Hartbergerland setzt auf Natur

Zogen positive Bilanz: Elisabeth Geier, Finanzreferent Alexander Thurner, Karin Ammerer und Stv. Werner Großschedl (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
  • Zogen positive Bilanz: Elisabeth Geier, Finanzreferent Alexander Thurner, Karin Ammerer und Stv. Werner Großschedl (v.l.).
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Tourismusverband legt im kommenden Jahr einen der Schwerpunkte auf Natur und Blumen.

Erfreuliche Nachrichten und Zahlen präsentierten die Vorsitzende des Tourismusverbandes Hartbergerland Karin Ammerer und Geschäftsführerin Elisabeth Geier bei der jüngsten Vollversammlung im Gasthof Pack. Das Jahr 2018 wurde bei einem Budget von knapp 700.000 Euro mit einem Plus abgeschlossen, die Nächtigungen sind auf rund 87.000 angestiegen. Zu den Hauptaktivitäten im Jahr 2019 zählten die Teilnahme an mehreren Messen und die Organisation zahlreicher Veranstaltungen, darunter die Weltradsportwoche, die Couture-Show mit der gebürtigen Hartberger Modedesignerin Eva Poleschinski und die Hochzeitsmesse.

Die Highlights 2020

Das Jahr 2020 wird vom Tourismusverband Hartbergerland unter das Leitmotto „Natur“ gestellt. „Florale Themen werden sich durch das ganze Jahr ziehen“, so Elisabeth Geier. Einige Highlights: Hartberg ist ab 1. Jänner 2020 Mitglied im Zusammenschluss „Kleine Historische Städte Österreichs“. Ziel dieser rund 15 Städte ist es, gemeinsam touristisch aufzutreten und die Bekanntheit der Mitglieder sowie der Dachmarke im In- und Ausland zu steigern. Eva Poleschinski wird das Hartbergerland als Werbetestimonial unterstützen, als neuer Genusscard-Partner werden in Hartberg kostenlose Stadtführungen angeboten. Forciert werden sollen die Zertifizierungen von „Natur im Garten“, das Erfolgsprojekt Hartberger Einkaufsmünzen feiert sein 35 Jahr-Jubiläum.
Neues Mitglied in der Tourismuskommission ist „Pferschywirt“ Josef Höller aus Rohrbach an der Lafnitz, neues Ersatzmitglied die HSF Sport- und Freizeitbetriebe Hartberg, vertreten durch Geschäftsführer Manfried Schuller.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.