100 Jahre Republik
Wo die "Monarchie" in Fürstenfeld noch spürbar ist

Die Schillerstraße Anfang des 20 Jahrhunderts:Das ehemalige "Cafe Kirchner", heute Polizei und Gericht, rechts dahinter die Evangelische Heilandskirche. | Foto: Archiv
  • Die Schillerstraße Anfang des 20 Jahrhunderts:Das ehemalige "Cafe Kirchner", heute Polizei und Gericht, rechts dahinter die Evangelische Heilandskirche.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

FÜRSTENFELD. Im Zuge unserer Serie "100 Jahre Republik" nehmen wir dieses Mal Plätze und Gebäude unter die Lupe, die mit der Zeit der Monarchie verbunden sind. Dazu begeben wir uns auf einen historischen Streifzug durch die Thermenhauptstadt Fürstenfeld.
"Die neuen Entwicklungen im bürgerlich-sozialen Leben, Veränderungen in zivilisatorischen und ökonomischen Aufgaben bedingen die Erweiterung der Stadt außerhalb der Altstadt. Die alten Begrenzungen, die durch die Stadtmauern gegeben waren, werden im 19. und 20. Jahrhundert überschritten", erklärt Gabriele Jedliczka vom Museum Pfeilburg in Fürstenfeld.

Tabakfabrik als baulicher Anstoß

Geräumige Schulbauten, Fabriks- und Lagerhallen, Betriebe, Krankenhaus, Bahnhof, E-Werk, Wasserwerk und Schlachthof benötigten Platz. Deshalb erfolgte die Erweiterung von Fürstenfeld Richtung Grazer- und Ungarvorstadt, bevor auch die Mühl- und Mitterbreiten einbezogen wurden. Bezeichnend ist der Abbruch des Ungartores 1839, um den Verkehr zwischen Tabakfabrik und den Magazinen in der Ungarvorstadt zu erleichtern.
Generell war die Tabakfabrik ein bedeutender Faktor für die Stadtentwicklung. 1827 bzw. 1847 erfolgte der Bau des Zigarrenfabrikationsgebäudes, 1858 das Dampfkesselhaus mit Schmiede und Schlosserei sowie der Bau des Wohn- und Verwaltungsgebäudes; und 1898 das dreigeschossige Zigarettenfabrikationsgebäude.

Urbaner Charakter verstärkt sich

All diese Gebäude waren als schmucklose Zweckarchitektur konzipiert. Diese Stilphase, die mit der baufreudigen Gründerzeit zusammenfällt, hinterlässt auch Spuren auf vielen Altstadthäusern. In der Hauptstraße, Santner- und Bismarckstraße und am Grazerplatz entstehen neue Fassaden und auch Neubauten (Grazertor, Brauerei Pferschy Grazerplatz). 1890 entstehen Einfamilienhäuser in der Übersbachgasse und in der Raiffeisengasse. In dieser Zeit wurde der urbane Charakter des Fürstenfelder Stadtbildes verstärkt.

Ausbau der Schillerstraße

Um die Jahrhundertwende entwirft die Stadt ein Bebauungskonzept, das die Ausdehnung Richtung Süden vorsieht. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgte der Ausbau der Schillerstraße, die die Verbindung zum Bahnhof (1886) herstellt.
Hier ist es besonders der aus Fürstenfeld stammende Architekt Karl Hupfer, der seine architektonischen Spuren hinterlässt. 1904 entwarf er die Knaben-Volksschule (heute Neue Mittelschule), die von den klaren Formen der Wiener Sezession geprägt ist. Aus der gleichen Zeit stammt die „Feischlvilla“ in der Hundeggergasse (heute im Besitz der Familie Ohnewein). 1908-10 folgte das Fürstenfelder Krankenhaus.
Von 1907-1910 entstand die Evangelische Heilandskirche durch Architekt Otto Kuhlmann aus Berlin. In den 1920er Jahren entstand das "Cafe Kirchner", heute Polizei und Gericht. Mit dem Bau der ersten höheren Schule der Oststeiermark, dem Bundesrealgymnasium - errichtet nach den Plänen des Architekten Norbert Schwab - wurde 1915 begonnen.

Mehr zur Serie 100 Jahre Republik finden Sie hier.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.