Flaggschiff ist wieder voll auf Kurs

- Dir. Roman Bruckner: "Mit der Neuerrichtung des Nebeninternats wäre die Sanierung abgeschlossen."
- hochgeladen von Alfred Mayer
Bildungslandesrat Michael Schickhofer besuchte die landwirtschaftliche Fachschule Kirchberg.
Eine echte Vorzeigeschule des landwirtschaftlichen Schulwesens in der Steiermark bekam Landesrat Michael Schickhofer bei seinem Antrtittsbesuch in der LFS Kirchberg am Walde präsentiert. Der Bildungslandesrat zeigte sich beeindruckt von der hohen Schüleranzahl – mit 186 Schülern ist Kirchberg zurzeit die größte landwirtschaftliche Fachschule in der Steiermark -, vom vielfältigen Angebot und vom historischen Gebäude, in dem die Schule untergebracht ist.
Für Dir. Roman Bruckner auch die passende Gelegenheit, dem ressortverantwortlichen Landesrat die aktuellen baulichen Maßnahmen zu präsentieren. Die aufwändige Sanierung des Schlosses wird noch im Oktober abgeschlossen, an der Sanierung des so genannten Hagenhofer-Hauses wird auf Hochtouren gearbeitet.
Letzter „Wermutstropfen“ im Kirchberger Sanierungsreigen ist das Nebeninternat im Schlossareal. „Mit einem Neubau dieses Objektes, der rund 55 Personen Platz bieten würde, könnten wird alle Internatsschüler in unmittelbarer Umgebung der Schule unterbringen“, so Dir. Bruckner zum wesentlichen Vorteil.
Und Michael Schickhofer scheint für dieses Anliegen ein offenes Ohr zu haben: „Wir haben bereits rund 7 Millionen Euro im Bereich der landwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg investiert und können so hervorragende Räumlichkeiten für unsere Schüler zur Verfügung stellen. Handlungsbedarf besteht allerdings noch beim Nebeninternat. Hier habe ich bereits die Planungen zur Sanierung des baufälligen Gebäudes in Auftrag gegeben – in den nächsten Jahren wird es weitere Investitionen von 2 Millionen Euro geben. Kirchberg ist eines der Flaggschiffe im landwirtschaftlichen Schulwesen“, so der Bildungslandesrat im O-Ton.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.