Lafnitzer Torsperre soll halten

Das neue Trio in der Lafnitz Hintermannschaft ist eine verschworene Einheit, Martin Rodler, Andreas Zingl und Alen Gluhak. | Foto: KK
2Bilder
  • Das neue Trio in der Lafnitz Hintermannschaft ist eine verschworene Einheit, Martin Rodler, Andreas Zingl und Alen Gluhak.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Josef Summerer

Dass aus der früheren oststeirischen Torfabrik nun ein Team wurde, dass in jedem Match den „Beton“ anrührt, um weniger Tore zu bekommen, ist nicht der Fall. In vier Spielen trafen Wolfgang Waldl uns Co. immerhin neun Mal. „Um zu null zu spielen, muss in der gesamten Mannschaft alles passen. Dass wir uns in der Winterübertrittszeit im Defensivbereich entscheidend verstärkt haben, trägt aber bestimmt viel dazu bei, dass wir bisher keinen Gegentreffer erhalten haben. Mit Torhüter Andreas Zingl und den beiden Innenverteidigern Martin Rodler und Alen Gluhak haben wir die Lufthoheit in unserem Strafraum gewonnen. Dazu kommt, dass sowohl Rodler als auch Gluhak technisch extrem starke Speiler sind und enorm viel Ruhe ausstrahlen. Torhüter Zingl ist nicht nur ein ausgezeichneter Mann auf der Linie, er dirigiert die Mannschaft, er spielt mit und erkennt Situation sehr schnell, er ist für uns ein zusätzlicher Feldspieler “, erklärt Trainer Christian Waldl.
Ein wesentlicher Grund der Torsperre ist aber auch, dass Lafnitz an den Flanken mit Routinier Christoph Wagner und dem Youngster Michael Steiner fast unverwundbar ist. „Das echte Geheimnis unserer neu gewonnenen Defensivstärke ist aber die Bereitschaft aller Spieler, auch für die Defensive zu arbeiten, das beginnt schon bei Sturmspitze Domagoj Beslic“, sagt Trainer Christian Waldl. Für das Match gegen Vorwärts Steyr haben wir ein Konzept im Kopf, das wir täglich im Training leben. Das sollte die Oberösterreicher, die trotz Umstellung auf Profibetrieb im Winter unter ihren Erwartungen ins Frühjahr gestartet sind, vor Probleme stellen. Ein wichtiger Faktor unseres Spieles ist weiter unsere Offensivkraft. Natürlich soll die Torsperre in Steyr halten. Grundsätzlich wollen wir aber so spielen, dass wir mehr Tore als der Gegner machen“, vertraut Trainer Waldl weiter auch auf seine treffsichere Offensive.
Bei Lafnitz ist Kapitän Wolfgang Waldl mit der fünften Gelben gesperrt, dafür ist Stefan Schöngrundner wieder dabei.
Die Euphorie in der 1400 Einwohner Gemeinde Lafnitz ist weiterhin groß. Für den Fanbus nach Steyr, der um 13 Uhr beim Dorfwirt in Lafnitz ab fährt, gibt es nur noch Restplätze. Anmeldungen sind unter 03338/3815 (Dorfwirt) möglich.

Das neue Trio in der Lafnitz Hintermannschaft ist eine verschworene Einheit, Martin Rodler, Andreas Zingl und Alen Gluhak. | Foto: KK
"Wir versuchen immer mehr Tore zu schießen wie zu erhalten", ist die einfache Rechnung von Trainer Christian Waldl. | Foto: KK
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.