Region Oststeiermark
Klima- und Naturschutz stehen im Fokus

Umweltlandesrätin Ursula Lackner (Mitte) war mit reginonalen SPÖ-Vertretern in der Region Oststeiermark unterwegs. | Foto: Purgstaller
15Bilder
  • Umweltlandesrätin Ursula Lackner (Mitte) war mit reginonalen SPÖ-Vertretern in der Region Oststeiermark unterwegs.
  • Foto: Purgstaller
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Umweltlandesrätin Ursula Lackner auf Tour in der Oststeiermark: 
Klima- und Naturschutz hat für die SPÖ Steiermark Priorität.

REGION OSTSTEIERMARK. Die Steiermark mit ihren Natur- und Kulturlandschaften für kommende Generationen zu erhalten und damit die Lebensgrundlage für unsere Kinder und Enkel sicherzustellen, hat für Umweltlandesrätin Ursula Lackner (SPÖ) höchste Priorität. Dafür tourt sie aktuell durch das, da politische Arbeit vom persönlichen Austausch und dem Kontakt mit regionalen Einrichtungen und Betrieben lebt.

Abschluss bildete ein Besuch der Steiermark-Schau. | Foto: Purgstaller
  • Abschluss bildete ein Besuch der Steiermark-Schau.
  • Foto: Purgstaller
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Programm im Detail

In der Oststeiermark stand gemeinsam mit LAbg. Wolfgang Dolesch ein dichtes Programm auf der Tagesordnung: Allen voran die Besichtigung des österreichweiten Vorzeigebetriebs Green-Testing Lab im Gewerbepark Greinbach, der mit der Sicherheitsüberprüfung von Batterien für Elektrofahrzeuge einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leistet und zukunftssichere, grüne Arbeitsplätze in die Region bringt.

Prominente Baumpaten wurden geehrt. | Foto: Purgstaller
  • Prominente Baumpaten wurden geehrt.
  • Foto: Purgstaller
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Beim Besuch des Pensionistenverbandes Pöllauer Tal und der SPÖ Pöllau stand eine gemeinsame Wanderung und die Diskussion über den Schutz der wertvollen Kulturlandschaft an Programm. In Stubenberg besichtigte LR Lackner eine Blühfläche, die im Rahmen des steirischen Erfolgsmodells „Aktion Wildblume“ angelegt wurde. Sie ist ein wichtiger und bunter Rückzugsort für viele Pflanzen- und Insektenarten. Zum Tagesabschluss stand der gemeinsame Besuch der Steiermark Schau in Herberstein am Programm, die sich thematisch ebenfalls dem Schutz der Biodiverstität widmet.

Auch eine Wanderung stand auf dem Programm. | Foto: Purgstaller
  • Auch eine Wanderung stand auf dem Programm.
  • Foto: Purgstaller
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Angespannte Situation

„Die angespannte Energiepreis-Situation, der fortschreitende Klimawandel mit immer extremeren Wetterereignissen und auch die Biodiversitätskrise verlangen konsequentes Handeln – sonst ist es zu spät! Wir müssen alle unsere Maßnahmen darauf ausrichten, einerseits aus den schädlichen fossilen Energieträgern auszusteigen und andererseits wertvolle Naturräume zu schützen. Nur so können wir für unsere Kinder und Enkel eine lebenswerte Zukunft schaffen! Deswegen haben wir den Regionaltag ganz ins Zeichen des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes gestellt“, erklärt Ursula Lackner.

Abschluss bildete ein Besuch der Steiermark-Schau. | Foto: Purgstaller
  • Abschluss bildete ein Besuch der Steiermark-Schau.
  • Foto: Purgstaller
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Breiten Schulterschluss

Für Lackner ist klar: „Es ist eine riesige Herausforderung, unsere gesamte Energieversorgung auf erneuerbare, grüne Energie umzustellen. Aber es ist notwendig. Denn nur so wird es uns gelingen, auch in Zukunft eine sichere und leistbare Energieversorgung für alle Steirerinnen und Steirer sicherzustellen. Innovative, regionale Betriebe und so motivierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger wie hier in der Oststeiermark sind dafür eine wichtige Stütze“.

Auch interessant:

Prominente Baumpaten wurden geehrt
High-Tech im Gewerbepark Greinbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Villa Rustica ist ganzjährig frei zugänglich, vom Historischen Verein Hartberg werden Führungen angeboten. | Foto: Gemeinde Hartberg Umgebung
7

Blick nach Hartberg Umgebung
Tiefe Einblicke in die Geschichte

Die Villa Rustica, die Burg Neuberg und die Kirche St. Anna prägen die Gemeinde Hartberg Umgebung. HARTBERG UMGEBUNG. Was wäre eine Gemeinde, ohne ihre Geschichte. In Hartberg Umgebung wird sie vor allem an drei historischen Objekten erlebbar; der Villa Rustica in Löffelbach, der Burg Neuberg und der Filialkirche St. Anna in Flattendorf-Aue. Römischer Landsitz Auf der Flur „Versunkenes Schloss“ in Löffelbach liegt eine der besterhaltenen Bauruinen des römischen Österreich: das Herrenhaus eines...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.