotolia

2014 wird verhalten positiv

Ab 2014 Jahr wächst laut wifo und IHS Österreichs Wirtschaft wieder kräftiger – real um 1,7 Prozent. Wie beurteilen Entscheidungsträger die Aussicht auf 2014? "Das kommende Jahr wird ein Arbeitsjahr voller Herausforderungen. Die Konjunkturentwicklung macht in der Arbeitsmarktpolitik besondere Anstrengungen notwendig. Der Ausbau der Kinderbetreuung, der Bildungseinrichtungen und die Vorbereitungen für die Medizinische Fakultät stehen ebenfalls ganz oben auf der Agenda. Oberösterreich ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
Irma Brazda ist Geschäftsführerin der Iventa Management Consulting GmbH. | Foto: Weinwurm
1

Karriere mit XING & Co

Job-Expertin Irma Brazda im BezirksRundschau-Interview über Beruf und soziale Netzwerke. BRS: Welche Plattformen helfen der Karriere und wie nutze ich sie? Die wichtigsten Plattformen im beruflichen Kontext sind aktuell XING im deutschsprachigen Raum sowie LinkedIn für eine internationale berufliche Kontaktpflege. Facebook und Twitter spielen für die Eröffnung von Karrieremöglichkeiten derzeit noch keine Rolle. Sich laufend mit Personen, die man nicht kennt zu verlinken, hilft nicht wirklich...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: KTM

10.600 Arbeitsplätze durch EU-Förderprogramm Regio 13 gesichert

Mehr als 1100 Projekte mit einem Gesamtfördervolumen von rund 190 Millionen Euro wurden seit dem Start des Programms Regio 13 am 1. Jänner 2007 für Oberösterreich umgesetzt. "Die Ausschöpfungsquote liegt damit bei mehr als 92 Prozent im EU-kofinanzierten oberösterreichischen Programm für regionale Wettbewerbsfähigkeit", sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. Die aktuell genehmigten Projekte seien ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung der oberösterreichischen Wirtschaft. Damit werden circa...

  • Linz
  • Oliver Koch
Michael Rockenschaub, designierter Vorstandsvorsitzender der Sparkasse OÖ und Generaldirektor Markus Limberger | Foto: Sparkasse OÖ

Unaufgeregte Staffelübergabe

Mit 1. Jänner 2014 übernimmt Michael Rockenschaub den Vorstandsvorsitz der Sparkasse OÖ von Generaldirektor Markus Limberger. "Unaufgeregt" sei der Übergang, sagen beide – auch weil sie die Sparkasse OÖ seit mehr als zehn Jahren gemeinsam führen. Im letzten Jahr als dynamisches Duo brachten Limberger und Rockenschaub (58) die Sparkasse OÖ mit der konsequenten Expansion am Heimmarkt inklusive Fusion mit den Sparkassen Haag und Kremstal-Phyrn auf 163 Filialen, 1570 Mitarbeiter und eine...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Land OÖ

Ratingagentur Standard & Poor´s bestätigt Rating AA+ für Oberösterreich

Die internationale Ratingagentur Standard & Poor´s hat die Beurteilung der oberösterreichischen Landesfinanzen mit AA+ bestätigt. Laut einer neuen EU-Vorgabe müssen generell Ratings für Länder, und damit auch für Oberösterreich, zweimal jährlich erfolgen. Nachdem die Hauptprüfung durch Standard & Poor´s immer im Juni erfolgt, hat Standard & Poor´s die Bestätigung des derzeitigen Rankings heute veröffentlicht. Der Ausblick bleibt stabil, was bedeutet, dass eine Abstufung für diese Ratingagentur...

  • Linz
  • Oliver Koch

Energie AG mit einem Verlust von 28,8 Millionen Euro

Generaldirektor Leo Windtner: "Das vergangene Geschäftsjahr kann zu den schwierigsten der Unternehmensgeschichte gezählt werden: der Paradigmenwechsel auf den Energiemärkten führte dazu, dass die gesamte Branche so massiv unter Druck gekommen ist, dass die Auswirkungen noch nicht absehbar sind. Überambitionierte energiepolitische Visionen haben zu Förderregimen geführt, die jegliche Marktmechanik auf den europäischen Energiemärkten konterkarieren. Die gesamteuropäischen Stromhandelsmärkte sind...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: photosani/Fotolia

Bilanz der Privatinsolvenzen: Stagnieren auf hohem Niveau

1179 Privatkonkurse wurden bei den oberösterreichischen Bezirksgerichten in diesem Jahr eröffnet. Schon im Jahr 2011 haben die Privatkonkurse in Oberösterreich mit 1.270 Fällen ihren Zenit erreicht. 2012 begann ein Sinkflug auf 1204 Verfahren (minus 5,2 Prozent), der sich auch im Jahr 2013 fortsetzte, sich aber mit nur noch minus 2,1 Prozent verflachte, während insgesamt in Österreich die Privatkonkurse heuer um 4,5 Prozent zurückgegangen sind. Es sieht derzeit in unserem Bundesland nach einer...

  • Linz
  • Oliver Koch

Verwaltungsgerichtshof bestätigt Gewerbebescheid

GRIESKIRCHEN. Der Verwaltungsgerichtshof hat die Behandlung der Beschwerde der Anrainer gegen die Gewerbegenehmigung für das Erweiterungsprojekt der Haberfellner-Mühle in Grieskirchen abgelehnt. Damit hat der alteingesessene Mühlenbetrieb das Gewerberechtsverfahren endgültig gewonnen. „Diese höchstgerichtliche Entscheidung ist ein weiterer wichtiger Erfolg für uns und bestätigt uns erneut, dass die Nachbarbeschwerden unbegründet sind", zeigt sich Geschäftsführer Markus Haberfellner...

Foto: Fotolia/pressmaster

Österreicher duzen ihre Vorgesetzten

Freundschaftliches „Du“ unter Kollegen oder doch eher das förmliche „Sie“ als Anrede? karriere.at, Österreichs größte Jobbörse, befragte Arbeitnehmer und Unternehmensvertreter dazu per Online-Voting. Das überraschende Ergebnis: In den heimischen Betrieben regiert weitgehend das Du-Wort. In sechs von zehn Betrieben wird generell nicht gesiezt. „Bei uns sind alle auf du und du!“ 58 Prozent der 532 befragten Arbeitnehmer berichten von relativ lockeren Umgangsformen in ihren Unternehmen. Etwas mehr...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Taskforce für Industrie 4.0 gegründet (v. l.): Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie in der WKOÖ, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und IV-OÖ-Präsident Axel Greiner. | Foto: Land OÖ
2

Mit qualifizierten Mitarbeitern zu intelligenten Produkten

Mit der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung Oberösterreich wurde im Auftrag des Wirtschaftsressorts des Landes ein OÖ-Leitprojekt aufgesetzt, das sich als Task Force mit dem Thema „Industrie 4.0“ auseinandersetzt. Unter der Koordination von TMG-Geschäftsführer Bruno Lindorfer, dem Technologiebeauftragten des Landes OÖ, will man rasch zu ersten, wichtigen Erkenntnissen und Umsetzungserfolgen bei diesem für den Industriestandort Oberösterreich so wichtigen Thema kommen. "Mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.