LKH Hartberg
Geballte Frauenpower im Landeskrankenhaus Hartberg

Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler (r.) mit einigen der 471 weiblichen Mitarbeitern im Landeskrankenhaus Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
3Bilder
  • Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler (r.) mit einigen der 471 weiblichen Mitarbeitern im Landeskrankenhaus Hartberg.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Mit 471 Frauen von insgesamt 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt der Anteil an Frauen im LKH Hartberg bei 85 Prozent. In allen Bereichen und auf allen Ebenen sind Frauen im LKH Hartberg vertreten.

HARTBERG. Vier Abteilungen – Anästhesiologie und Intensivmedizin, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Innere Medizin – sowie ein privates Institut für Radiologie, Computertomografie und Magnetresonanz bieten im Landeskrankenhaus Hartberg (LKH) ein umfangreiches Leistungsspektrum an. Seit 2022 gibt es zusätzlich zur dislozierten psychiatrischen Erwachsenenambulanz auch eine dislozierte Kinder- und Jugendpsychiatrie
Und in allen Abteilungen sowie in den meisten sonstigen Bereichen überwiegt der Frauenanteil. Mit 471 Frauen von insgesamt 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt der Anteil an Frauen im LKH Hartberg bei 85 Prozent. In allen Bereichen und auf allen Ebenen – Küche, Reinigung, Paramedizinische Dienste, Verwaltung, Technik, Medizin und Pflege – sind Frauen im LKH Hartberg vertreten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird mit der Möglichkeit auf Teilzeitarbeit und dem ganzjährig geöffneten Betriebskindergarten und der -kinderkrippe erleichtert.

Frau oder Mann; macht das in der Medizin oder in der Pflege einen Unterschied?

Großteil in Frauenhand

„Die Medizin und die Pflege werden zunehmend weiblich, bereit jetzt liegt ein Großteil der Versorgung in Frauenhand“, so die Erfahrung des Direktoriums, bestehend aus Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler, dem medizinischen Direktor Primarius Gerhard Berger und Betriebsdirektor Reinhard Petritsch. In einem sind sich die Drei aber einig: „Im beruflichen Alltag ist es längst Realität, dass Teamfähigkeit, Einsatz, Leistung und Fachwissen im Vordergrund stehen.“

LKH Hartberg-Anstaltsleitung: Betriebsdirektor Reinhard Petritsch, Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler, med. Direktor Gerhard Berger (v.l.).   | Foto: Alfred Mayer
  • LKH Hartberg-Anstaltsleitung: Betriebsdirektor Reinhard Petritsch, Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler, med. Direktor Gerhard Berger (v.l.).
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Erweiterung der Ambulanz

Das LKH Hartberg setzt sowohl in der Medizin, der Pflege, als auch in der Technik auf die neuesten Standards. Im Frühling wird die Erweiterung der Ambulanz eröffnet. Das erweiterte Raumangebot soll auch in Zukunft eine optimale Patientenversorgung sichern. Mit einer zusätzlichen Isoliermöglichkeit wird eine sichere Versorgung in Zeiten von kritischen Infektionsspitzen gewährleistet.

Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler. | Foto: Alfred Mayer
  • Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Eigene Familienzimmer

Mit den neuen, 40 m² großen Familienzimmern in der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe kann die frisch gebackene Mama mit ihrem Kind diese besondere Kuschelzeit gemeinsam mit dem bzw. der Partner(in) genießen. Auch die Standardzimmer wurden neu gestaltet. Seit Jänner bieten maximal drei Betten pro Zimmer einen noch größeren Komfort und mehr Platz für Intimität für Mama und Baby. Der werdende Papa bzw. eine Begleitperson ist während der gesamten Geburt im Kreißsaal dabei. Auch Geschwisterkinder sind innerhalb der Besuchszeit herzlich willkommen.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein ganzes Jahr im Fokus der Sicherheit
Ziel ist es, den Biber in den Griff zu kriegen
Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler (r.) mit einigen der 471 weiblichen Mitarbeitern im Landeskrankenhaus Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler. | Foto: Alfred Mayer
LKH Hartberg-Anstaltsleitung: Betriebsdirektor Reinhard Petritsch, Pflegedirektorin Angelika Elisabeth Kernbichler, med. Direktor Gerhard Berger (v.l.).   | Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.