Jugend regional verankern

Die oststeirische Jugend hat im EU-Regionalmanagement mit Marie-Therese Sagl eine eigene Ansprechpartnerin.
  • Die oststeirische Jugend hat im EU-Regionalmanagement mit Marie-Therese Sagl eine eigene Ansprechpartnerin.
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Die Anlaufstelle für Jugendliche kann mit den ersten Erfolgen aufwarten.

Seit vier Monaten ist das Thema „Jugend“ in der Oststeiermark über das Regionale Jugendmanagement (RJM) in das EU-Regionalmanagement Ost-steiermark (RMO) integriert. Die Jugendmanagerin Marie-Therese Sagl sieht sich als Sprachrohr der Jugend, aber auch als Projektvermittlerin in der Oststeiermark. Die Finanzierung des RJM erfolgt zu einem Großteil über das Land Steiermark.
Die Anlaufstelle kann mittlerweile auf erste nennenswerte Erfolge zurückblicken. Nach einer Einarbeitungsphase, in der eine groß angelegte Datenerhebung unter dem Titel „Quick-Check Jugend“ stattfand, beginnen nun die konkreten Planungs- und Umsetzungsprozesse.

Angebote für die Region

Das RJM ist in zahlreiche Jugend-Arbeitskreise eingebunden. Eine Kooperation mit verschiedenen Gremien der Regionalentwicklung wurde gestartet. „Aus einigen Ideen konnten inzwischen tatsächliche Projektanträge entwickelt werden“, berichtet Sagl. Ziel des Managements sei es, die Jugend bei wichtigen Themen, ähnlich wie bei einem Generationenscan, miteinzubeziehen.
„Die demografische Entwicklung fordert eine Miteinbindung der Jugend“, erklärt Regionalobmann Reinhold Lopatka. In den letzten 30 Jahren ist der Anteil der unter 20-Jährigen an der Gesamtbevölkerung im Bezirk Fürstenfeld um 34 Prozent, im Bezirk Hartberg um 41 Prozent und im Bezirk Weiz um 31 Prozent zurückgegangen. All jene, die mit Angelegenheiten junger Menschen in den oststeirischen Bezirken betraut sind, können sich beim RJM neben der vorhandenen Angebotsschiene auch über Förderungen von regionalen Jugendprojekten, die sechs strategischen Handlungsfelder des Landesjugendreferates und vieles mehr informieren.
Als Startschuss für die stärkere Einbindung der Jugend wird 2013 ein Treffen zwischen Jugendlichen und Entscheidungsträgern organisiert. Dort soll jungen Oststeirern die Möglichkeit geboten werden, sich selbst Gehör zu verschaffen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.