Ein Team von Spezialisten

Ob es darum geht, eine Brandmeldeanlage zu kontrollieren, eine Katze vom Baum zu holen, einen verstopften Kanal zu reinigen, bei Hochwasser und Stürmen zu helfen, bei einem Verkehrsunfall eingeklemmte Personen zu befreien, die Umwelt bei Gefahrstoffeinsätzen zu schützen oder einen Brand zu bekämpfen, die 76 Frauen und Männer des Aktivstandes der Freiwilligen Feuerwehr Hartberg sind stets zur Stelle.
Mit den 11 Einsatzfahrzeugen wird die FF Hartberg zu durchschnittlich 280 Einsätzen im Jahr gerufen. Insgesamt verrichten 118 Frauen und Männer (76 Aktivstand, 20 Feuerwehrjugend, 22 Mitglieder außer Dienst und Ehrenmitglieder) unentgeltlich und ehrenamtlich ihren Dienst für die Bevölkerung der Stadt Hartberg und helfen auch im Rahmen von nachbarschaftlichen Hilfeleistungen und Stützpunktaufgaben (Drehleiter, Kranfahrzeug) im ganzen Bezirk Hartberg und bei Gefahrguteinsätzen sogar in den Bezirken Hartberg, Fürstenfeld und Weiz.
Leider kommt es auch bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hartberg aufgrund privater und beruflicher Veränderungen oder aufgrund des altersbedingten Ausscheidens aus dem aktiven Feuerwehrdienst immer wieder zu personellen Ausfällen. Die FF Hartberg sucht daher dringend Frauen und Männer, die bereit sind, den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst zu verrichten. „Wir brauchen neben Kräften im Verwaltungsbereich, Funker, Sanitäter, EDV-Spezialisten selbstverständlich Frauen und Männer, die an „vorderster Front“ gegen Feuer und Umweltgefahren kämpfen. Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr sind in unserer ebenfalls Wehr herzlich willkommen“, so Kommandant ABI d.F. Gerald Jeitler, der Interessierte bittet sich mit ihm unter Tel.: 0664/5114622 in Verbindung zu setzen.
Neben einer Grundausbildung besteht auch die Möglichkeit, Kurse an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule zu besuchen. Neben einem Versicherungsschutz zur Absicherung bei Unfällen gehört auch die Kameradschaftspflege zum Feuerwehrdienst.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.