Von Orgel zu Orgel wandern

Die Projektpartner rund um Christine Schwetz und Josef Hirt im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Hubert Lang. | Foto: Alfred Mayer
  • Die Projektpartner rund um Christine Schwetz und Josef Hirt im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Hubert Lang.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Neues Projekt „Kulturtourismus: Orgelwandern und Sakralkultur“ vorgestellt.

Die beiden benachbarten Tourismusverbände Apfelland-Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal haben mit der Leader-Region „Zeitkultur Oststeirisches Kernland“ ein Projekt entwickelt, in dem sie die sakralen Kulturschätze der beiden Regionen und das „Orgelwandern“ in den Mittelpunkt stellen. Präsentiert wurde das Projekt „Kulturtourismus: Orgelwandern und Sakralkultur“ in der Kirche St. Stefan in Hofkirchen.

Orte der Begegnung schaffen

Knapp 20 Kirchen in den beiden Regionen werden vorgestellt und mittels des Audiguides „Hearonymus“ akustisch erlebbar gemacht. Die Kirchen sind Teil des sakralen und künstlerischen Lebens in der Oststeiermark, zusammen mit dem gastronomischen Angebot in ihrem Umfeld, den ‚traditionellen‘ Kirchenwirten, bilden sie von jeher Orte der Begegnung von Einheimischen mit Wallfahrern und Wanderern“, so die beiden Tourismus-Geschäftsführer Christine Schwetz und Josef Hirt. Mit dem im Rahmen des Projektes erstellen Sakralkunst-Magazin, diversen Broschüren und weiteren touristischen Angeboten erfahren die Besucher Wissenswertes und Interessantes über die sakralen Kulturschätze und können sich wandernd auf den Weg von Kirche zu Kirche machen. Fachlich begleitet wurde das Projekt vom bekannten Stubenberger Organisten Josef Hofer und von Historiker Gottfried Allmer aus St. Johann bei Herberstein. Anlässlich der Präsentation zeigte sich auch der Vorsitzende der Regionalentwicklung Oststeiermark LAbg. Hubert Lang begeistert über dieses steiermarkweit einzigartige touristische und kulturelle Angebot.
Alle Infos zum Projekt sind bei den beiden Tourismusverbänden erhältlich.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.