Kosmetik „made am Ökopark“

Kosmetik „made am Ökopark“: Franz Rauchenberger, Reinhard Fink, Herbert Böchzelt und Angela Pfleger präsentieren die „STYRIA SAMBUCUS“ Naturkosmetik
  • Kosmetik „made am Ökopark“: Franz Rauchenberger, Reinhard Fink, Herbert Böchzelt und Angela Pfleger präsentieren die „STYRIA SAMBUCUS“ Naturkosmetik
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Forschungsgesellschaft Joanneum Research am Ökopark Hartberg mit der Gewinnung und Nutzbarmachung von Wirk- und Duftstoffen auf Basis pflanzlicher Rohstoffe. Mit Hilfe eines österreichweit einzigartig ausgestatteten Extraktionszentrums können auf diese Weise Produktentwicklungen im Pflanzenwirkstoffbereich für nationale und internationale Auftraggeber abgewickelt werden.
Hochwertige Heilpflanze
Gemeinsam mit dem Steirischen Thermenland ist es gelungen, den „schwarzen Holler“, dessen Heilkraft sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt, als hochwertiges naturkosmetisches Produkt zu verarbeiten. Bereits 2007 wurden unter dem Namen „STYRIA SAMBUCUS“ ein hochwertiges Massage- und Körperöl sowie Körperpackungen auf den Markt gebracht. Als Ergänzung folgten jetzt eine Gesichtscreme und ein Gesichtspeeling für normale und trockene Haut. Weitere Naturkosmetikprodukte, wie z. B. ein Saunaöl, ein Lip-Balsam oder eine Gesichtsreinigung, sind in Vorbereitung.
Die Produkte werden in den Wellness- & Spa-Bereichen der Thermen Bad Waltersdorf, Rogner Bad Blumau, Loipersdorf und Bad Radkersburg angewendet bzw. zum Kauf angeboten; Infos und Bezugsmöglichkeiten auch auf www.thermenland.at
Jede Menge Potenzial
Herbert Böchzelt, Leiter der Joanneum Research-Forschungsgruppe für technisch-chemische Pflanzennutzung betonte anlässlich der offiziellen Präsentation, dass die Produkte dem sehr strengen österreichischen Naturkosmetikgesetz nicht nur entsprechen, sondern es sogar übertreffen. „Die Auszeichnung mit dem Austria Natur Kosmetik-Gütezeichen wird demnächst erfolgen“, so Böchzelt. Sein besonderer Dank galt Angela Pfleger, die als Mitarbeiterin vor Ort wertvolle Arbeit für die Entwicklung der neuen Produkte geleistet hat.
Für Franz Rauchenberger passt die STYRIA SAMBUCUS-Naturkosmetik perfekt in die Philosophie des steirischen Thermenlandes. „Ein steirisches Naturprodukt höchster Qualität, das im Ökopark Hartberg mit viel Know-how entwickelt wurde und perfekt in unseren heimischen Thermen eingesetzt werden kann. Bei rund 1,7 Millionen Thermen-Tagesgästen pro Jahr sind dem Entwicklungspotenzial nach oben keine Grenzen gesetzt.“
Der Hartberger Stadtwerke-Direktor Reinhard Fink zeigte sich nicht nur stolz darüber, dass der Ökopark „Geburtshelfer“ für die Naturkosmetikserie ist, sondern betonte gleichzeitig auch die Möglichkeit, das Extraktionszentrum als Erlebnispunkt kennen zu lernen.
„Was auf der einen Seite hochprofessionell abläuft kann unter dem Motto ‚Wie kommt der Duft in die Flasche‘ in Form von Workshops auch spielerisch kennen gelernt und ausprobiert werden.“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Die Kindergartenkinder und deren Betreuerinnen freuen sich schon sehr auf den neuen Kindergarten, der derzeit gebaut wird (im Hintergrund) | Foto: Putz
9

Mein Vorau
Markt Vorau, die Perle des Jogllandes

Der Gemeinderat von Vorau mit Bürgermeister Patriz Rechberger hat sich auch für die Zukunft sehr viel vorgenommen, um die Gesunde Region Vorau weiterhin als Wohlfühloase zu garantieren. Ein besonderes Fest steht auch unmittelbar bevor: Die Fachschule Vorau feiert ihr 100-jähriges Bestehen. VORAU. Vieles ist in den letzten Jahren in der Marktgemeinde Vorau bereits realisiert worden. Die Verantwortlichen der Gemeinde haben sich auch für die Zukunft viel vorgenommen. Neubau des KindergartensDie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bgm. Günter Putz überzeugt sich persönlich von den abschließenden Aufschließungsarbeiten bei den neuen Baugründen in Eichberg. | Foto: Dietmar Hammerl
6

Leben in Rohrbach an der Lafnitz
Investitionen in die Zukunft

Der Aufgabenbereich eine Gemeinde ist sehr vielfältig. Bestehendes zu bewahren und zu verbessern ist dabei ebenso wichtig, wie Neues zu schaffen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. So investiert die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zurzeit in unterschiedliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur, mit dem Ziel, notwendige Einrichtungen langfristig zu sichern und darüber hinaus die Lebensqualität im Ort weiterhin zu steigern. Im Ortsteil Eichberg wurde vor wenigen Tagen die Aufschließung von sieben neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.