Die triBühne KIDs zertanzten die Stadtwerke-Hartberg-Halle

27Bilder

Die Märchen der Brüdern Grimm führen uns in eine mit dichterischer Phantasie entworfene Zauberwelt. Sie sind deshalb eine Lebenshilfe, weil sie nicht selten den Lebensmut stärken und uns oft Wege zur Lösung von Problemen anbieten. Daher sind Märchen kein „Kinderkram,“ sondern für Menschen aller Altersklassen sehr lehrreich. Wenn man diese Märchen noch dazu derart perfekt vorgetragen bekommt, wie es die Kinder- und Jugendlichen der „triBühne KIDs Hartberg“ mit ihrer brandneuen Aufführung des Märchens „die zertanzten Schuhe“ tun, dann ist das ein Erlebnis der besonderen Art. Die schauspielerischen Leistungen, die perfekte Mimik und die klar verständliche Aussprache sämtlicher „triBühne KIDs“ sind unglaublich perfekt. Würde man dabei die Augen schließen, überkäme einem das Gefühl, sich in einem berühmten Schauspielhaus zu befinden!

Natürlich hat der Erfolg auch mehrere „Mütter und Väter:“ Da wäre einmal der großartige Regisseur und Projektleiter Helmut Hütter, der dieses Märchen für seine Kids – wie immer – individuell auf „den Leib“ zugeschneidert hat! Wie des Öfteren arbeitete er dabei gemeinsam mit Frau Traude Brugner (Spez. Organisation) zusammen. Dazu passend gab es die „zauberhafte Gitarrenmusik“, traumhaft dargebracht von Petra Fleck und Manfred Fink.
Auch die Tanzeinlagen waren äußerst sehenswert und harmonisch und die Kostüme ebenfalls eine Klasse für sich. Diesbezüglich hat das Team Gabriele Buchegger (Tanzchoreographie), Theresa Ernst (Tanzassistenz), Veronika El Sheikh (Gener. Assistenz, Kostüme, Requisiten) und Birgit Schweighofer (Kostüm-Assistenz) ihre gesamten Phantasien einfließen lassen. Natürlich haben auch die einzelnen Frisuren und sämtliche anderen wichtigen Arbeiten harmonisch dazu gepasst. Verantwortlich dafür waren: Martina Klingenstein (Souffleuse, Maske, Frisuren), Petra Pichler (Souffleuse, Maske, Frisuren, Finanzkontrolle), Maria (Frisuren), Alois Fink (Bühnentechnik, Kulissen), Maria Berghofer (Bühnenbild, Kulissen), Birgit Steiner (Bühnenbild-Assistenz), Sonja Wagner mit Ateliergruppe Klasse 1 HLP (Entwurf Bühnenbild), Werner Kothgasser (Bühnentechnik, Sprechtechnik, Regieassistenz), Sabine Löschberger (Entwurf Plakat, Flyer, sonstige Druckentwürfe).
Wer diese großartigen Künstler „live“ erleben will, der begebe sich „hurtigen Schrittes“ nach Pöllau und trachte, dass er spätestens am 22. Juni 2019 um 17 Uhr im Festsaal Schlosses Pöllau eintrifft, wo die großartigen triBühne KIDs zum letzten Mal ihre zauberhaften Schuhe zertanzen werden!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.