Pflegebedarf steigt
Corinna Hirzberger aus Ilz hilft bei Fragen rund um das Thema Pflege

- Die diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und ausgebildete Pflegeberaterin Corinna Hirzberger aus Ilz ist erste Anlaufstelle für pflege- und betreuungsbedürftige Steirer und deren Angehörige.
- Foto: © BestCare 24
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
In der Steiermark beziehen rund 81.000 Menschen Pflegegeld. Die 32-jährige Ilzerin Corinna Hirzberger ist als ausbildeten Pflegeberaterin bei "BestCare 24" erste Anlaufstelle für pflege- und betreuungsbedürftige Steirer und deren Angehörige.
Besonders in Zeiten von Covid-19 möchten Angehörige ihre betreuungsbedürftigen Familienmitglieder gut versorgt wissen. Wie ältere Menschen in der Steiermark zu Hause unterstützt werden können, weiß die ausgebildete Pflegeberaterin Corinna Hirzberger aus Ilz. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) ist seit kurzem Teil der Vermittlungsagentur für 24-Stunden-Betreuung und Pflegedienstleistungen "BestCare 24", wo sie Betroffene und Angehörige über Betreuungs- und Pflegemodelle im eigenen Zuhause berät und - bei Bedarf - zu einer 24-Stunden-Betreuung verhilft. Die 32-Jährige Ilzerin fungiert als regionale Erstberaterin für die Bezirke Hartberg-Fürstenfeld, Weiz, Graz, Graz–Umgebung und Leibnitz (Kontakt: 0699 145 25 225 oder corinna.hirzberger@bestcare24.at)
Betreuung im gewohnten Umfeld
Hirzberger hat 2011 die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege am LKH-Univ. Klinikum Graz abgeschlossen. Im letzten Jahr hat die diplomierte Krankenschwester eine Weiterbildung für basales und mittleres Pflegemanagement an der EMG Akademie für Gesundheit in Kalsdorf bei Graz absolviert. Vor ihrer Tätigkeit als Pflegeberaterin bei "BestCare 24" hat die Ilzerin auf der Wachkoma-Station der Albert Schweitzer Klinik in Graz sowie einige Jahre in der Notfallaufnahme am LKH-Univ. Klinikum Graz und in einem steirischen Pflegeheim gearbeitet. „Aus meiner Erfahrung im Umgang mit Seniorinnen und Senioren weiß ich, dass sie lieber in ihrer vertrauten Umgebung älter werden möchten. Daher steigt auch die Nachfrage nach einer 24-Stunden-Betreuung, die zu Hause bei den Alltagstätigkeiten unterstützt“, erklärt Hirzberger. Bei "BestCare 24" übernimmt sie kostenlose Beratungsgespräche für Steirer, koordiniert die geeignete Betreuungsmöglichkeit und führt bei ihren Klienten daheim alle acht Wochen eine Qualitätsvisite durch.
Steigender Pflegebedarf
Um den wachsenden Bedarf an Betreuungs- und Pflegedienstleistungen frühzeitig zu begegnen, hat "BestCare 24" das regionale Pflegenetz ausgebaut. „Wir möchten betreuungsbedürftigen Menschen in der Steiermark eine qualitätsvolle Unterstützung bieten – diese beginnt mit einem umfassenden Beratungsgespräch durch diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die den Betreuungsbedarf aufgrund ihrer Expertise richtig einschätzen und entsprechende Hilfsmöglichkeiten in die Wege leiten können. Wir freuen uns, dass Corinna Hirzberger und Katharina Labi in unserem Team sind und für Betroffene als kompetente und verlässliche Ansprechpartnerinnen fungieren“, so Kerstin Marchner, Leiterin des "BestCare 24"-Netzes. Die zertifizierte Vermittlungsagentur für 24-Stunden-Betreuung und Pflegedienstleistungen ist eine der ersten Agenturen in Österreich, die 2019 mit dem ÖQZ-24 Gütesiegel des Sozialministeriums ausgezeichnet wurde.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.