Altarweihe

Beiträge zum Thema Altarweihe

Bischof Wilhelm Krautwaschl und Feldkirchens Pfarrer Edi Muhrer (re) feierten mit der Pfarrgemeinde den Abschluss der Innenrenovierung der Pfarrkirche | Foto: Edith Ertl
36

Altar und Ambo bringen Kirche zum Leuchten
Altarweihe in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen segnete Bischof Wilhelm Krautwaschl den neuen Altar und Ambo der Pfarrkirche. Der Festakt war der feierliche Abschluss der Innenrenovierung, die neben Sanierungsarbeiten auch neue Kirchenbänke umfasste. Mut, Engagement und ein langer Atem von Pfarrgemeinderat und Pfarrer Edi Muhrer ließen den Funken auf Sponsoren, zahlreichen Spendern und hilfreiche Hände überspringen. Von Anbeginn eine tragende Säule war Roswitha Scharl. Ihr und stellvertretend für viele...

Bischof Wilhelm Krautwaschl kommt zu Altarweihe und Pfarrfest nach Feldkirchen  | Foto: Edith Ertl
2

Pfarrfest in Feldkirchen
Altarweihe mit Bischof Wilhelm in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Mit einem Pfarrfest am 15. Juni feiert Feldkirchen den Abschluss der Innenrenovierung der Pfarrkirche. In das Jahrzehnteprojekt wurden unter Mitwirkung zahlreichen Engagements rund 400.000 Euro investiert, jetzt strahlt die Kirche in neuem Glanz. Künstler Kurt Straznicky verwendete u.a. für Volksaltar, Ambo und die Bedeckung des Taufsteins Epoxidharz, das die Eigenschaft hat, Licht aufnehmen und weitergeben zu können. Gefeiert wird um 9.00 Uhr die Festmesse mit Altarweihe durch...

Der Altarraum der Pfarrkirche Münster ist nach einer einjährigen Renovierung nun fertig. | Foto: Chronisten-Team Münster
3

Neuer Altarraum
Pfarrkirche in Münster erstrahlt jetzt in neuem Glanz

Die Pfarrkirche Münster feierte nach umfangreicher Renovierung die Weihe ihres modern gestalteten Altarraums mit einem festlichen Gottesdienst und zahlreichen Gästen. MÜNSTER. Nach einem Jahr der Renovierung erstrahlt die Pfarrkirche Münster "Maria Himmelfahrt" nun in neuem Licht. Der neugestaltete Altarraum verbindet barocke Tradition mit moderner Kunst. Die Künstlerin Annelies Senfter aus Salzburg und Architekt Theo Deutinger schufen ein beeindruckendes Zusammenspiel aus Glas und Raum: Der...

Pfarrer Markus Schöck gefällt die Neugestaltung der Kapelle am Stadtfriedhof von Feldbach. | Foto: Johann Schleich
6

Feldbach
Weihe des Altars und der Kapelle in den Farben des Himmels

Generalvikar Erich Linhardt weihte den Altar in der neu gestalteten Kapelle der Aufbahrungshalle am Stadtfriedhof in Feldbach. Die Stadtgemeinde ließ die Räumlichkeiten aus den 70er-Jahren neu gestalten und leistete somit einen wichtigen Beitrag zur Trauer-, Toten- und Bestattungskultur. FELDBACH. Die gelungene Renovierung der Aufbahrungshalle beim Stadtfriedhof Feldbach wurde im Rahmen eines Gottesdienstes mit Generalvikar Erich Linhardt und Stadtpfarrer Markus Schöck gefeiert. Die...

Altarweihe mit Probst Anton Höslinger (Mitte), dem Seelsorgeteam des Klinikums, Mitglieder der Klinikleitung und Mitarbeiterinnen des LK Klosterneuburg. | Foto: LK Klosterneuburg
3

Landesklinikum Klosterneuburg
Altarweihe in der Krankenhauskapelle

Der Probst des Stifts Klosterneuburg, Anton Höslinger segnete den Altar in der Krankenhauskapelle im Landesklinikum. KLOSTERNEUBURG. Die feierliche Weihe des sanierten Altars in der Krankenhauskapelle fand statt. Die Kapelle lädt zu Gottesdiensten und Gebeten ein und steht allen offen, die in schwierigen Zeiten eine stille Einkehr suchen. Zudem findet jeden Samstag um 11:00 Uhr eine heilige Messe in der Krankenhauskapelle statt. Die Klinikleitung des LK Klosterneuburg und das Krankenhaus...

Bischof Alois Schwarz und Pfarrer Franz Josef Trondl während der Eucharistiefeier zur Altarweihe in der Kirche Lackenhof. | Foto: Joseph Hofmarcher
1 13

Altarweihe Kirche Lackenhof
Das 21. Jahrhundert in den Kirchenraum bringen

„Lackenhof hat einen neuen Haustisch,“ sagte Bischof Alois Schwarz bei der Altarweihe in der Kirche Lackenhof, die am Sonntag zum Heiligen Leonhard, den 6. November gefeiert wurde. „Mit dem neuen Altar bringen wir das 21. Jahrhundert in den Kirchenraum.“ Es wurden Barocke Bilder und Seitenaltäre sowie der Osterleuchter im Rokoko-Stil erhalten und sorgfältig restauriert. Und nun sei auch ein wirksames Zeichen aus der Gegenwart beigefügt worden. 
 Altar in die Mitte der feiernden Gemeinde Ganz am...

Bürgermeister Andreas Ramharter, Kardinal Christoph Schönborn, Landesrat Martin Eichtinger und Marie Trauttmansdorff | Foto: Manfred Wlasak
8

Altarweihe
Kardinal Christoph Schönborn weihte den neuen Altar in der sanierten Pfarrkirche Leobersdorf

Mehrere Verzögerungen prägten die Neugestaltung des kirchlichen Kernstücks LEOBERSDORF. Historischer Moment für die Pfarrgemeinde: vergangenen Sonntag kam erstmals ein Kardinal nach Leobersdorf. Dabei war die Wiedereröffnung der renovierten Pfarrkirche und die Altarweihe durch Christoph Schönborn bereits für Ende November geplant. Kein Stein Erste Verzögerungen ergaben sich, da in Rauris entgegen aller Pläne kein geeigneter Marmorstein zur Fertigung eines Altars gefunden wurde. Schließlich...

In einer feierlichen Zeremonie weihte Generalvikar Erich Linhardt den neuen Altar in der Stadtpfarrkirche Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
5

Stadtpfarrkirche Hartberg
Stadtpfarrkirche in neuem Glanz

Mit der Altarweihe wurde die Innenrenovierung des Hartberger Gotteshauses abgeschlossen. HARTBERG. Die Weihe des neuen Altares bildete den offiziellen Abschluss der Innenrenovierungsarbeiten in der Stadtpfarrkirche Hartberg. Zelebriert wurde die Festmesse von Generalvikar Erich Linhardt gemeinsam mit Stadtpfarrer Josef Reisenhofer, dem Pöllauer Vikar Deogratias sowie den Diakonen Karl Ertl und Franz Hollensteiner. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Chor und das Orchester des...

Bischof Wilhelm Krautwaschl hat den Volksaltar in der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg nach einem Entwurf von Markus Jeschaunig geweiht. | Foto: Fineart Photos by Andrea Schober
12

Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg
Altarweihe mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl hat in einem großen Festgottesdienst den neuen Volksaltar in der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg geweiht. DEUTSCHLANDSBERG. Es hat seine Zeit gedauert, aber jetzt sind der neue Volksaltar und der Ambo nach einem Entwurf von Markus Jeschaunig in der umfassend sanierten Stadtpfarrkirche aufgestellt. Spannend ist dabei die Gestaltung der Oberflächen: Mittels Lasertechnik ließ der Künstler die organische Struktur der Lindenbäume vor dem Gotteshaus in den fast...

Die Stadpfarrkirche in Deutschlandsberg, eine Allerheiligenkirche, ist umfassend saniert worden. Die Altarweihe findet am 6. Februar mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl statt. | Foto: Stadtgemeinde
2

Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg
Altarweihe mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl

Nach der umfassenden Innensanierung der Stadtpfarrkirche in Deutschlandsberg inklusive Geläut wird am kommenden Sonntag, dem 6. Februar, die große Weihe durch Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl vorgenommen. DEUTSCHLANDSBERG. Drei Jahre hat die Innensanierung in der Stadtpfarrkirche Deutschlandsberg gedauert, jetzt ist es soweit: Die Weihe von Volksaltar und Ambo, die in diesen Tagen angeliefert werden, findet am Sonntag, dem 6. Februar, um 10 Uhr mit Diözesanbischof Bischof Wilhelm Krautwaschl...

Erzbischof Franz Lackner
Ein neuer "Tisch des Herrn" für Thalgau

Erzbischof Franz Lackner weihte in den Thalgau den neuen Volksaltar.   THALGAU. Fünf Jahre lang dauerte die Planungsphase für den neuen Volksaltar und Ambo (Tisch des Wortes) in der Pfarre Thalgau. Nun endlich konnte Erzbischof Franz Lackner beide Neuerungen in der Pfarrkirche weihen. In die Verfügung Gottes stellen „Die Weihe ist die innigste und stärkste Form etwas in die Verfügung Gottes zu stellen“, betonte Erzbischof Franz Lackner in seiner Predigt. Er erinnerte daran, dass der „Altar...

Bischof Manfred Scheuer bei der Altarweihe in der Pfarrkirche Pollham. | Foto: Pfarre Pollham/Laurenz Strasser
2

Pfarre Pollham
Feierliche Altarweihe mit Bischof Manfred Scheuer

Am 7. August hat Bischof Manfred Scheuer den Altar und die liturgischen Orte in der Pfarrkirche Pollham geweiht. „Im Glauben verbunden“ lautete das Motto des Festgottesdienstes. POLLHAM. Der Festgottesdienst am 7. August 2021 bildete den Abschluss der Außen- und Innenrenovierung der Pfarrkirche Pollham. Bischof Manfred Scheuer hat dabei den neugestalteten Altar und die anderen liturgischen Orte geweiht. Mit dem Bischof feierten neben der zahlreich erschienenen Pfarrbevölkerung auch...

114

Renovierung der Pfarrkirche abgeschlossen
Festgottesdienst mit Altarweihe

Mit vereinten Kräften wurde das Projekt der Innenrenovierung der Pfarrkirche von Oberneukirchen nun zu einem erfolgreichem Ende gebracht. In Anwesenheit von Diözesanbischof   Manfred Scheuer und Abt Reinhold Dessl sowie zahlreicher Ehrengäste, Vereinen und der Pfarrgemeinde fand am Sonntag, 25. Juli 2021 die Altarweihe und die Weihe der liturgischen Orte in der festlich geschmückten Pfarrkirche statt. Unter der Leitung von Musikschuldirektor Konrad Ganglberger wurde die Spatzenmesse von W.A....

Stadtpfarrer Markus Plöbst mit dem Apostolischen Nuntius Pedro López Quintana bei der Altarweihe. | Foto: Wolfgang Gaube
13

Leoben: Altarweihe in St. Xaver mit dem Apostolischen Nuntius

LEOBEN. Heute (Dienstag, 3. Dezember 2019) – am Gedenktag des Hl. Franz Xaver – erfolgte in der Stadtpfarrkirche Leoben die feierliche Altarweihe. Die kirchliche Zeremonie nahm der Apostolische Nuntius in Österreich, Erzbischof Pedro López Quintana, vor, assistiert von Stadtpfarrer Monsignore Markus Plöbst und kirchlichen Würdenträgern der Stadtkirche Leoben. Der Künstler Ferdinand Böhme, der den Altar gestaltet hat, setzte die Reliquie des heiligen Franz Xaver ein. Der Leobener Bürgermeister...

Auch den Renovierungsarbeiten erstrahlt die Pfarrkirche in neuem Glanz | Foto: Pfarre St. Marienkirchen
3

Pfarrkirche Sankt Marienkirchen
Renovierungsarbeiten in Rekordzeit abgeschlossen

ST. MARIENKIRCHEN. Unter dem Projektleiter Wolfgang Haderer und Pfarradministrator Juventus Amadike fand am 12. Oktober, nach Abschluss der großen Innenrenovierung, die Altarweihe und Wiedereröffnung der Pfarrkirche Sankt Marienkirchen statt. Die Arbeiten konnten dank kompetenter Firmen und zahlreicher freiwilliger Helfer schon nach einer Rekordzeit von acht Monaten abgeschlossen werden. Früher als geplant und um rund 50.000 Euro billiger als veranschlagt. Die Gesamtkosten der Innenrenovierung...

13

Altarweihe in der Wiener Neustädter St. Georgs Kathedrale
„Ein Altar ist ein Zeichen des Heiles und der Gemeinschaft.“

Die Feier der Weihe des neuen Altars fand am 11. Jänner 2018 in der St. Georgs-Kathedrale statt. Ein Altar lade zur Begegnung mit Christus in der Eucharistie ein und sei ein sichtbares Zeichen in der Gemeinschaft der Kirche, so Militärbischof Werner Freistetter. Mit der Weihe im Rahmen eines Festgottesdienstes eröffnete der Ordinarius das Gedenkjahr an Kaiser Maximilian I. Werner Freistetter in seiner Predigt: „Ein Altar ist ein Zeichen des Heiles. Er holt jene in die Gemeinschaft, die am Rand...

Pfarrkirche in Mank
Altarweihe mit Bischof Alois Schwarz

MANK. In der Manker Pfarrkirche fand das einmalige Ereignis der Altarweihe mit Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz statt. Pfarrer Wolfgang Reisenhofer freute sich über eine randvolle Pfarrkirche, deren Renovierung mit der Altarweihe den krönenden Abschluss fand. Am Beginn der Feier wurde das neue Taufbecken gesegnet, das am Hauptportal alle empfängt, die in die Kirche kommen. Am neuen steinernen Ambo hielt der Bischof nach der Segnung eine bewegende Predigt. Das feste Pult „gibt Halt bei der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bischof Hermann Glettler holte bei Weihe des Altars die Kinder ganz nahe zu sich.
61

Gries i. S.: Altarweihe für den "Findling aus Lüsens"

Das Ende der Renovierungsarbeiten wurde in Gries im Sellrain mit Bischof Hermann Glettler gefeiert! Bischof Hermann Glettler, Abt Raimund Schreier, der Grieser Pfarrer und Seelsorgeraumleiter Karol Lazik, weitere kirchliche Würdenträger, der Grieser Bürgermeister Martin Haselwanter und viele andere Gäste waren bei der Altarweihe in der Pfarrkirche begeistert. Zu Recht: Die Pfarrkirche präsentiert sich nach Abschluss der mehrjährigen Renovierungsarbeiten nicht nur außen, sondern auch innen in...

Altarweihe in der Kirche in Gries im Sellrain

Der Abschluss der Renovierungsarbeiten der Pfarrkirche St. Martin in Gries im Sellrain wird gebührend gefeiert. Am Samstag, dem 14. April, findet um 18 Uhr eine feierliche Altarweihe mit Bischof Hermann Glettler und Abt Raimund statt. Im Anschluss gibt es eine Agape im Gemeindesaal. Die Pfarrgemeinde mit Pfarrer Karol Lazik und die Gemeindeführung mit Bgm. Martin Haselwanter laden zu dieser Feierlichkeit herzlich ein.

Die Weihe des Altars erfolgt symbolhaft durch Wasser, Feuer und Salbung. Im Bild v.l. Dekan Augustin Ortner, Bischof Hermann Glettler, Generalvikar Propst Florian Huber und Theolog. Referent Josef Walder. | Foto: Rachlé
2

Bischof Glettler weihte neuen Altar im Bildungshaus St. Michael

PFONS (dibk). In einem lebendigen Gottesdienst hat Bischof Hermann Glettler am Samstag, 24. Februar, den neu gestalteten Altar in der Hauskapelle des Bildungshauses St. Michael in Matrei a. Br. geweiht. Als Konzelebranten feierten Generalvikar Propst Florian Huber und der Dekan von Matrei am Brenner, Augustin Ortner, mit. Zahlreiche Gäste, darunter die Architekten, ein Großteil der Diözesanleitung sowie die Bürgermeister von Pfons, Matrei und Mühlbachl folgten der Einladung von Barbara Haas,...

18

Altarweihe in St. Michael mit Bischof Glettler

Vom Abriss bis Aufbau, nach 14 monatiger harter Arbeit konnte heute der Altar im Bildungshaus St. Michael/Pfons eingeweiht werden. Der Altar Der Altar – auch als „Tisch des Herrn“ bezeichnet – ist das Herzstück einer Kirche.  Am Altar feiert der Priester mit der Gemeinde die Eucharistie, also die Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi. Weil am Altar die Gedächtnisfeier Jesu begangen wird und den Gläubigen sein Leib und But gereicht werden, betrachtet man den Altar selbst als...

Mehr als 1.000 Gläubige nahmen an dem Festgottesdienst teil. | Foto: Diözese Linz/Appenzeller
11

Neuer Altar im Mariendom geweiht

In den vergangenen Monaten wurde der Innenraum des Mariendoms neu gestaltet. Herzstück ist die erhöhte Altarinsel, die den möglichst nahen Mitvollzug der liturgischen Feiern ermöglicht, außerhalb der Gottesdienste aber auch begehbar ist. Bei einem Festgottesdienst mit rund 1.000 Gläubigen weihte Bischof Manfred Scheuer den neuen Altar. Mit dabei waren viele Persönlichkeiten aus dem kirchlichen und öffentlichen Leben, darunter Generalvikar Severin Lederhilger, Dompfarrer Maximilian Strasser,...

  • Linz
  • Nina Meißl
25 Jahre als Mesnerinnen aktiv: Annemarie Kramer und Maria Innerwinkler wurden vor versammelter Pfarrgemeinde geehrt | Foto: KK
2 4

Ein Tag der Freude für die Glanegger Pfarren

Die Glantaler Pfarren Friedlach und St. Gandolf feierten mit Diözesanbischof Alois Schwarz ein Fest. FRIEDLACH/ST. GANDOLF. Kürzlich feierten die Mitglieder der beiden Glantaler Pfarren Friedlach und St. Gandolf mit Diözesanbischof Alois Schwarz ein großes Fest. Im Rahmen des Sonntagsgottesdienst wurden in Friedlach der neue Volksaltar und der Ambo geweiht. Dies war der Abschluss umfangreicher Innen- und Außenrestaurierungsmaßnahmen der Pfarrkirche zum Hl. Georg in Friedlach. Raum der Begegnung...

Altarweihe Kirche Seeham – Pfarrprovisor Ladislav Kučkovský. | Foto: Franz Neumayr
6

Alois Kothgasser weihte den Altar in Seeham feierlich ein

Der von Bildhauer Otmar Olivia gestaltete neue Altarraum der Pfarrkirche Seeham wurde am vergangenen Sonntag vom ehemaligen Erzbischof Alois Kothgasser feierlich eingeweiht. Dabei wurden die die Reliquie des Hl. Johannes Paul II in das Reliquiar eingesetzt. 

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.