HARTBERG
Positive Bilanz über Pflegeausbildung im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

- Pflegeberuf als Chance: Klubobfrau Barbara Riener, Direktorin Karin Kohl, LAbg. Vzbgm. Lukas Schnitzer (v.l.).
- Foto: KK
- hochgeladen von Alfred Mayer
STVP Klubobfrau Barbara Riener und LAbg. Vzbgm. Lukas Schnitzer zu Gast in der FS Hartberg-St. Martin.
Im Rahmen eines Arbeitsgespräches traf die Klubobfrau der Steirischen Volkspartei im steiermärkischen Landtag Barbara Riener gemeinsam mit dem Hartberger LAbg. Vzbgm. Lukas Schnitzer die Direktorin der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Karin Kohl.
Im Mittelpunkt des Austausches stand die Pflegeausbildung. Am Fachschulstandort Hartberg wird seit dem Schuljahr 2020/21 die einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz mit der Option auf Verlängerung zur Pflegefachassistenz angeboten.
„Die Fachschule Hartberg-St. Martin bietet ein für unsere Region extrem wertvolles Angebot zur Ausbildung in einem der wichtigsten Berufsfelder für die Zukunft an, wodurch das soziale Gefüge in unserem Bezirk nachhaltig aufrechterhalten wird“, so Schnitzer, der festhält, dass alles getan werden muss um ein Altern in Würde zu ermöglichen und den Pflegeberuf zu stärken.
Pflegeberuf als Chance
Bis 2030 wird die Anzahl der über 85-jährigen Menschen um knapp 45 Prozent ansteigen. Bei dieser Gruppe handelt es sich um jene mit vermehrtem Pflegebedarf. Erschwerend kommt hinzu, dass der Anteil der erwerbsfähigen Bevölkerung bis 2030 laut Prognosen um rund fünf Prozent sinken wird. „Es gilt, mit innovativen Ideen dem massiven Personalmangel in der Pflege entgegenzuwirken und Anreize zu setzen, um den Pflegeberuf zu attraktivieren“, so Klubobfrau und VP-Pflegesprecherin Barbara Riener, „darum muss es eine Vielfalt an Möglichkeiten geben, junge Menschen an Pflege- und Betreuungsberufe heranzuführen, wie zum Beispiel über die landwirtschaftlichen Fachschulen in der Steiermark.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.