Hartberg
Günther Wutzl pfeift sein 5.000. Fußballmatch

Schiri-Legende Günther Wutzl pfeift sein 5.000. Spiel. | Foto: privat
4Bilder
  • Schiri-Legende Günther Wutzl pfeift sein 5.000. Spiel.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Zum Jubiläum wartet auf die Hartberger Schiedsrichter-Legende ein echter Leckerbissen; der TSV Hartberg trifft in der Profertil-Arena auf die Vienna.

HARTBERG. Seit mehr als 50 Jahren mit Herz im Einsatz für Fairplay. Mit mittlerweile bald 75 Jahren ist der Hartberger Günther Wutzl seit dem Frühjahr 1972 und somit seit über einem halben Jahrhundert nach wie vor als Schiedsrichter des Steirischen Fußballverbands auf Damen- und Nachwuchsebene aktiv. Nun erreicht er die unglaubliche Zahl von 5.000 Einsätzen, was nicht nur unter allen aktiven Referees einen österreichweiten Rekord bedeutet, sondern auch eine Allzeitbestmarke darstellt, die er selbstverständlich noch ausbauen möchte. „Solange mein Körper es zulässt, werde ich auch weiter am Spielfeld stehen", so der Jubilar.

Im April 2014 wurde Günther Wutzl für 4.000 gepfiffene Fußballspiele geehrt. | Foto: Alfred Mayer
  • Im April 2014 wurde Günther Wutzl für 4.000 gepfiffene Fußballspiele geehrt.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Spitzenspiel zum Jubiläum

Zu seinem 5.000. Spiel bekommt es der Schiri aus Leidenschaft nun noch einmal mit zwei ganz großen Nummern im Österreichischen Fußball zu tun, um sein Jubiläum im würdigen Rahmen feiern zu können. Sein Heimverein, der Bundesligist TSV Hartberg unter Trainer Klaus Schmidt misst sich in der Länderspielpause am Freitag, 23. September, um 16 Uhr im Stadion Hartberg auf freundschaftlicher Ebene mit dem ältesten Fußballverein Österreichs, dem First Vienna Football Club 1894 aus der zweiten Liga.

Der TSV Hartberg trifft am Freitag, 23. September, um 16 Uhr in der Profertil-Arena auf die Vienna. | Foto: GEPA pictures
  • Der TSV Hartberg trifft am Freitag, 23. September, um 16 Uhr in der Profertil-Arena auf die Vienna.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Prominenz ist angesagt

Vor dem Spiel und in der Pause wird es entsprechende Würdigungen seiner Leistungen durch den Steirischen Fußballverband und das Steirische Schiedsrichterkollegium geben. Neben dem ÖFB, dem Steirischen Verband und der Stadtgemeinde Hartberg mit Bgm. Marcus Martschitsch werden TSV-Präsidentin Brigitte Annerl sowie Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler als Gratulanten erwartet.

Jürgen Heil & Co. werden nach der Pfeife von Günther Wutzl tanzen. | Foto: GEPA pictures
  • Jürgen Heil & Co. werden nach der Pfeife von Günther Wutzl tanzen.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Mit dabei sind natürlich auch der gesamte TSV Hartberg sowie Familie, viele langjährige Freunde und Wegbegleiter von Günther Wutzl, die sein "Jahrhundertspiel" gemeinsam mit ihm feiern werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Padel-Box in St. Johann in der Haide
"Ganz Hartberg läuft … für einen guten Zweck"
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.