Kaindorf: Theater „Das Millionenbett“

Die Theatergruppe des Kirchenchores Kaindorf bringt heuer die Komödie "Das Millionenbett" zur Aufführung. | Foto: KK
  • Die Theatergruppe des Kirchenchores Kaindorf bringt heuer die Komödie "Das Millionenbett" zur Aufführung.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Nach bereits vier erfolgreichen Stücken (Fürst Wastl, Thomas auf der Himmelsleiter, Die falsche Katz und Das Glücksradl) bringt der Kirchenchor Kaindorf heuer wieder einen Schwank aus der bewährten Feder von Maximilian Vitus auf die Bühne. „Das Millionenbett“ mit Wortwitz, Situationskomik und lustigen Charakteren hat auch tiefgründige Themen des menschlichen Lebens zum Inhalt: Liebe und Ehrlichkeit.
Termine im Kulturhaus Kaindorf: Samstag, 18. März, 19.30 Uhr; Sonntag, 19. März, 15 Uhr; Samstag, 25. März, 19.30 Uhr; Sonntag, 26. März, 15 Uhr; Freitag, 31. März, 19.30 Uhr; Samstag, 1. April, 19.30 Uhr.
Karten erhalten Sie im Kaufhaus Karl Scheiblhofer, der Raiffeisenbank Kaindorf und bei allen Spielern. Reservierungen können Sie unter der Nummer 0680/2083335 vornehmen.

Zum Inhalt:
Unverschuldet und unverdient steht Tapezierermeister Pleiter vor dem finanziellen Ruin. Zwei neue Möbelfirmen lassen die Kunden nur spärlich in seine Werkstatt kommen und wenn, dann nur um etwas reparieren zu lassen. Da wird ihm die große Chance seines Lebens in Form einer alten Matratze in seine Werkstatt gebracht. In dieser Matratze ist eine Million Schilling versteckt! Die große Versuchung überkommt Pleiter, denn mit einem kleinen Teil des Fundes könnte er alle Schulden bezahlen. Was tun? Dass Pleiters Sohn Max die Nichte der Matratzenbesitzerin liebt und heiraten will, macht die Sache nicht einfacher und der Hauptgläubiger von Pleiter entpuppt sich ausgerechnet als Finanzinspektor und Bruder der reichen alten Schachtel. Als sich auch noch die Polizei einschaltet, scheint es für die verzwickte Situation kein Happy End zu geben…
Lassen Sie sich dieses temporeiche Stück mit hinreißenden Melodien und großem Humor nicht entgehen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Die Kindergartenkinder und deren Betreuerinnen freuen sich schon sehr auf den neuen Kindergarten, der derzeit gebaut wird (im Hintergrund) | Foto: Putz
9

Mein Vorau
Markt Vorau, die Perle des Jogllandes

Der Gemeinderat von Vorau mit Bürgermeister Patriz Rechberger hat sich auch für die Zukunft sehr viel vorgenommen, um die Gesunde Region Vorau weiterhin als Wohlfühloase zu garantieren. Ein besonderes Fest steht auch unmittelbar bevor: Die Fachschule Vorau feiert ihr 100-jähriges Bestehen. VORAU. Vieles ist in den letzten Jahren in der Marktgemeinde Vorau bereits realisiert worden. Die Verantwortlichen der Gemeinde haben sich auch für die Zukunft viel vorgenommen. Neubau des KindergartensDie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bgm. Günter Putz überzeugt sich persönlich von den abschließenden Aufschließungsarbeiten bei den neuen Baugründen in Eichberg. | Foto: Dietmar Hammerl
6

Leben in Rohrbach an der Lafnitz
Investitionen in die Zukunft

Der Aufgabenbereich eine Gemeinde ist sehr vielfältig. Bestehendes zu bewahren und zu verbessern ist dabei ebenso wichtig, wie Neues zu schaffen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. So investiert die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zurzeit in unterschiedliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur, mit dem Ziel, notwendige Einrichtungen langfristig zu sichern und darüber hinaus die Lebensqualität im Ort weiterhin zu steigern. Im Ortsteil Eichberg wurde vor wenigen Tagen die Aufschließung von sieben neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.