Pfarre Bad Blumau

Seit dem Abschluss der Renovierungsarbeiten im Jahre 2014 erstrahlt die Pfarrkirche im neuem Glanz
2Bilder
  • Seit dem Abschluss der Renovierungsarbeiten im Jahre 2014 erstrahlt die Pfarrkirche im neuem Glanz
  • hochgeladen von josef lederer

Katholische Frauenbewegung -ein Eckpfeiler der Pfarrgemeinde Bad Blumau

Die Pfarrkirche St. Sebastian liegt erhöht und sehr markant am Hang von Bad Blumau.Die erste Kirche von Blumau, entstammte aus der ehemaligen Burgkapelle. Die Burg dürfte schon vor 1400 verödet gewesen sein. Die Bevölkerung kümmerte sich um die Kapelle, die wahrscheinlich dem Hl. Leonhard geweiht war. Im Jahr 1545 wurde „Sant Leonhardt zu Bluembaw“ als Filialkirche von Waltersdorf erstmals erwähnt. Durch einen Erdrutsch im Jahre 1701 war die Kirche unbenutzbar geworden. Im Jahre 1702, in nur neun Monaten Bauzeit wurde die neue Kirche nach Plänen von Hofmaurermeister Bartholomäus Ebner unter tatkräftiger Mitwirkung der Bevölkerung und Graf Trautmannsdorf errichtet. Die Kirche sollte zuerst dem Hl. Florian geweiht werden, wurde jedoch 1713 den Pestpatronen, Hl. Sebastian und Hl. Rochus geweiht. Zur selbstständigen Pfarre wurde Blumau im Jahre 1787 erhoben. Die Pfarrkirche wurde zuletzt unter Pfarrer Engelbert Karner, innen und außen renoviert. 1987 wurden die feierliche Weihe des neuen Volksaltars, sowie die Segnung der Kirche von Bischof Johann Weber vorgenommen. Die neue Orgel wurde 2001 gesegnet und feierlich in Betrieb genommen. Von 1993 bis 2010 erfolgte die priesterliche Betreuung durch Provisoren und Pfarrmoderatoren, unterstützt wurden sie dabei von den Pfarrschwestern Wiltrud und Romana. Seit 2011 bilden Bad Blumau und Bad Waltersdorf eine Pfarrgemeinschaft. Im Jahre 2014 konnten unter kräftiger Mithilfe der Pfarrbevölkerung sowie der finanziellen Unterstützung durch das Land Steiermark, der Gemeinde Bad Blumau und der Diözese die Renovierung des Gotteshauses abgeschlossen werden. Zur Pfarre Bad Blumau gehört auch das „Barockjuwel“, die im Jahre 1741 gebaute und mehrfach renovierte Wallfahrtskirche St. Anna in Jobst. Messkapellen, in denen auch getauft oder geheiratet werden darf, stehen auch in Bierbaum und in Lindegg.

Zur Pfarre Bad Blumau mit 1629 gehören die Orte Bad Blumau, Kleinsteinbach, Bierbaum, Lindegg, Jobst, Loimeth, Ober - Untergfangen und Schwarzmannshofen.

Seit dem Abschluss der Renovierungsarbeiten im Jahre 2014 erstrahlt die Pfarrkirche im neuem Glanz
Die Wallfahrtskirche in Jobst ist der Hl.Anna geweiht
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.