Bergrettung Ortsstelle Waldbach
Ein großes Vorbild für die Sicherheit

LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Stefan Hold dankten Markus Meisterhofer mit einer Kraftspendebox für den ehrenamtlichen Einsatz. | Foto: Alfred Mayer
13Bilder
  • LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Stefan Hold dankten Markus Meisterhofer mit einer Kraftspendebox für den ehrenamtlichen Einsatz.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Bezirks-ÖVP stellt das Jahr 2023 ganz in den Fokus der Sicherheit. Die Ortsstelle Waldbach der Bergrettung Steiermark wurde nun exemplarisch mit einer Kraftspendebox ausgezeichnet.

HARTBERG. Ganz im Zeichen der Sicherheit steht das Jahr 2023 für die Bezirks-ÖVP Hartberg-Fürstenfeld. Zu den zahlreichen Aktivitäten zählt auch die exemplarische Auszeichnung von Menschen und Institutionen, die sich ganz in den Dienst der Sicherheit der Bevölkerung stellen.

Kraftspendebox

Vor wenigen Tagen durften der Ortsstellenleiter de Bergrettung Waldbach Markus Meisterhofer von LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Stefan Hold als Zeichen des Danks und der Anerkennung eine „kulinarische Kraftspendebox“ mit regionalen Spezialitäten in Empfang nehmen. „Ein kleines Zeichen des Danks für die ehrenamtlichen Mitgliedern der Bergrettung Waldbach, die bei Bedarf an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung tätig sind“, so LAbg. Schnitzer bei der Übergabe.

Die 23 Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstelle Walbach betreuen unter anderem das Gebiet rund um den Wechsel. | Foto: Bergrettung Waldbach
  • Die 23 Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstelle Walbach betreuen unter anderem das Gebiet rund um den Wechsel.
  • Foto: Bergrettung Waldbach
  • hochgeladen von Alfred Mayer

23 aktive Mitglieder

Die Bergrettung Waldbach ist die einzige Ortsstelle im Bezirk und eine von ingesamt mehr als 50 steirischen Ortsstellen des Österreichischen Bergrettungsdienstes. Gegründet wurde die Ortsstelle 1989, derzeit besteht sie aus 23 Bergretterinnen und Bergrettern. Das Einsatzgebiet umfasst den nördlichen Teil des Bezirkes, im speziellen die Region rund um den Wechsel, die zahlreichen Wanderwege und Mountainbikestrecken im Joglland sowie im Winter die Jogllandloipe in St. Jakob im Walde.

Auch mögliche Lawineneinsätze werde regelmäßig beübt. | Foto: Bergrettung Waldbach
  • Auch mögliche Lawineneinsätze werde regelmäßig beübt.
  • Foto: Bergrettung Waldbach
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Zusammenarbeit

Um im Einsatzfall schnell und korrekt handeln zu können, werden regelmäßig Übungen in den Bereichen Ersten Hilfe, Seiltechnik, Digitalfunk, Ortung und Lawinenverschüttung durchgeführt. Bei Großübungen wird die Zusammenarbeit mit der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz und anderen Bergrettungsortsstellen in realitätsnahe Szenarien organisationsübergreifend geschult.

Markus Meisterhofer ist seit 29 Jahren als Ortsstellenleiter der Bergrettung Waldbach aktiv. | Foto: Alfred Mayer
  • Markus Meisterhofer ist seit 29 Jahren als Ortsstellenleiter der Bergrettung Waldbach aktiv.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Für nur 28 Euro im Jahr übernimmt die Bergrettung im Notfall anfallende Such- und Bergungskosten. Mehr Informationen unter: www.bergrettung-stmk.at

Auch interessant:

Sommerabend am Lagerfeuer in Unterlungitz
Beste Bestätigung für die geleistete Arbeit
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.