Junge Kunst
BG/BRG Fürstenfeld feierte Vernissage im Grazer Rathaus

Das BG/BRG feierte die Eröffnung seiner Ausstellung im Grazer Rathaus. Diese ist noch bis Ende Mai zu besichtigen. Weitere Details findest du im Artikel. | Foto: Kulturvermittlung Steiermark (Natascha Reiterer)
12Bilder
  • Das BG/BRG feierte die Eröffnung seiner Ausstellung im Grazer Rathaus. Diese ist noch bis Ende Mai zu besichtigen. Weitere Details findest du im Artikel.
  • Foto: Kulturvermittlung Steiermark (Natascha Reiterer)
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Unter dem Titel „Das Grazer Rathaus neu interpretiert“ präsentiert die Jugendgalerie im Grazer Rathaus derzeit beeindruckende Architekturmodelle und Collagen von Schülerinnen und Schülern der 8ABC-Klassen des BG/BRG Fürstenfeld.

FÜRSTENFELD/GRAZ. Im Rahmen des Maturathemas Architektur stand das Grazer Rathaus im Mittelpunkt des Unterrichtsfaches Kunst und Gestaltung.

Mit viel Kreativität und Fantasie haben die Schülerinnen und Schüler das ikonische Gebäude auf vielfältige Weise neu interpretiert: Abstrakte und surreale Zugänge, aber auch Einflüsse aus dem Kinogeschehen – Stichwort "Barbie" – prägen die mit viel Liebe zum Detail handgefertigten Modelle.

Die Schülerinnen und Schüler interpretierten für ihre Ausstellung das ikonische Grazer Rathaus auf vielfältige Weise völlig neu. | Foto: Kulturvermittlung Steiermark (Natascha Reiterer)
  • Die Schülerinnen und Schüler interpretierten für ihre Ausstellung das ikonische Grazer Rathaus auf vielfältige Weise völlig neu.
  • Foto: Kulturvermittlung Steiermark (Natascha Reiterer)
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Einen spannenden Kontrast dazu bilden die surrealen Collagen, die am Tablet entstanden sind. Digitale Techniken wurden eingesetzt, um die architektonischen Formen auf abstrakte und spielerische Weise neu zu interpretieren.

Die Ausstellung in der Jugendgalerie zeigt somit eindrucksvoll die Bandbreite an kreativen Talenten der jungen Künstlerinnen und Künstler.

Die stolzen Künstlerinnen und Künstler der 8ABC am BG/BRG Fürstenfeld bei der Vernissage ihrer Ausstellung im Grazer Rathaus. | Foto: Kulturvermittlung Steiermark (Natascha Reiterer)
  • Die stolzen Künstlerinnen und Künstler der 8ABC am BG/BRG Fürstenfeld bei der Vernissage ihrer Ausstellung im Grazer Rathaus.
  • Foto: Kulturvermittlung Steiermark (Natascha Reiterer)
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Plattform für junge Talente

Die Jugendgalerie im Grazer Rathaus wurde 1997 eröffnet und bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Graz und der ganzen Steiermark die Möglichkeit, ihre Werke in einem professionellen Rahmen zu präsentieren.

Die Ausstellungen wechseln selbst mehrmals im Jahr und widmen sich unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Kunst, Design, Fotografie und Architektur.

In liebevoller Detailarbeit entstanden Modelle und Gemälde mit abstrakten und surrealen Zugängen. | Foto: Kulturvermittlung Steiermark (Natascha Reiterer)
  • In liebevoller Detailarbeit entstanden Modelle und Gemälde mit abstrakten und surrealen Zugängen.
  • Foto: Kulturvermittlung Steiermark (Natascha Reiterer)
  • hochgeladen von Margot Jeitler

Besuch der Ausstellung

Die Ausstellung „Das Grazer Rathaus neu interpretiert“ ist noch bis Anfang Mai von Montag bis Freitag in der Zeit von 8  bis 18 Uhr in der Jugendgalerie im 1. Stock des Rathauses bei freiem Eintritt zu besichtigen.

Das könnte dich auch interessieren:

Neues "Haus der Gesundheit" sichert medizinische Nahversorgung

[earticle=6575897 layout=article-list-no-text]Alena Flechl ist erste Ilzer Jugendbürgermeisterin
[/earticle]

Funkleistungsabzeichen in Gold und Silber abgelegt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt ist voll im Zeitplan; die Fertigstellung wird im Dezember dieses Jahres erfolgen.  | Foto: Alfred Mayer
5

Erfolgreich in St. Johann in der Haide
Ortsdurchfahrt ist voll im Plan

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Mitte August 2024 erfolgte der offizielle Spatenstich für die Generalsanierung der Ortsdurchfahrt entlang der B 50 Burgenlandstraße. Erfreuliche Nachricht: die Arbeiten sind voll im Plan, die Fertigstellung wird im Dezember 2025 erfolgen; die Neugestaltung der Eisenbahnkreuzung in Richtung Freibad ist seitens der ÖBB im Jahr 2028 geplant. „Das Großprojekt ist auch ganz wesentlich für die weitere wirtschaftliche Entwicklung unserer Gemeinde“, so Bgm. Günter Müller, der...

Anzeige
Eine Outdoor-Fotoausstellung an vier Standorten im Joglland samt eigener Podcastserie zeigt, was die Menschen in der Region ausmacht. | Foto: Kraftspendedörfer Joglland
8

Kraftspendedörfer Joglland
30 Jahre Menschen, Mut und Miteinander

Wie macht man aus einer handvoll Gemeinden eine Erfolgsregion? Das Joglland zeigt seit 30 Jahren, dass der Schlüssel in Menschen, Kooperation und Mut zum Neuen liegt. Hier erzählen sie ihre Geschichten. JOGLLAND. Alles begann im Jahr 1995, als Strallegg und St. Jakob im Walde den Grundstein für die Kraftspendedörfer Joglland legten. Nur zwei Jahre später schlossen sich Ratten, Rettenegg, Waldbach, Mönichwald und Wenigzell an. Heute besteht das Joglland aus elf Gemeinden und hat sich zu einer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.