Mittelschule Ilz
"Ein Koffer voll Erinnerungen" für die Demokratie

- "Ein Koffer voll Erinnerung" bereitete die Schülerinnen und Schüler auf den Besuch der Gedenkstätte Mauthausen vor.
- Foto: MS Ilz
- hochgeladen von Margot Jeitler
Gleich nach den Semesterferien startet an der MS Ilz ein klassenübergreifendes Projekt zum Thema "Demokratie". Denn in der heutigen Zeit ist es dem Lehrerteam ein großes Anliegen, die Schülerinnen und Schüler für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
ILZ. Ein wichtiger Programmpunkt für die 4. Klassen ist der Besuch der Gedenkstätte Mauthausen. Um die Schülerinnen und Schüler auf diesen Besuch vorzubereiten, fand an der Schule ein Workshop mit dem Thema "Ein Koffer voll Erinnerungen" statt.

- "Ein Koffer voll Erinnerung" bereitete die Schülerinnen und Schüler auf den Besuch der Gedenkstätte Mauthausen vor.
- Foto: MS Ilz
- hochgeladen von Margot Jeitler
Drei Stunden voller Geschichten
Drei Stunden lang setzten sich die Kinder mit Themen wie Holocaust, Antisemitismus, Konzentrationslager, Opfergruppen, Sprache im Nationalsozialismus und Kindertransporte auseinander. Sie lernten viel über eine Zeit, "über die noch immer nicht gerne gesprochen wird.", wie es Schulleiter Hans-Peter Reisinger formulierte.
Besonders bedankte er sich bei Frau Ruth Lauppert-Scholz, die diesen spannenden und lehrreichen Vormittag gestaltet hatte. Der Workshop sei ein wichtiger Beitrag zur Vorbereitung auf den Besuch der Gedenkstätte Mauthausen gewesen und habe den Schülerinnen und Schülern geholfen, die Bedeutung von Demokratie und Toleranz zu verstehen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.