Leitbetriebe
Die zehn größten Betriebe in Grieskirchen & Eferding

- Die Regionen sind geprägt durch zahlreiche Klein- und Mittelunternehmen.
- Foto: Smarterpix/Denisfilm
- hochgeladen von Magdalena Wimmer
So sieht es die wirtschaftliche Lage in den Bezirken Grieskirchen und Eferding aus: Die WKO Bezirksstellen liefern spannende Daten und Fakten zu den heimischen Unternehmen und den Top-Arbeitgebern der Region.
BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Als dynamischer Wirtschaftsstandort mit hoher Beschäftigungssicherheit präsentiert sich der Bezirk Grieskirchen. Rund 3.550 aktive Gewerbebetriebe sind registriert, weitere 640, großteils Saisonbetriebe, ruhend gemeldet. Von den 28.900 unselbständigen Beschäftigten arbeiten fast 58 Prozent in Gewerbebetrieben, die somit einen entscheidenden Beitrag zur hohen Beschäftigungsdichte leisten.
„Die Wirtschaftsstruktur in Grieskirchen ist stark von Klein- und Mittelbetrieben geprägt. Diese haben in den vergangenen Jahrzehnten ihre Krisenfestigkeit unter Beweis gestellt und tragen wesentlich zur hohen wirtschaftlichen Sicherheit der Region bei“
, so Hans Peter Mittermayr von der WKO Grieskirchen. Der Bezirk zählt laut der WKO österreichweit seit Jahren zu den Top fünf Regionen mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten.
Die laut der WKO zehn größten gewerblichen Arbeitgeber, die ihren Firmensitz in Grieskirchen haben, sind:
- Pöttinger Landtechnik GmbH (über 1.000 Mitarbeiter)
- Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH (über 400 Mitarbeiter)
- Fröling Heizkessel- und Behälterbau Gesellschaft m.b.H.
- Aspöck Systems GmbH
- EurothermenResort Bad Schallerbach GmbH
- Zauner Anlagentechnik GmbH
- ETA Heiztechnik GmbH
- Weigl-Aufzüge Gesellschaft m.b.H. & Co. KG
- Schlüsselbauer Technology GmbH & Co. KG
- Kröswang Gesellschaft m.b.H.
Grieskirchner Handwerk hat „Weltruf“
Das Know-how der Betriebe aus Grieskirchen soll längst internationales Ansehen genießen: Die Marke „Grieskirchen – der Bezirk, in dem das Handwerk Weltruf hat“ spiegelt die hohe Qualität der heimischen Wirtschaft wider, erklärt Mittermayr. Paradebeispiel dafür sei etwa die Zauner Group aus Wallern, die international über 1.100 Mitarbeiter beschäftigt.
Leitbetriebe im Bezirk Eferding
Im Bezirk Eferding gibt es rund 2.600 Gewerbebetriebe, davon haben rund 400 ihre Gewerbeberechtigung vorübergehend ruhend gemeldet. Die fünf größten Arbeitgeber im Bezirk beschäftigen insgesamt rund 1.900 Menschen. Die Mischung aus kleinen, mittleren und größeren Betrieben prägt das wirtschaftliche Gefüge des Bezirks und trägt maßgeblich zu dessen Stabilität bei, erklärt Tobias Luger, Obmann der WKO Eferding. „Der größte Arbeitgeber ist das Institut Hartheim, wobei die gewerbliche Tätigkeit hier im Vergleich zur sozialen Mission eine untergeordnete Rolle spielt“, so Luger.
Zu den führenden rein gewerblichen Arbeitgebern mit Firmensitz im Bezirk Eferding zählen:
- Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte eGen
- LEHA GmbH
- Schauer Agrotronic GmbH
- efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH
- hali gmbh
- Coil Innovation GmbH
- Achleitner Biohof GmbH
- Omexom Austria GmbH
- Eschlböck Maschinenfabrik GmbH
International erfolgreich
Die Coil Innovation GmbH setzt Mitarbeiter weltweit ein, und die efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH betreibt Tochtergesellschaften im Ausland. Auch die Kreuzmayr GmbH mit den „Pink“-Tankstellen schafft Arbeitsplätze jenseits der Bezirksgrenzen.
„Der Bezirk Eferding zeichnet sich durch eine tief verwurzelte Wirtschaftsstruktur aus, geprägt von Leitbetrieben, die als Vorbild für Innovation und Nachhaltigkeit dienen, sowie von zahlreichen mittelständischen und familiengeführten Unternehmen, die in den vergangenen Jahrzehnten ihre Krisenfestigkeit unter Beweis gestellt haben. Diese Stabilität ist ein entscheidender Standortvorteil“
, sagt Luger. Ein weiterer Beleg für die Stärke des Wirtschaftsstandorts: Eferding zählt laut WKO österreichweit zu den Bezirken mit der niedrigsten Arbeitslosenquote.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.