Stadtpfarrkirche Hartberg
Stadtpfarrkirche in neuem Glanz

In einer feierlichen Zeremonie weihte Generalvikar Erich Linhardt den neuen Altar in der Stadtpfarrkirche Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
5Bilder
  • In einer feierlichen Zeremonie weihte Generalvikar Erich Linhardt den neuen Altar in der Stadtpfarrkirche Hartberg.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Mit der Altarweihe wurde die Innenrenovierung des Hartberger Gotteshauses abgeschlossen.

HARTBERG. Die Weihe des neuen Altares bildete den offiziellen Abschluss der Innenrenovierungsarbeiten in der Stadtpfarrkirche Hartberg. Zelebriert wurde die Festmesse von Generalvikar Erich Linhardt gemeinsam mit Stadtpfarrer Josef Reisenhofer, dem Pöllauer Vikar Deogratias sowie den Diakonen Karl Ertl und Franz Hollensteiner. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Chor und das Orchester des Kirchenmusikvereins Hartberg unter der Leitung von Johannes Steinwender.

Altarweihe in der Stadtpfarrkirche Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
  • Altarweihe in der Stadtpfarrkirche Hartberg.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Umfassende Arbeiten

Während der letzten zehn Monate wurden unter anderem die Wände und Gewölbe, der Stuckmarmor sowie bestehendes Inventar restauriert. Neue Sessel in den ersten Reihen sorgen für mehr Flexibilität, eine neue Lichtinstallation und eine bessere Tonanlage kommen besonders älteren Messbesuchern entgegen und sorgen für zusätzliche Möglichkeiten der Messgestaltung. Neu gestaltet wurden auch der Eingang beim so genannten „Brauttor“ und die Taufkapelle.

Altar und Ambo aus Stahl und bunten Glassteinen. | Foto: Alfred Mayer
  • Altar und Ambo aus Stahl und bunten Glassteinen.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Aus Stahl und Glas

Auffälligste Neuerung: Der Volksaltar, der Ambo und die Sessio wurden einheitlich aus Stahl und bunten Glassteinen gestaltet, der Raum rund um den Altar bildet ab sofort mit dem Hauptschiff der Kirche eine Ebene. „Wir wollen die Gläubigen auf einer Ebene in die Messe einbinden“, so die Intention von Stadtpfarrer Josef Reisenhofer. Die Kosten für die Innenrenovierung betrugen rund 900.000 Euro und konnten damit im veranschlagten Rahmen gehalten werden.

Der geschäftsführende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Fritz Polzhofer dankte allen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben.

Die Freude über den neuen Altar war richtiggehend zu spüren. | Foto: Alfred Mayer
  • Die Freude über den neuen Altar war richtiggehend zu spüren.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die Altarreliquien – Reliquien der Heiligen Märtyrer Theophilus, Vitalis, Clemens und Vincentia sowie von zwei unbekannten Märtyrern - wurden von Stadtpfarrer Reisenhofer aus bautechnischen Gründen bereits im Vorfeld in einer feierlichen Zeremonie in den Altar eingesetzt.

Das könnte dich auch interessieren:

Josef Krainer-Heimatpreis für Eva Poleschinski
In einer feierlichen Zeremonie weihte Generalvikar Erich Linhardt den neuen Altar in der Stadtpfarrkirche Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
Altarweihe in der Stadtpfarrkirche Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
Die Freude über den neuen Altar war richtiggehend zu spüren. | Foto: Alfred Mayer
Dankesworte von Stadtpfarrer Josef Reisenhofer. | Foto: Alfred Mayer
Altar und Ambo aus Stahl und bunten Glassteinen. | Foto: Alfred Mayer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.