ÖVP will die Bürgermeisterpartei bleiben

ÖVP-Bezirksparteiobmann Reinhold Lopatka und Geschäftsführer Herbert Kogler.
  • ÖVP-Bezirksparteiobmann Reinhold Lopatka und Geschäftsführer Herbert Kogler.
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Mit ambitionierten Zielen geht die ÖVP-Bezirkspartei in die Gemeinderatswahlen am 22. März. „Wir wollen rund 90 Prozent der Bürgermeister und 400 der 600 möglichen Gemeinderäte stellen“, so Bezirksparteiobmann NR Reinhold Lopatka. Die Volkspartei stellt für die Wahl 1.150 von 1.200 möglichen Kandidaten – jedes Mandat kann doppelt besetzt werden – davon sind 264 unter 35 Jahren (75 an wählbarer Stelle) und 220 Frauen (67 an wählbarer Stelle). Jüngster Spitzenkandidat ist der Gastwirt Stefan Hold aus Waldbach-Mönichwald (JG 1983), einzige weibliche Spitzenkandidatin ist Waltraud Schwammer, die amtierende Bürgermeisterin von Dechantskirchen.
Für Lopatka die passenden Voraussetzungen für ein „hervorragendes Ergebnis“. „Die 63 Prozent von der letzten Wahl sind aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen durch die Gemeindestrukturreform sicher nicht realistisch, aber wenn wir einen Sechser vorne schreiben bin ich ein glücklicher Mensch“, so der Bezirksparteiobmann, der es als Erfolg der Verantwortlichen in den Gemeinden verbucht, dass im Bezirk insgesamt nur sieben Namenslisten antreten (Bad Blumau, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Ilz, Pöllau, Rohr, Wenigzell).
„Neben den Persönlichkeiten steht der Arbeitsauftrag an unsere angehenden Mandatare im Vordergrund. Dazu hat jede Ortspartei ein Arbeitsprogramm für die nächsten fünf Jahre verfasst“, so Lopatka. Um diese Programme zu kommunizieren, sind in den einzelnen Gemeinden eine Vielzahl an Aktivitäten geplant. Diese reichen von flächendeckenden Hausbesuchen, Ortsteilgesprächen, Diskussionsveranstaltungen, Standeinsätzen bis zu Frühstücksaktionen. Um die teils neuen Gemeinden den Bürgern näher zu bringen, werden detaillierte Ortspläne verteilt. Diese sollen auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in den Fusionsgemeinden stärken.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.