Stadtgemeinde Hartberg
Magenta-MCI-Infopoint im Schloss Hartberg

- Glasfaserausbau in Hartberg: Im Schloss wurde ein eigener Magenta-MCI-Infopoint eröffnet.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Begleitend zum Glasfaserausbau in der Bezirkshauptstadt wurde im Schloss Hartberg ein zentraler Infopoint eingerichtet.
HARTBERG. Erst vor wenigen Tagen wurde mit dem Glasfaserausbau im Stadtgebiet von Hartberg begonnen. Der erste Bauabschnitt umfasst im Wesentlichen die Bereiche Habersdorfer Straße, Forstgartengasse, Feldweg und Teile der Ferdinand-Leihs-Straße.
Wichtiges Projekt für die Stadt
Begleitend dazu wurde nun im Schloss Hartberg ein eigener Magenta-MCI-Infopoint eingerichtet. Interessierte haben dort die Möglichkeit, sich über den aktuellen Baufortschritt sowie die Tarife und alle Angebote und Aktionen zu informieren bzw. Glasfaserverträge abzuschließen.

- Im Magenta-MCI-Infopoint im Schloss Hartberg ist auch jede Menge Informationsmaterial erhältlich.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Offiziell eröffnet wurde der Infopoint von Bgm. Marcus Martschitsch, der den Verantwortlichen rund um die MCI Geschäftsführer Melanie und Jürgen Urschler, Magenta-Vertriebsleiter Thomas Sokol und Alpenglasfaser-Projektleiter Ingo Lorenzoni für die Initiative dankte. „Glasfaser ist mittlerweile mindestens genauso wichtig, wie ein gut ausgebautes Straßennetz. Ich freue mich, dass schon bald alle Hartbergerinnen und Hartberger davon profitieren können.“ Geöffnet hat der Infopoint jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr und jeden Freitag von 13 bis 15 Uhr.

- Alle Fragen rund um das Glasfaserinternet werden beantwortet.
- Foto: Alfred Mayer
- hochgeladen von Alfred Mayer
Im zweiten Bauabschnitt soll dann unter anderem die Angersiedlung mit Glasfaser erschlossen werden; für die Erschließung des gesamten Stadtgebietes wird mit einer Bauzeit von zweieinhalb bis drei Jahren gerechnet.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.