Vorbild im Sport und als Mensch

Gerhard Jedlicka wurde mit dem Goldenen Sportverdienstzeichen des Landes ausgezeichnet.

Der Fürstenfelder Ausnahmesportler Gerhard Jedlicka zählte als aktiver Athlet zur Weltspitze im Karatesport mit Siegen bei Europameisterschaften sowie internationalen Turnieren und nationalen Meisterschaften. Durch sportliche Erfolge, aber auch durch seine menschliche Größe und die Fähigkeit, Ideen konsequent zu verfolgen und zu realisieren, wurde er zum Vorbild für viele Athleten sowie für heimische Vereine. Für sein Engagement in der Förderung und Entwicklung junger Sporttalente wurde Jedlicka von Landeshauptmann Franz Voves das Goldene Sportverdienstzeichen des Landes Steiermark verliehen.
Seine Erfahrungen im Sport waren Jedlicka, der das Amt eines ÖVP-Stadtrats in der Stadtgemeinde Fürstenfeld bekleidet, sowohl in seinem Beruf als Pädagoge und Direktor der Hauptschule Blücherstraße wie auch in der Politik hilfreich. Noch während seiner aktiven Laufbahn absolvierte Jedlicka diverse Ausbildungen als Kampfrichter und Trainer. Seit über 20 Jahren ist er Organisator der Sommercamps, bei denen Weltmeister und anerkannte Größen wie Antonio Oliva Seba Gäste sind.
Weltmeister-Macher
Nach dem Karriereende war Jedlicka von 1993 bis 2002 erstmals Bundestrainer in Kumite. Seit 2005 ist er wieder in dieser Funktion tätig.
Als Trainer ist Jedlicka die konsequente Umsetzung sportwissenschaftlicher Forschungsergebnisse wichtig. 2006 wurde er aus diesem Grund zum „Trainer des Jahres“ gewählt. „Es ist mir als Trainer gelungen, mit dem Vorarlberger Daniel Devigili den ersten österreichischen Karateweltmeister hervorzubringen“, freut sich Jedlicka über große Erfolge in der Arbeit mit jungen Sportlern. Während seiner Zeit als Trainer trug er nicht nur dazu bei, dass Fürstenfeld immer mehr zur international anerkannten Karate-Hochburg wurde, sondern auch, dass die Zahl der österreichischen und vor allem der Fürstenfelder Siege und Medaillen bei Welt-und Europameisterschaften nach oben schnellte.
Zu den größten Entdeckungen Jedlickas zählt die mehrfache Welt- und Europameisterin Elisabeth Fuchs. Mit dem Leistungszentrum Steiermark hat Jedlicka eine weitere Möglichkeit gefunden, mit der herausragende Talente auf internationales Niveau gebracht werden.

Wo: Fürstenfeld, 8280 Fürstenfeld auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Die Kindergartenkinder und deren Betreuerinnen freuen sich schon sehr auf den neuen Kindergarten, der derzeit gebaut wird (im Hintergrund) | Foto: Putz
9

Mein Vorau
Markt Vorau, die Perle des Jogllandes

Der Gemeinderat von Vorau mit Bürgermeister Patriz Rechberger hat sich auch für die Zukunft sehr viel vorgenommen, um die Gesunde Region Vorau weiterhin als Wohlfühloase zu garantieren. Ein besonderes Fest steht auch unmittelbar bevor: Die Fachschule Vorau feiert ihr 100-jähriges Bestehen. VORAU. Vieles ist in den letzten Jahren in der Marktgemeinde Vorau bereits realisiert worden. Die Verantwortlichen der Gemeinde haben sich auch für die Zukunft viel vorgenommen. Neubau des KindergartensDie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Bgm. Günter Putz überzeugt sich persönlich von den abschließenden Aufschließungsarbeiten bei den neuen Baugründen in Eichberg. | Foto: Dietmar Hammerl
6

Leben in Rohrbach an der Lafnitz
Investitionen in die Zukunft

Der Aufgabenbereich eine Gemeinde ist sehr vielfältig. Bestehendes zu bewahren und zu verbessern ist dabei ebenso wichtig, wie Neues zu schaffen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. So investiert die Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz zurzeit in unterschiedliche Bereiche der kommunalen Infrastruktur, mit dem Ziel, notwendige Einrichtungen langfristig zu sichern und darüber hinaus die Lebensqualität im Ort weiterhin zu steigern. Im Ortsteil Eichberg wurde vor wenigen Tagen die Aufschließung von sieben neuen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.