Prämierte Osterschinken

Maria Pein, Johann Reisinger und Friederike Hammerlindl gratulierten den erfolgreichen Bertrieben aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: LWK Steiermark
  • Maria Pein, Johann Reisinger und Friederike Hammerlindl gratulierten den erfolgreichen Bertrieben aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
  • Foto: LWK Steiermark
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Bei der Landesprämierung 2014 stellten sich 108 bäuerliche Betriebe mit 169 Schinken-, Speck- und Wildspezialitäten diesem Qualitätswettbewerb. Diese bäuerlichen Handwerksbetriebe ritterten um Goldmedaillen und Prämierungsurkunden. „Der einzigartige Geschmack durch die traditionelle Herstellungsweise überzeugte die Fachjury“, gratulierte die Vizepräsidentin der Landwirtschafskammer Steiermark Maria Pein den Siegern.
„Die Vermarktung von Schinkenraritäten ist eine Chance, die landwirtschaftlichen Betriebe weiterführen zu können. Die überwiegend kleineren Betriebe sind bei der Herstellung von Schinkenspezialitäten sehr kreativ“, betont die Vizepräsidentin. Der Großteil der Schweinebetriebe, die bei der Prämierung mitgemacht haben, hält zwischen 80 und 200 Schweine. Die kleineren Betriebe der Prämierungsteilnehmer halten gar nur 30 bis 100 Schweine.
Aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurden folgende Teilnehmer ausgezeichnet: Franz und Maria Jeitler, Reibersdorf bei Grafendorf: Karree, prämiert; Siegfried Koch, Flattendorf bei Hartberg: Schinken gekocht, Frikandeau, prämiert; Labonca Biohof, Burgau: La Boncerl, Gold; Edel-Salami Fenchel, Gold; Edel-Salami Kräuter, Gold; Edel-Schopf luftgetrocknet, Gold; Johann und Maria Lukasch, Ehrenschachen bei Friedberg: Kochschinken, Gold; Karree, Gold; Käseosterkrainer, prämiert Osterkrainer, prämiert; Wolfgang Papst, Kleegraben bei Ilz: Paprikaspeck, Gold; Schinken gekocht, prämiert; Karreespeck, prämiert; Franz Pichler, Leitersdorf bei Bad Waltersdorf: Kochschinken, prämiert Karree, prämiert; Buschenschank Pieber, Wagerberg bei Bad Waltersdorf: Kochschinken, prämiert; Karree, prämiert; Rohwürste, prämiert; Maria Rechberger, Schönau bei Pöllau: Kochschinken, prämiert; Steßlhof Familie Steßl, Loipersdorf: Bauerngeselchtes gekocht, Gold; Rohschinken, Gold; Wirtshaus Lindenhof Familie Weber, Auffen: Kochschinken vom Strauß, Gold; Schinkenspeck vom Lindenschwein ungeräuchert, Gold.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.