Musikschule für Jugendträume

- Hochoffiziell durchtrennte bei der Eröffnung der Musikschule in den Räumlichkeiten der Alten Raika einer der ersten Schüler des Stoanineums und federführender Initiator der Außenstelle Nestelbach, Manfred Spirk, das Band.
- hochgeladen von Waltraud Wachmann
Die Außenstelle des Stoanineums in Nestelbach wurde erweitert und in Anwesenheit der Stoakogler eröffnet.
Spätberufene Musiker haben in der Musikschule Nestelbach die Möglichkeit, sich ihren Jugendtraum zu erfüllen und ein Instrument zu erlernen“, so Manfred Spirk, einer der maßgeblichen Kräfte bei der Errichtung der vier Probenzimmer samt einem Gemeinschaftsraum in den Räumlichkeiten der Alten Raika. Für die Instandsetzung der Schule erbrachte Spirk nicht nur einen beträchtlichen Anteil an Eigenleistung, sondern trieb auch zahlreiche Sponsoren auf.
Seit Oktober 2009 gibt es in Nestelbach im Ilztal eine Außenstelle der Musikschule Stoanineum Gasen (Bezirk Weiz), der Heimat der Stoakogler. „Wir haben mit 32 Schülern begonnen, inzwischen haben sich mehr als 100 Schüler aus unserer Region zum Unterricht angemeldet“, freute sich Bürgermeister August Friedheim über das große Interesse der vorwiegend erwachsenen Musikschüler. Der Leiter der privaten Musikschule Stoanineum, Florian Michlbauer, und sein Lehrerteam unterrichten die Schüler mit einer effizienten Lehrmethode Steirische Harmonika, Hackbrett und Gitarre. Die Stoakogler lieferten einen von den Gästen bejubelten musikalischen Beitrag bei der Eröffnung der Schule, der auch der Bürgermeister von Gasen, LAbg. Erwin Gruber, beiwohnte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.