Helden des Alltags
„Gleich wie alle anderen behandelt werden“

In der Serie „Helden des Alltags“ stellt MeinBezirk.at wichtige Berufsgruppen in der Gesellschaft vor und bittet Menschen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben, vor den Vorhang. Aber auch "vergessenen" Berufen sowie unersetzlichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer soll eine mediale Bühne gegeben werden. Einer von ihnen ist Robert Narnhofer, Obmann der Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg Fürstenfeld.

HARTBERG. Der 28. August 1991 wird Robert Narnhofer aus Prätis bei Pöllau unvergesslich bleiben. „Mein Auto war beim Pickerl machen und deshalb bin ich mit dem Motorrad zu einem Zahnarzttermin gefahren. Beim Heimfahren – damals noch nach Miesenbach - hatte ich dann in Pöllau einen Verkehrsunfall, der mein Leben verändert hat“, erinnert sich der gelernte Schmied zurück.

Robert Narnhofer ist Obmann der Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg Fürstenfeld. | Foto: Alfred Mayer
  • Robert Narnhofer ist Obmann der Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe Hartberg Fürstenfeld.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Erfolgreiche Umschulung

Die Diagnose lautete inkomplette Querschnittlähmung, nach zwei Monaten Krankenhausaufenthalt folgte ein halbes Jahr Rehabilitation. Nächste Konsequenz: Eine Umschulung zum technischen Zeichner mit Schwerpunkt Maschinenbau. Aber nichts desto trotz wurde Robert Narnhofer stolzer Vater von drei Söhnen und errichtete mit seiner Frau in Prätis bei Pöllau ein schmuckes Eigenheim. Und just dieses Eigenheim war erster Auslöser für den Kontakt mit der Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe (BSG) in Hartberg.

Robert Narnhofer ist auch mit der regionalen Politik bestens vernetzt. | Foto: Alfred Mayer
  • Robert Narnhofer ist auch mit der regionalen Politik bestens vernetzt.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Hilfe und Mitgliedschaft

„Ich habe dringend einen Treppenlift gebraucht und mich an die BSG um Hilfe gewandt“, erinnert sich Narnhofer. Der legendäre BSG-Präsident Leo Pürrer half und gewann Robert Narnhofer gleichzeitig als Mitglied. Und schon bei der nächsten BSG Generalversammlung wurde Narnhofer zum Obmann-Stellvertreter gewählt.

Viele Jahre zählte die Puntigamer-Starparade zu den Fixpunkten der BSG-Veranstaltungen.
  • Viele Jahre zählte die Puntigamer-Starparade zu den Fixpunkten der BSG-Veranstaltungen.
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Nach dem tragischen Ableben von Leo Pürrer im Dezember 2017 galt es Verantwortung zu übernehmen. Robert Narnhofer wurde interimistisch mit der Leitung der BSG betraut und in Folge zum neuen Obmann gewählt.

Mit großem Engagement

Eine Aufgabe, die der mittlerweile 54-Jährige mit großem Einsatz wahr nimmt. „Zu unseren wesentlichen Aufgaben zählen Information, Beratung, Vernetzung und die Unterstützung bei Anträgen, Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Barrierefreiheit sowie die Organisation von inklusiven Veranstaltung für Menschen mit und ohne Handicap“, so Narnhofer zu den Schwerpunkten, die aber sicher nur einen Teil der Aktivitäten beschreiben.

In der Vorweihnachtszeit werden regionale Produkte zum Verkauf angeboten. | Foto: Alfred Mayer
  • In der Vorweihnachtszeit werden regionale Produkte zum Verkauf angeboten.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Und gefragt nach der Motivation für seine Tätigkeit, muss Robert Narnhofer nicht lange überlegen: „Mein Antrieb ist es Menschen helfen zu können. Ich war selbst auch auf Hilfe angewiesen und weiß wie es ist, wenn man sie lange nicht erhält.“

Tipps vom Experten

Und für Menschen ohne Handicap hat Robert Narnhofer spontan ein paar Tipps: „Behandelt Menschen mit Handicap gleich wie alle anderen und achtet rechtzeitig auf Barrierefreiheit, spätestens im Alter werdet ihr wissen warum.“

Mit dem Bgm. von St. Johann in der Haide Günter Müller. | Foto: Alfred Mayer
  • Mit dem Bgm. von St. Johann in der Haide Günter Müller.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Zurzeit arbeitet das BSG-Team an den Vorbereitungen für den traditionellen Losverkauf beim Hartberger Oktoberfest, am 11. November wird in der Raiffeisen Kultur- und Sporthalle in der Volksschule St. Johann in der Haide  ein Kabarett mit den Kernölamazonen organisiert. Karten dafür sind bereit auf Ö-Ticket erhältlich.

Auch interessant:

Mehr als 18.000 Stunden für das Ehrenamt
Seit sechs Jahren vom Feuerwehrvirus voll infiziert
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.