Bereichsübergreifende Technische Hilfeleistungsprüfung

- Mitglieder der Feuerwehren Kaibing und Hirnsdorf absolvierten gemeinsam die technische Hilfeleistungsprürung.
- Foto: FF Kaibing
- hochgeladen von Alfred Mayer
Ganz nach dem Motto: "Ausbildung und Kameradschaft: zwei Feuerwehren – zwei Bereiche – eine Prüfung" begann im Frühjahr 2011 eine großartige Zusammenarbeit, welche nun 10 Jahre später wieder eine Fortsetzung fand. Die Feuerwehren Hirnsdorf und Kaibing stellten sich erneut gemeinsames der „Technischen Hilfeleistungsprüfung". Die Abnahme welche bereits für Herbst 2020 geplant war musste ja auf Grund des verordneten Lockdown auf 2021 verschoben werden.
Nun hat es aber funktioniert, vier Gruppen (2x Bronze / 1x Silber / 1x Gold) stellten sich nach zahlreichen Vorbereitungsstunden in den letzten sieben Wochen dem Bewerterteam. Alle Gruppen absolvierten die Prüfung, im Beisein von Bereichskommandant-Stv. BR Johann Hierzer (BFV HB) ABI Karl Mayer (BFV WZ) und Bgm. Josef Lind (Gemeinde Feistritztal) in der vorgegebenen Sollzeit.
Sichtlich stolz auf ihre Mannschaft zeigten sich HBI Gerhard Schieder und HBI Johann Schirnhofer. Bei der Schlusskundgebung konnten Sie drei goldene, fünf silberne und elf bronzene Leistungsabzeichen überreichen.
Ein besonderer Dank gilt dem Bewerter Team um OBI Harald Nowak für die faire Bewertung, ABI d. F. Franz Windhaber für die Unterstützung im Zuge der Vorbereitung, sowie allen Kameraden für ihre Bereitschaft die kostbare Freizeit zur Verfügung zu stellen.
Bericht und Fotos: FF Kaibing
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.