Im Dienste der Mitmenschen

Peter Heil, DGKS Christa Terler, Maria Polzhofer,  DGKS Anni Fuchs Dir. Hermine Stranz, Hildegard Wilfinger, Obfrau Brigitte Narnhofer, Kurt Buchegger(v.l.) | Foto: KK
2Bilder
  • Peter Heil, DGKS Christa Terler, Maria Polzhofer, DGKS Anni Fuchs Dir. Hermine Stranz, Hildegard Wilfinger, Obfrau Brigitte Narnhofer, Kurt Buchegger(v.l.)
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Im Zuge einer Mitgliederversammlung wurde der Vorstand des Vereines zur Förderung der Hauskrankenpflege und Altenbetreuung im Pöllauer-Tal neu gewählt.
Im Jahre 1994 wurde der Verein gegründet und besteht nunmehr 20 Jahre. Aus diesem Grund fand im Anschluss an die Mitgliederversammlung eine Jubiläumssitzung im Refektorium des Schlosses Pöllau statt. Dabei konnte die Obfrau Brigitte Narnhofer zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderen die beiden LAbg. Wolfgang Böhmer und Hubert Lang, Herrn Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, Pfarrer Roger Ibounigg, die Bürgermeister Johann Schirnhofer, Johann Weiglhofer und Franz Winkler, die Direktorin und Landesvorsitzende des Kranken- und Gesundheitspflegedienstes Marianne Raiger sowie Eva Nebel, Dipl. Lebens- und Sozialberterin, welche einen hochaktuellen und interessanten Vortrag für pflegende Angehörige unter dem Titel „ Immer verfügbar – ein Segen – oder ein Fluch“ hielt. Herr Bgm. a.D. Siegfried Stalzer gab einen Rückblick über die Beweggründe die zur Errichtung des Vereines geführt haben.
Obfrau Brigitte Narnhofer gab einen Überblick über die Leistungen des Vereines. Ziel und Zweck ist es durch Anschaffung von Heilbehelfen (elektr. Krankenbetten, Badewannenliften. Roho-Kissen, Patientenlifte und viele andere notwendige Behelfe) die Dipl. Schwestern des Roten Kreuzes bei Ihrer Pflegearbeit zu unterstützen. Finanziert wird der Verein grossteils aus Spenden bei Begräbnissen sowie Gönnern und Mitgliedsbeiträgen der ca. 500 Mitglieder. Narnhofer weist darauf hin, dass der Verein gemeinnützig tätig ist und sämtliche Mittel für die Anschaffung von Heilbehelfen und Unterstützung von Kranken und Alten Menschen verwendet werden. Sie bedankt sich bei Allen die den Verein Ideell und finanziell in den letzten 20 Jahren unterstützt haben und bittet weiterhin um diese Unterstützung. Frau Mag. Marianne Raiger gratuliert zu dieser Initiative im Pöllauer-Tal und bedankt sich bei allen dafür Verantwortlichen. Sie stellt fest, dass diese Initiative einmalig und beispielgebend für die Steiermark sein könnte. Wie Herr Bezirkshauptmann HR Mag. Max Wiesenhofer feststellt, wir der Pflegeaufwand in absehbarer Zeit um 117 % steigen. Er gratuliert dem Verein für seine 20-jährige Tätigkeit und bedankt sich für den Einsatz an den kranken und alten Mitmenschen. Die Gründung des Vereines vor 20 Jahren war sicherlich visionär und kann ein Beispiel über die Landesgrenzen hinaus sein.
Brigitte Narnhofer bedankt sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und versprach den Verein mit großem Engagement weiterzuführen.

Peter Heil, DGKS Christa Terler, Maria Polzhofer,  DGKS Anni Fuchs Dir. Hermine Stranz, Hildegard Wilfinger, Obfrau Brigitte Narnhofer, Kurt Buchegger(v.l.) | Foto: KK
Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.