Anzeige

Schnellster Elektrosportwagen der Welt getestet - Unternehmer aus Wartberg gewinnt bei ÖkoFEN-Gewinnspiel

2Bilder

Schnellster Elektrosportwagen der Welt getestet - Unternehmer aus Wartberg gewinnt bei ÖkoFEN-Gewinnspiel bei der Präsentation der 1. Stromproduzierenden Pelletsheizung

ÖkoFEN ist einer der führenden Spezialisten für Pelletsheizungen in Europa und entwickelt derzeit die erste Strom erzeugende Pelletsheizung. Im Rahmen der erstmaligen Präsentation dieser Heizung auf der Energiesparmesse Wels wurde der Elektrosportwagen Tesla Roadster für einen Tag verlost. „Welche Menge Pellets steckt im voll aufgeladenen Akku des Tesla Roadster, wenn die Aufladung durch die Strom produzierende Heizung von ÖkoFEN erfolgt?“ Diese Frage hatten die Gewinnspielteilnehmer an den Fachbesuchertagen der Energiesparmesse zu beantworten und konnten so an der Verlosung des Elektrosportwagens teilnehmen.

Unter den über 250 richtigen Antworten wurde nach den Messetagen Stefan Hubmer, Geschäftsführer des Installationsunternehmens Hauer in Wartberg/Krems als Gewinner ausgelost. Jetzt löste er den Gewinnscheck ein und durfte den 288 PS starken Elektrosportwagen, der in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, einen Tag lang fahren. Gemeinsam mit Gattin Sonja erkundete er die Bergstraßen im Kremstal und in der Umgebung von Steyr. Über 350 Kilometer legten die beiden in dem sportlichen Elektroauto zurück.

„Über den Gewinn haben wir uns sehr gefreut. Dieses Elektroauto zeigt, dass umweltfreundliche Autos keine Spaßbremsen sein müssen. Die Beschleunigung ist unglaublich und kommt der eines Motorrads sehr nahe“, sagt der passionierte Motorradfahrer Stefan Hubmer. „Wir sind den ganzen Tag offen gefahren. Viele andere Autofahrer und Passanten haben über den nahezu geräuschlosen Sportwagen gestaunt. Diese Ausfahrt war ein völlig neues und ein beeindruckendes Erlebnis“, ergänzt Sonja Hubmer.

Das bereits im Jahr 1978 gegründete Installationsunternehmen Hauer bietet individuelle Lösungen in den Bereichen Heizung, Sanitär und Wellness und wurde 2010 von Stefan und Sonja Hubmer übernommen. Seit vielen Jahren setzt das Unternehmen mit großem Erfolg auf erneuerbare Energie.

Bereits im letzten Jahr wurde die Entwicklung des revolutionären Pellets-Kraft-Wärme-Kopplungssystems unter dem Projektnamen ÖkoFEN_e angekündigt und unter dem Begriff „Open Innovation“ gestartet. Interessierten wird dabei ein Einblick in die Fortschritte und die aktuellen Projektereignisse gewährt. Auf der Website www.okofen-e.com kann der aktuelle Projektstand mitverfolgt werden.

Die innovative Kombination aus Pelletsheizung, Pufferspeicher und langlebigem Stirlingmotor soll eine vollkommen geräusch- und emissionsarme dezentrale Stromerzeugung ermöglichen. Durch den umweltfreundlichen und nachwachsenden Energieträger Pellets ist die Erzeugung von Wärme und Strom CO2-neutral. Bereits zu Jahresende 2011 konnte die Typenprüfung des Mikro-KWK-Systems erfolgreich abgeschlossen werden. In den nächsten Schritten soll das System bei ausgewählten Kunden in Österreich einem Langzeittest unterzogen werden, um die noch ausstehenden Erfahrungen in der Praxis gewinnen zu können.

Auch das Entwicklungsprojekt ÖkoFEN_e bestätigt einmal mehr den Pioniergeist von ÖkoFEN – das Unternehmen ist ständig auf der Suche nach zukunftsorientierten und innovativen Heizlösungen. Mit über 45.000 weltweit in Betrieb befindlichen Pelletsheizungen ist ÖkoFEN ein richtungweisendes Unternehmen und wurde bereits mehrfach international ausgezeichnet. Im Jahr 2009 startete ÖkoFEN in den USA. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es dort keine vollautomatischen Pelletsheizungen, ÖkoFEN leistet somit auch in diesem Markt Pionierarbeit.

Bildtexte: (Fotos honorarfrei, Fotonachweis ÖkoFEN)

Bild 1: ÖkoFEN- Marketingleiter Gregor Schneitler bei der Gewinnübergabe an Stefan und Sonja Hubmer.

Bild 2: Der Prototyp der Strom erzeugenden Heizung, der erstmals auf der Energiesparmesse in Wels von Geschäftsführer Stefan Ortner präsentiert wurde.

Rückfragen-Kontakt:
Gregor Schneitler, ÖkoFEN- Marketingleitung, Tel.: 07286/7450/25
Robert Wier, Wier PR, Tel.: 0664 / 10 12 680

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.