Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Die heimischen Straßen wieder fit machen

- Der "Hatric-Kreisverkehr" wird durch die baulichen Maßnahmen an der B 50 Oberwarter Bundesstraße deutlich leistungsfähiger.
- Foto: KK
- hochgeladen von Alfred Mayer
2023 sind im Bezirk mehrere Projekte in den Bereichen Straßen- und Brückensanierungen geplant. Größtes Projekt ist die Baustelle an der B 50 Oberwarter Bundesstraße an der Ortseinfahrt Hartberg. MeinBezirk.at hat die Infos im Detail.
HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Steiermärkische Landesregierung hat für das Jahr 2023 wieder weitreichende Sanierungsmaßnahmen auf den steirischen Straßen beschlossen. Insgesamt stehen dafür 85 Millionen Euro zur Verfügung. „Das bedeutet eine Erhöhung des Budgets um knapp sechs Millionen Euro gegenüber 2022 bedeutet“, freut sich der steirische Verkehrsreferent LHStv. Anton Lang.
20 Millionen Euro
In der Region Oststeiermark werden heuer Projekte mit einem Gesamt-Investitionsvolumen von rund 20 Millionen Euro fertiggestellt. „Das mit Abstand größte Projekt mit einem Volumen von 11 Millionen Euro (aufgeteilt auf die Jahre 2022 und 2023) betrifft die Maßnahmen an der B 50 Oberwarter Bundesstraße an der Ortseinfahrt Hartberg, die bereits im Vorjahr begonnen wurden und im Dezember 2023 abgeschlossen werden“, so Günther Gaugl, Leiter des Referates Straßenbau und Verkehrswesen in der Baubezirksleitung Oststeiermark.

- Günther Gaugl, Leiter des Referates Straßenbau und Verkehrswesen in der Baubezirksleitung Oststeiermark.
- Foto: KK
- hochgeladen von Alfred Mayer
Unterführung ins Hatric
In Kooperation mit der Stadtgemeinde Hartberg wird das Nadelöhr „Kreisverkehr Hatric“ entschärft, das bereits jetzt deutliche Überlastungen aufweist. Mit der Teilverlagerung auf die Spange Weidenstraße und zwei Bypässen, der Ost-Nord Verbindung sowie auf der Südseite, wird der Kreisverkehr Hatric über genügend Leistungsreserven verfügen. Für den Rad- und Fußgängerverkehr wird die Querung der B 50 und der Thermenbahn in Nord-Süd-Richtung durch den Bau einer Unterführung ermöglicht.

- Ingesamt werden knapp elf Millionen Euro investiert.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Eine neue Ampelanlage bei der Eggendorfer-Kreuzung B 50/L 450 (Eggendorfer Straße) wird das Linkseinbiegen von der L 450 in die B 50 und umgekehrt verbessern. Zusätzlich wird die derzeitige Gefahrenstelle „McDonald’s-Kreuzung“ durch die Errichtung eines Linksabbiegestreifens entschärft.
Umlegung ist erforderlich
Aktuell werden die Spundungsarbeiten für die Sicherung der Baugrube durchgeführt, ab Donnerstag 2. Februar wird es bis ca. Ende Juli zu einer vorübergehenden Umlegung des Verkehrs kommen.

- Feierlicher Spatenstich mit LHStv. Anton Lang im Sommer 2022.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
„Die B 50 wird zwischen der Einfahrt Eggendorf und dem Hatric-Kreisverkehr gesperrt, der Verkehr wird über die Nebenstraße im Bereich ÖAMTC und Straßenerhaltungsdienst zweispurig umgeleitet. Der Verkehrsfluss ist somit voll gewährleistet“, so Gaugl. Gleichzeitig wird auch mit den Straßenbauarbeiten für die Errichtung der Spange Weidenstraße begonnen.
Weitere geplante Projekte
Die L 406, Schloffereckstraße wird zwischen dem Spar-Kreisverkehr und der Kreuzung Pöllau Nord saniert, begleitend dazu kommen ein Geh- und Radweg und eine Querungshilfe in Form einer Verkehrsinsel. Die Arbeiten, mit denen im vergangenen Jahr begonnen wurde, werden ab Februar wieder aufgenommen.
Im Juni wird mit dem Bau an der L 401, Hartberger Straße, zwischen Fürstenfeld und Bierbaum an der Safen. Auf einer Länge von 2,5 Kilometer sollen mehrere Amphibiendurchlässe entstehen.
In Planung befindet sich die Sanierung der Orthoferbachbrücke an der L 407, Feistritztalstraße, in St. Jakob im Walde. In Neudau steht mit der Sanierung der Ortsdurchfahrt inklusive Geh- und Radwege ein Millionenprojekt an, das sich derzeit in der Ausschreibungs- und Planungsphase befindet. Der genaue Baustart steht noch nicht fest.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.