Mit Leuchtkraft zu mehr Arbeitsplätzen

Die Produktion von LED-Leuchten soll den Arbeitsmarkt in Hainersdorf in Schwung bringen.
  • Die Produktion von LED-Leuchten soll den Arbeitsmarkt in Hainersdorf in Schwung bringen.
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

In Hainersdorf soll ein LED-Leuchten-Hersteller für neue
Arbeitsplätze sorgen.

Große Hoffnungen hinsichtlich einer Belebung der Wirtschaft in Hainersdorf setzt Bürgermeister Herbert Roßmann in den im ehemaligen Sariana-Betriebsgebäude angesiedelten LED-Leuchtenhersteller „LED & Co“. Dieser hat vor Ort für innovative LED-Lichtlösungen eine Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsstätte errichtet. Der aus dem Bezirk Hartberg stammende Eigentümer des Unternehmens, Gerhard Jeitler, beschäftigt seit April heurigen Jahres ein Team von zwölf Mitarbeitern und sieht für 2013 ein Konzept für die Ausweitung der Produktion auf einen Beschäftigtenstand von bis zu 100 Mitarbeitern vor. Für die technische Produktentwicklung zeichnet der Standortleiter Johannes Knapitsch verantwortlich.
Hergestellt werden individuell angepasste Straßenbeleuchtungen für Gemeinden und Industriebetriebe, die preislich unter den Angeboten aus Fernost liegen und zu einer markanten Verringerung des CO2-Ausstoßes führen.

Stark wachsender Markt

„Eine durchgeführte Marktanalyse bestätigt uns, dass die regionale Wertschöpfung sowohl auf Gemeindeebene als auch auf Seiten der Unternehmen stark an Bedeutung gewinnen wird. Der Vorteil unseres Erzeugnisses ist, dass wir an jeden Leuchtenkorpus die richtige Leuchte anpassen können. Somit können wir preisgünstiger arbeiten, da wir lediglich die Lichttechnik auf LED umstellen. Wir haben ein Hightechprodukt auf den Markt gebracht, das bei einer einzigen Leuchte eine Ersparnis an CO2-Emissionen von 135 Kilogramm bringt“, ist Jeitler von seinem Vorhaben überzeugt.

„Made in Hainersdorf“

Bisher kommen in 15 regionalen Musterkommunen die Lichtlösungen aus Hainersdorf zum Einsatz. Bei fünf Gemeinden ist die Erneuerung der Straßenbeleuchtung bereits abgeschlossen. Wie Jeitler berichtet, sei die Resonanz gut gewesen, und mit dem Anstieg der Aufträge werde sich auch der Betrieb ausweiten und der Mitarbeiterstand kontinuierlich erhöhen.
Ein hohes Wachstumspotenzial liegt für das Unternehmen auch darin, dass die Gemeinden laut EU-Verordnung bis 2017 ihre Straßenbeleuchtungen sanieren müssen und dass die Strompreise im Steigen begriffen sind. „Wir freuen uns jedenfalls, dass die heimische Wirtschaft angekurbelt wird und die Kaufkraft mit einer intelligenten Lichtlösung aus Hainersdorf in der Region bleibt“, so Roßmann.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Die Kindergartenkinder und deren Betreuerinnen freuen sich schon sehr auf den neuen Kindergarten, der derzeit gebaut wird (im Hintergrund) | Foto: Putz
9

Mein Vorau
Markt Vorau, die Perle des Jogllandes

Der Gemeinderat von Vorau mit Bürgermeister Patriz Rechberger hat sich auch für die Zukunft sehr viel vorgenommen, um die Gesunde Region Vorau weiterhin als Wohlfühloase zu garantieren. Ein besonderes Fest steht auch unmittelbar bevor: Die Fachschule Vorau feiert ihr 100-jähriges Bestehen. VORAU. Vieles ist in den letzten Jahren in der Marktgemeinde Vorau bereits realisiert worden. Die Verantwortlichen der Gemeinde haben sich auch für die Zukunft viel vorgenommen. Neubau des KindergartensDie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bgm. Günter Putz überzeugt sich persönlich von den abschließenden Aufschließungsarbeiten bei den neuen Baugründen in Eichberg. | Foto: Dietmar Hammerl
6

Leben in Rohrbach an der Lafnitz
Investitionen in die Zukunft

Der Aufgabenbereich eine Gemeinde ist sehr vielfältig. Bestehendes zu bewahren und zu verbessern ist dabei ebenso wichtig, wie Neues zu schaffen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. So investiert die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zurzeit in unterschiedliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur, mit dem Ziel, notwendige Einrichtungen langfristig zu sichern und darüber hinaus die Lebensqualität im Ort weiterhin zu steigern. Im Ortsteil Eichberg wurde vor wenigen Tagen die Aufschließung von sieben neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.